Turbo Umbau
Hat jemand erfahrung mit einem 325 I Turboumbau ?
20 Antworten
Dass es deinen Motor verrissen hat kann andere ursachen gehabt haben.Normal ist ein Turbo Umbau im gewissen rahmen unbedenklich. Dieses phänomen kenne ich soger von einem fast neuen 60 ps Arosa.
Zur festigkeit merke ich vor,dass nahmenhafte firmen,wie zb Lotec einen 2,5 l auf 240/260 Ps augeblasen haben ohne am motor viel geändert zu haben .Lediglich etwas verdichtung und motronik anpassen. Sonst alles original !!!
In meinem Motor befinden sich bearbeitetete Original Kolben. Jedoch ist eine Kolbenbodenkühlung Vom 745 i turbo lebensnotwendig.
da gibts ne Seite da bekommt man einen Turbo ab 3000 Euro, natürlich zum selber einbauen.
Ist das was oder soll man das lieber die Finger weg
lassen ?
Ein Kompressor hat niemals soviel Verlustleistung (70PS bei der S Klasse ?!?!)-
im Gegensatz zum Abgasturbolader ist sogar die Verlustleistung geringer beim Kompressor. Nachteil ist der geringe Druckaufbau des Kompressors. Da ist ein Turbo natürlich der Gewinner.
Weitere Vorteile des Kompressors sind eine direktere Ansprache gegenüber dem Turbo durch den Riemenantrieb und dem geringeren Rückstau in der Abgasanlage.
Allerdings ist für Serienmotoren ein Kompressor ideal (gerade bei unseren BMW's mit der hohen Verdichtung. Durch den geringen Ladedruck kann man sich eine Anpassung der Verdichtung ersparen, ohne dass die Standhaftigkeit nach lässt.
Unverzichtbar ist allerdings bei einer hohen Laufleistung eine Neulagerung der Motorinnereien, da sonst der Motortod durch Lagerschaden vorprogrammiert ist.
@ freerunner
Weißt du wo man günstig einen Kompressorumbau machen lassen kann ? Mit günstig meine ich bis ca 8000 Euro !!!!
Ab welcher Laufleistung würdest du eine Neulagerung der Motorinnereien empfehlen ?
Ähnliche Themen
Ab 80.000-100.000km alles andere ist Selbstmord.
Am besten, der Motor ist gerade eingefahren.
Bei dbilas machen die Kompressorumbauten. Kommen ca. 7000-8000€ zusammen. Es soll aber schon Leute gegeben haben, die unter Zuhilfenahme des SLK-Kompressors von MB alles selbst zusammengebaut haben, und dann nur noch die Elektronik haben anpassen lassen.
Sobald ich einen Weg gefunden habe, wie es zu realisieren ist, werdet Ihr davon hören. Im Moment wende ich mich anderen (preisgünstigen) Möglichkeiten der Leistungssteigerung zu- bis ich die 200PS Marke geknackt habe.
...wo habt Ihr denn den Thread ausgegraben???
Falls es interessiert, ich habe eine G-Power Preisliste für e36 vom August 2003 (wie die Zeit vergeht...) - dürfte Deine Preisklasse sein, dodo328.