Turbo und Hochsommer Wetter
hi alle,
bin newbie hier im forum. Bekomme demnächst meine 330d (e46). habe vom eine gute Freund(Ingenieur) gehört, daß der Turbo bei diese hochsommerliche Temperatur leichte in Eimer geht, wenn man in über längere Zeit dauer belast.
Stimmt das???
Danke für die Antwort schon mal 🙂
62 Antworten
@Draht & Co.:
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass gerade für den Turbolader die höheren Temperaturen sogar förderlich sein könnten?!
Hauptgrund für Turboausfälle sind ja zu schnelle Abkühlphasen, und genau diese werden bei kalter Umgebung extrem, nicht bei heißer...
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
@Draht & Co.:
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass gerade für den Turbolader die höheren Temperaturen sogar förderlich sein könnten?!
Hauptgrund für Turboausfälle sind ja zu schnelle Abkühlphasen, und genau diese werden bei kalter Umgebung extrem, nicht bei heißer...
Gruß, Timo
Da ist auch was drann...aber leider nicht förderlich für die Leistung.🙂
Leute, versteht Ihr denn gar keinen Spaß mehr? Jetzt kriegen Marcus und ich hier für unsere lockere Sicht der Welt ständig eins aufn Deckel...nehmt doch alles nicht so ernst.
Mal ne Frage zum Thema: haben die Autobahnfahrer unter Euch bei den derzeitigen Temperaturen auch einen Anstieg der Kühlwassertemperatur zu verzeichnen? Bei mir hat sich da bislang nie was verändert, egal, wie warm es draußen ist. Die Nadel steht immer genau mittig. Allerdings fahre ich auch fast nie Autobahn.
Gruß,
Jan-Hendrik
...der seinen Humor wieder ganz tief in die Witzekiste gepackt hat.
also - an der kühlung merk ich gar nicht- einzige auswirkung ist die höchstgeschwindigkeit- hab am sonntag mit müh und not 70,4 m/s = 253,4 km/h geschafft 🙂
ansonsten glau ich dass 10°c mehr aussentemperatur auf die technische haltbarkeit bei den genannten allgemeinen behandlungstipps keinerlei auswirkungen haben-
wär ja auch ein armutzeugnis... denn wenn schon nicht nach amerika (...) so werden BMW-fahrzeuge doch in länder geliefert wo es deutlich länger deutlich heisser ist und die leistung ausgenutzt wird (mit fallen da z.b. die VAE ein)... desweiteren werden die autos natürlich ausgiebig getstet....
meiner ansicht nach völlig unbedenklich wenns mal 35°c hat...
Gruß,
Kai
Ähnliche Themen
@KaiMüller: Denke ich eigentlich auch. Wenn die Technik bei uns schon rumzicken würde...
Eine andere Frage ist, was die Elektronik dazu sagt. Man hört sowohl hier als auch im E39-Forum in letzter Zeit z. B. häufiger von Problemen mit dem Navi Business (meins ist vor drei Wochen auch gestorben). Die Frage ist, ob die Bauteile nicht darunter leiden...in der Mittelkonsole könnte das durchaus recht warm werden...
Sollte das tatsächlich der Fall sein, so frage ich mich, wie diese Bauteile zum Beispiel die VAE aushalten.
Gruß,
Jan-Hendrik
keine ahnung- aber ich werd definitiv den nächsten araber, den ich treff fragen wie es seiner türdichtung geht 🙂 🙂
gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von BMWe39touring
Mal ne Frage zum Thema: haben die Autobahnfahrer unter Euch bei den derzeitigen Temperaturen auch einen Anstieg der Kühlwassertemperatur zu verzeichnen? Bei mir hat sich da bislang nie was verändert, egal, wie warm es draußen ist. Die Nadel steht immer genau mittig. Allerdings fahre ich auch fast nie Autobahn.
Gruß,
Jan-Hendrik...der seinen Humor wieder ganz tief in die Witzekiste gepackt hat.
Ach was, immer schön locker bleiben...
Zum Anstieg der Kühlmitteltemperatur: Definitiv ja. Allerdings steht bei meinem 330d die Nadel immer mittig, solange die Kühlmitteltemperatur zwischen 75°C und 105°C ist. Heißer als 105°C war er noch nie.
Der Thermostat öffnet bei 80°C, bei 90°C ist er vollständig geöffnet. Bei diesen Temperaturen und mit laufender Klimaanlage im Stadtverkehr sind es fast immer zwischen 88°C und 95°C, ohne Klima zwischen 85 und 90. Liegt wohl an der Hitze, die der klimakondensator abgibt. Überland mit Klima bleiben meistens noch 86-92 übrig, je nach Last. Mit niedriger Drehzahl steigt die Temperatur höher als mit mittlerer Drehzahl.
G,
R.
Oh. Dann ist die Anzeige ja echt genau. Kein Wunder, dass sich das Ding nie verändert.
Gruß,
Jan-Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von BMWe39touring
@KaiMüller: Denke ich eigentlich auch. Wenn die Technik bei uns schon rumzicken würde...
Eine andere Frage ist, was die Elektronik dazu sagt. Man hört sowohl hier als auch im E39-Forum in letzter Zeit z. B. häufiger von Problemen mit dem Navi Business (meins ist vor drei Wochen auch gestorben). Die Frage ist, ob die Bauteile nicht darunter leiden...in der Mittelkonsole könnte das durchaus recht warm werden...
Sollte das tatsächlich der Fall sein, so frage ich mich, wie diese Bauteile zum Beispiel die VAE aushalten.Gruß,
Jan-Hendrik
Normal sollte die Elektronik das aushalten.
Wird bei der Herstellung der Komponenten auch in einer Klimakammer geprüft.
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
keine ahnung- aber ich werd definitiv den nächsten araber, den ich treff fragen wie es seiner türdichtung geht 🙂 🙂
gruß,
Kai
In den extrem heißen Ländern (z.B. VAE) werden die Fahrzeuge meist nicht so extremen Temperaturen ausgesetzt wie hier.
Die Fahrzeuge stehen meist in Garagen (besonders die hochwertigen) und ansonsten parkt man im Parkhaus. Zudem sind die meisten Autos eh hell aussen (gold, weiss, silber) und hell im Innenraum (beige, grau). Mein schwarz/schwarzes Auto stêht den ganzen Tag in der prallen Sonne und das da die Türdichtungen eher einen Schaden abkriegen, als bei einem weißen BMW in Dubai der morgens aus der Garage gefahren wird, ein paar km zur Arbeit gefahren wird und dann im Parkhaus abgestellt wird, ist eigentlich klar (meine Aussage bezieht sich vor allem auf den Innenraum).
Ich vermute, dass die Fahrzeuge dort einen größeren Kühler verbaut haben (Winter gibt es ja nicht) und bei 45°C im Stau könnte der ganz nützlich sein.
Generell läßt es sich in den Golfländern trotz Hitze auch als Mensch meist besser aushalten als hier. Dort ist alles klimatisiert und so kann man eigentlich sehr angenehm arbeiten. Am Wochenende geht es an den Strand und in Badeklamotten ist auch die Hitze erträglich. Hier ist ja in vielen Büros, Geschäften (war am Samstag bei WalMart und da war es so heiß drinnen, dass sogar das Obst/Gemüse anfing im Laden zu gammeln), Zügen, Stadtbussen, öffentlichen Gebäuden keine Klimaanlage verbaut. Aber ich schweife ab... Die Hitze 😉
Zitat:
sorry, aber wenig hilfreich und ja noch selbst "blamiert" mit dem amerika-kram
Warum hackt ihr auf Marcus Hinz rum, seine Aussagen waren doch eindeutig ironisch gemeint!?
draht330d: alles sicher richtig und sehr kompetent dargestellt, aber was nützt es? In der Praxis muss ich den Parkplatz nehmen, der frei ist. Die Qualität einer Konstruktion zeigt sich doch gerade darin, dass ich eben nicht darauf achten muss, wie mein Auto zur Sonne steht. Das muss es schon abkönnen.
Mit den VAE habe ich auch schon ganz andere Geschichten gehört, von bei der Hitze abgefallenen Innenverkleidungen und sich auflösenden Klebeschichten usw.
Hallo, ist bei allen bei der Wärme so. Da läuft die Klima, der Zusatzlüfter geht bereits nach wneigen Minuten, usw. Mein M50 kommt bei der Hitze auch kaum noch aus dem Sack.
MfG
Unser Roman (Draht330d) wird mir langsam unheimlich. Wenn ich das naechste Mal einen 330d sehe, der bei 33 Grad vollkommen quer ueber 4 Parkplaetze parkt und dessen Luefter laeuft obwohl kein Fahrer zu sehen ist und die Tankklappe offen steht und ein Benzinschlauch Druckausgleich ueber das hintere Hinterradventil vornimmt dann muss das Roman sein. Weil nur er haette fuer alles einen absolut logische Erklaerung, warum das so sein muss und nicht anders.
😁 😁 😁
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von MarcusHinz
STIMMT!!!
BMW hat das bestimmt nicht bedacht, dass es mal über 10 Grad geben könnte. Die verkaufen ja auch nicht sooo viel nach Amerika etc., wo das ganze Jahr über Temperaturen über 25-30 Grad herrschen.
Na auf jeden Fall verkaufen die dort drüben keine Diesel-Modelle, also Turboaufgeladene Motörchen... 😉
Gruß Tino
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Unser Roman (Draht330d) wird mir langsam unheimlich. Wenn ich das naechste Mal einen 330d sehe, der bei 33 Grad vollkommen quer ueber 4 Parkplaetze parkt und dessen Luefter laeuft obwohl kein Fahrer zu sehen ist und die Tankklappe offen steht und ein Benzinschlauch Druckausgleich ueber das hintere Hinterradventil vornimmt dann muss das Roman sein. Weil nur er haette fuer alles einen absolut logische Erklaerung, warum das so sein muss und nicht anders.
*LOL* wie geil ist das denn?! 😛😁
Aber wenn das so ist, dann stelle ich mich daneben und mache es ihm nach - ich mag mein Auto schließlich auch!! 😉
Grüßle, Timo