turbo und komprssoren für v5
hi leute hat wer erfahrung mit nem aufgeladenem golf 4 V5 (1998)?Turbo oder kompressor????
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier sind doch immer wieder sehr interessante Beiträge zu lesen.
Ich selbst fahre einen VW Bora V5 Turbo mit zur Zeit ca. 300 PS (0,8 Bar) Ladedruck, was nun absolut Material schonend ist.
Wer Interesse an solch einem Umbau hat, kann sich bei mir melden.
Grüße r0xX0rf0xX0r aus Berlin
71 Antworten
jop. fährt nun nen 1.8T Abt.
Er meint wing, und wing ist meines wissen turbo gefahren und keinen kompressor oder wie war das damals ?
Ähnliche Themen
naja hab einen gefunden glaub aba nich das das der is...schade naja jut danke erstmal wa,bin wenigstens n bisschen weiter...THX
WING2579 !!!
Hat dir auch schon auf seite 1 hier im Thread, geantwortet 😉
genau der Wing wars.
http://raikhenke.de.tl/Golf-IV-V5--k1-verkauft-k2-.htm
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Aus einem Querverbauten 5-Zylinder....good luck...Zitat:
Original geschrieben von ersguterjunge25
und hgp hat mir mit 280 ps nich die optimale lösung...wenn will ich schon 400MfG
wing
Kannst du mir vllt mal erklären was das mit Quer oder Längs zu tun hat?
Würde mich mal interessieren!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
Er meint wing, und wing ist meines wissen turbo gefahren und keinen kompressor oder wie war das damals ?
Nope,
hatte einen HGP Kopressor, Ex-Testwagen von HGP...draum sehe ich ja beim V5 keine Chance auf 400PS zu kommen, aber good luck...
MfG
wing
Platzgründe und vorallem Thermische gründe bauform bedingt.
Hi,
mit der Einbaurichtung hat das eigentlich nix zu tun. ABer die V5 gibts halt nur als Quermotor und die Audi R5 nur längs.
Und es ist halt nun mal so das die Quereingebauten V5 ja im prinzip verkürzte VR6 Motoren sind. Und bei den VR Motoren kommt man halt deutlich schneller an die Grenzen der Belastbarkeit als bei den alten Reihen 5 Zylindermotoren von Audi.
Aus denen kann man mit den entprechenden Teilen halt deutlich mehr Leistung raus holen. Was natürlich auch danran liegt das es die ab Werk schon mit deutlich mehr PS gab🙄
Nur passen diese Motoren nicht so ohne weiteres in einen Golf als Quermotor.
Es gibt jetzt ja scheinbar einen Reihen 5 Zylinder (2,5l) beim Golf V in den USA. Aber ich glaube das ist ne Neukonstruktion und basiert nicht auf dem alten R5 aus den Audi´s.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von ersguterjunge25
und hgp hat mir mit 280 ps nich die optimale lösung...wenn will ich schon 400
Schon mal drüber nachgedacht,wie du die 400 PS dann auf die Strasse bekommst?Mit ner Frontfräse sieht das dann schlecht aus,Allrad ist dann schon fast Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von V6Rulez
Kannst du mir vllt mal erklären was das mit Quer oder Längs zu tun hat?Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Aus einem Querverbauten 5-Zylinder....good luck...
MfG
wing
Würde mich mal interessieren!
mfg
Der S2 Motor wurde von Audi und Porsche zusammen als TURBOmotor entwickelt. Deshalb kriegte man ja ohne größere Umstände aus den Serienmotor (230PS) mit wenig Arbeit über 300PS raus. Aber der gesamte Motor war vom Aufbau her etc darauf ausgelegt.
Der V5 Motor ist dagegen aufgrund der Bauform nicht wirklich auf einen Turbolader/Kompressor ausgelegt. Nicht umsonst hat HGP bis 2002gebraucht um einen Turboumbau anzubieten...
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,mit der Einbaurichtung hat das eigentlich nix zu tun. ABer die V5 gibts halt nur als Quermotor und die Audi R5 nur längs.
Und es ist halt nun mal so das die Quereingebauten V5 ja im prinzip verkürzte VR6 Motoren sind. Und bei den VR Motoren kommt man halt deutlich schneller an die Grenzen der Belastbarkeit als bei den alten Reihen 5 Zylindermotoren von Audi.
Aus denen kann man mit den entprechenden Teilen halt deutlich mehr Leistung raus holen. Was natürlich auch danran liegt das es die ab Werk schon mit deutlich mehr PS gab🙄
Nur passen diese Motoren nicht so ohne weiteres in einen Golf als Quermotor.
Es gibt jetzt ja scheinbar einen Reihen 5 Zylinder (2,5l) beim Golf V in den USA. Aber ich glaube das ist ne Neukonstruktion und basiert nicht auf dem alten R5 aus den Audi´s.
Gruß Tobias
Der R5 das aktuellen Golf V ist eine komplette Neuentwicklung gewesen, da der Motor auch als kleiner Benziner für die SUV-Paltette im VW/Audi-Konzern gedacht war (halt mit mehr als 150PS).
MfG
wing