Turbo und Hochsommer Wetter
hi alle,
bin newbie hier im forum. Bekomme demnächst meine 330d (e46). habe vom eine gute Freund(Ingenieur) gehört, daß der Turbo bei diese hochsommerliche Temperatur leichte in Eimer geht, wenn man in über längere Zeit dauer belast.
Stimmt das???
Danke für die Antwort schon mal 🙂
62 Antworten
Was isser den für n Ingenieur?🙄
Auf alle Fälle ist die Aussage grundsätzlich mal als falsch zu betiteln. Unter bestimmten Vorraussetzungen kanns natürlich zutreffen, dann sind aber andere Sachen ursächlich, nicht der Turbo selbst.
er vorher bei Mercedes für die Autoendabnahme gearbeitet.
Ich glaube schon, daß er weißt was er redet oder?
kann mir auf jedenfall vorstellen. dass der Turbokühler bei den Temperaturn einiges zu tun hat , weil er ja statt kaltem Fahrtwind nun heisse Luft ansaugt und wenn derTurbo überhitzt ist das anscheinend sein Tod. Man sagt ja nicht umsonst, dass man den Wagen nach längerer Autobahnfahrten etwas laufen lassen soll, damit der Turbo runterkühlt.
Aber ne Erklärung vom Fachmann wurd mich dda auch mal interessieren.
Denke man sollte den Motor bei den Temperaturen nicht so hochjagen....
STIMMT!!!
BMW hat das bestimmt nicht bedacht, dass es mal über 10 Grad geben könnte. Die verkaufen ja auch nicht sooo viel nach Amerika etc., wo das ganze Jahr über Temperaturen über 25-30 Grad herrschen.
Mein Tipp: Bei Temperaturen ab 20 Grad den Bus nehmen.
Vorteile:
- Turbolader geht nicht kaputt.
- Schont das Fahrzeug, die Umwelt und den Geldbeutel.
Viele liebe Grüße
Marcus
Ähnliche Themen
Zitat:
er vorher bei Mercedes für die Autoendabnahme
Wie vorher? Jetzt nicht mehr? Warum jetz nicht mehr? 😁
Nur weil er Ingenieur muss er nicht Ahnung haben. Und Endabnahme hat wohl nix mit Motorenentwicklung zu tun zumal er offensichtlich nicht mal Ahnung von Motorkühlung hat.
Zitat:
Original geschrieben von MarcusHinz
STIMMT!!!
Mein Tipp: Bei Temperaturen ab 20 Grad den Bus nehmen.
Marcus
Cooler Tip. Gibt aber noch ne Variante, ist auch besser für den Fahrer. Ich bin bei dem Wetter auf mein Mountain-Bike umgestiegen. Garantiert emissionsarm (bis auf den Schweiß) 😁 😁
Gruß,
Jan-Hendrik
Ach ja die ganz schlauen Sprüche wieder, zumindest könnte man in diesem Forum ja mal diskutieren, was man als TD fahrer bei den Temperaturen zu beachten hat, dafür scheint es ja da zu sein.
Was bei der Autoentwicklung beachtet wird und was nicht ist eh nur beding ausschlaggebend, schliesslich scheint es ja allerhand anfällige Bauteile zu geben, hätten die Ingenieure ja vorher wissen können....ausserdem verhält sich n neuwagen sicherlich nochmal anders als n Gebrauchter usw. sind ja einige Faktoren ausschlaggebend als nur die Temperatur.
Zitat:
Original geschrieben von MarcusHinz
STIMMT!!!
BMW hat das bestimmt nicht bedacht, dass es mal über 10 Grad geben könnte. Die verkaufen ja auch nicht sooo viel nach Amerika etc., wo das ganze Jahr über Temperaturen über 25-30 Grad herrschen.
Was Du alles weißt 🙄
BMW verkauft ja eine Menge Diesel nach "Amerika"! Ist ja nach Frankreich quasi das Dieselland schlechthin.
Und da herrschen auch überall das ganze Jahr Temperaturen von 25-30 Grad. Flieg mal im Januar nach Chicago, Boston, Philadelphia,... Wirst Dich wundern, aber Deine kurze Hose, Dein T-Shirt und Deine Flip Flops kannst Du gerade mal im Hotel tragen.
Unsere Temperaturen muss ein Turbo trotzdem abkönnen.
Zitat:
Original geschrieben von MarcusHinz
STIMMT!!!
BMW hat das bestimmt nicht bedacht, dass es mal über 10 Grad geben könnte. Die verkaufen ja auch nicht sooo viel nach Amerika etc., wo das ganze Jahr über Temperaturen über 25-30 Grad herrschen.
In Amerika ist aber Tempobegrenzung, so daß die Wagen kaum Vollast laufen. 😉
Meine Einschätzung: die Hitze wird dem Turbo sicher nicht zuträglich sein, aber ein Reihensterben kann ich mir nicht vorstellen. Gibt ja nen Ladeluftkühler....
Also die Turbodiesel (VW Passat) haben wir als Geschäftswagen. Hier macht sich kein Mensch Gedanken um einen Turbo und ob es wohl zu warm ist. Die Dinger werden getreten wo es nur geht und hatten noch nie einen Defekt mit Laufleistungen über 300.000 km. Auch nach längerer Autobahnfahrt wird sofort abgestellt und in die Raststätte gehastet. Auf meine Bemerkung mit dem laufenlassen zum abkühlen ernte ich regelmäßig nur ein mitleidiges Lächeln. Ich selbst mach das mit meinem 320d immer, weil ich Schiss habe mir den Turbo zu zerlegen. Aber ich habe auch die Einspritzpumpe immer super behandelt und sogar 2-Takt-Öl zugegeben und trotzdem ist sie pünktlich mit 160.000km verreckt. Bringt wohl alles nix. Wenns kaputt gehn soll, knallts halt.
ich glaub die hitze macht vielmehr den fahrern zu schaffen als den autos, manche hier scheinen mir seit paar tagen ein kleinbisschen gereizt 😁
Dann flieg mal nach Death Valley. Da haben sie das ganze Jahr über um die 45-50 Grad. Und genau da testet BMW auch Fahrzeuge. Aber wahrscheinlich keine Diesel; man bekommt ja in dem Land keinen Dieselkraftstoff...
Viele liebe Grüße
Marcus