Turbo-Tod vorbeugen (1.6tdci)

Ford Focus Mk2

Joa, liebe Ford Gemeinde

habe neulich erfahren müssen, dass unser Fofo vom Vorbesitzer schon zwei neue Turbos bekommen hat und Nummer 4 dann vom Autohändler, bei dme wir den kleinen geholt haben.
Erster Schaden ist ja okay, danach wurde nicht vorschriftsmäßig repariert und daraus folgte dann der nächste und dann nochmal einer.
Demnach könnte Nummero 4 demnächst auch den geist aufgeben. Aktuell läuft er super, bekommt regelmäßig frisches 5W30 Öl und wird auch sonst immer geschont (kaltlaufen lassen, erst bei warmen Öl den Turbo arbeiten lassen)

Nun weiß ich natürlich nicht, wie der Turbo beim letzten Mal repariert wurde. Ob sich die Werkstatt da an die Vorgaben gehalten haben, könnte mir vorstellen, dass der nette Ar... von Autohändler nur nen aufbereiteten hat einsetzen lassen ohne die ganzen schläuche zu tauschen und zweimal Ölspülung und so.
Jetzt möchte ich dem drohenden Tubrokollaps vorweggreifen. Wie sollte mand a am Besten vorgehen?

Alle Schläuche und Siebe (alkso alles außer dem Lader selber) tauschen und zwei Mal spülen lassen oder reicht es, die Siebe zu kontrollieren auf Spanrückstände, eventuell nur Siebe tauschen und Spülen und das Ölsieb auf Späne kontrollieren und dann weiter sehen?

Will halt ungerne warten, bis der Turbo hops geht (passiert mir ja immer im Urlaub) und dann 2000e in die Hand nehmen. Dann leibe rmal 500€ vorher in die HAnd nehmen und die Sicherheit haben, dass alles korrekt repariert ist.

Beste Antwort im Thema

Den Wagen mit Deiner Vorgeschichte würde ich abstossen oder so lange fahren bis der Fall eintritt.

Nur auf Verdacht an einem Auto was zu tun, obwohl aktuell alles vernünftig läuft ist Geldverschwendung.

Mach Dir über das danach nur insofern Gedanken, als dass du dann etweder ein neues Auto kaufen kannst oder die Reparaturkosten in Bargeld auf der Bank hast...

Meine Meinung dazu 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiny007


... also so fahren kann und will ich nicht (denke wenn ich bei 1500 schon schalte komm ich dann in einem zu niedrigen Drehzahlbereich) ! Schalte meist bei 2000 oder darüber sowohl kalt als auch warm ! ? - reicht vollkommen um im normalen Verkehr gemütlich mitzuhalten . Allerdings manuelle Schaltung...

dito

Ich würde den Fofo kalt gleich über 2000rpm laufen lassen, bevor ich schalte, aber auch nicht über 2300rpm. Drunter hört sich der Motor kalt nicht sehr "gesund" an, läuft halt rauh.

Da kmommt eben der Vorteil der stufenlosen Automatik zum Zuge. Damit kann ich, ohne den nachfolgenden verkehr zu behindern, relativ zügig bei unter 2000 Umdrehungen auf 50-60km/h beschleunigen. Sobald der Motor dann warm ist trete ich dnan auch etwas fester drauf, der Turbo will ja auch mal spielen

Deine Antwort
Ähnliche Themen