Turbo ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie ist das mit dem "Turbo Bums".
Hab noch nie nen TDI gehabt ...

46 Antworten

ist das mittlerweile nicht egal, wobei der Threadersteller beider Threads der Selbe ist?

Hallo,

also um das klar zu stellen ich kann Trollfan nicht leiden, trotzdem versteh ich nicht das nach sein ersten beiden Post hier rumgehackt wird auf ihm ? Was hat er geschrieben das man da geich an die Decke gehen muss? Der erste war ja ok. Der 2. War seine Meinung zum Turboloch. Ist doch auch ok ? Ich kann nicht verstehen wie andere Leute gleich wieder au ihn losgehen. Klar ist das was danachgeshrieben wurde nicht ok gewesen aber so ist er doch nunma. Ihr macht hier aus na Fliege nen Elefanten das is echt unglaublich, wenn ihr genau wisst was los ist denkt euch euer Teil und gut.
Es muss doch nicht gleich immer wieder noch ein drauf zu setzten ist doch kla das von ihm dann auch was kommt, so is unser trollfan 🙂.
Ok ich gebs ja zu ab und zu schreibst er ma ein paar Sachen die vielleicht nicht ganz so zum Thema passen und da rutscht mir dann auch schonma ein Wor raus aber bitte nicht in dem Umfang wies hier in fast jeden Fred zur Sache geht.

Reißt euch ALLE ma ein bischen zusammen ...

Schönen Tag noch

MFg MArcell

Also ICH finde, dass sich Trollfan in den letzten Wochen mehr als zurueckgehalten hat! Zuerst wurden die Posts neutraler, dann die Sig weg, etc. Also Alles in Allem sehr sehr umgaenglich! Deswegen versteh ich's auch nicht, dass jeder gleich abgeht wie'n Zaepfchen!

Wegen mir muss er keinen TDI moegen und darf auch gern mal was negatives (objektives) dazu sagen!

Jetzt lasst den armen Jungen/Mann doch mal n bissl in Ruhe 🙂

Jetzt muss nur noch der "Bruder im Geiste" Naflord hin und wieder etwas subtiler werden (im Bezug auf Benziner vs. Diesel), dann ist ja alles Friede, Freude, Eierkuchen!

Ich bin dafuer, dass wir Dieselfahrer nen neuen Suendenbock finden... wuerd mich ja gern anbieten, poste aber dafuer zu wenig 😉

Mensch Trolli befreie dich mal von deiner Turbolochparanoia!
Und fahr wieder mal nen Diesel von VW!

Was ich schön finde ist, dass Artemis_Fowl mal ausgeschrieben hat, was ca. 75% hier über Trollfan denken mich eingeschlossen 🙂

Ich will aber auch mal kurz erzählen wie das beinem Rumpeldiesel so ist.

Anfahrschwäche hat der Wagen nur, wenn man mit knapp 1100 U/min im 1. losfährt. Liegt die Drezahl nur leicht höher zieht er schon richtig gut los. Wenn man dann, bei sagen wir mal 3000 U/min schaltet, dauert es eine 1/10 Sekunde bis der Lader wieder seinen vollen Druck aufgebaut hat, dank verstellbarer Ladergeometrie (hat das der TFSI eigentlich auch?), geht das wirklich sehr schnell. Dieses kurze Luftholen haben aber alle Turbos auch die Benziner!

Ich glaube fast, was hier wohl einige als Turboloch bezeichnen (beim Diesel) kann man leicht provozieren, wenn man z.B. im 4 bei 30 oder 40 km/h das Gaspedal voll durchtritt. Da kommt natürlich erst einnmal gar nichts und man fährt sozusagen die Drehmomentkennlinie ab :-) dass heißt eben der starke Anstieg der Beschleunigung ab ca. 1600 U/min und die leichte Abflachung gegen Ende des Drezahlbereichs. Das ist aber für mich kein Turboloch. Auch ein Sauger springt knapp über Leerlaufdrehzahl nicht los wie ne Rakete und auch der neue TSI brauch ne gewisse Drehzal um sich "spritzig" anzufühlen.

Als Fazit für meinen Motor gesprochen:
Geht gut und gleichmäßig ab von 1600-4300 U/min.
Tritt man bei aktueller Witterung in zweiten oder dritten Gang durch, hat man natürlich nur noch die Lichtorgel im Kombiinstrument an.

Ähnliche Themen

lasst doch ma trolli in ruhe!
ich find seine beiträge immer witzig un die sind in der summe teilweise konstruktiver als die von manch anderen, die sich hier als super fachleute ausgeben...

aber ich hab noch nie bilder von seinem tollen DSG GTI gesehen! das irritiert mich ja doch! 😉

naja Turboloch ist eben der Bereich in dem nicht genug Abgase vorhanden sind um den Turbo so weit anzutreiben, dass er richtig losgeht...
also einige Saugmotoren fahren unter 1500 upm besser als manche Turbos 😉 je nachdem wieviel Drehzahl der Turbo braucht ist das "Loch" eben groß bis ganz ganz klein...

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Turbo braucht eine gewisse Drehzahl um zu funktionieren.
Bei vielen älteren Turboautos sagen wir mal ab 2500 Umdrehungen. Ist die Drehzahl drunter fühlt sich das Auto nach 50 PS an,hat man die Drehzahl erreicht funktioniert der Turbo dann und man hat stat den gefühlten 50 dann die vollen 105 PS auf einen Schlag.

So kommen einem die 105 PS nach paar PS mehr als 105 an,weil vorher halt kaum Leistung vorhanden war.

Deswegen je größer das Turboloch um so mehr fühlt man den Turbobumms.

Das ist total falsch ! Es geht hier um Drehmoment. Kein TDi hat bei 2500u/min seine 105PS ! Meistens bei 4000u/min. Das was so schlagartig steigt ist das Drehmoment (Mittlerer Kolbenverbrennungsdruck)

Der Turbolader benötigt ein gewissen Abgasstrom um Ladedruck aufzubauen (Verdichtung von der Frischluft). Sobald ein gewisser Ladedruck erreicht ist hat man schon die fast vollen 2xx NM oder 3XX NM (je nachdem was für ein Motor) anliegen. Das heißt, dort ist die höchste verbrennungskraft erreicht. Danach steigt eigentlich nur noch die Drehzahl. Was beim Sauger anders ist, er hat meist erst ab 4000u/min seine höchste Verbrennungskraft und dreht dann aber ordentlich weiter.

Daher werden TDi´s auch oft als total schnell interpretiert. Leider ist die realität, das Sie durch ihr kurzes Drehzahlfeld (meist 2000-4500u/min) garnicht so schnell sind. Wenn der Saugmotor einmal auf Drehzahl ist, hält er da (mit selber Motorisierung) eigentlich problemlos mit. das Drehmoment zahlt sich aber spätestens dann aus, wenn man berg auf fährt oder ein anhänger ziehen will.

Ich hoffe ich konnte bisschen weiterhelfen 😉

sorry kann leider nicht mitreden bei turbobums weil meiner angelbich dauernt einen hat GT TSI 🙂

würde auch mal gern die proletenkarre von trollfan sehen , muss ja der hammer sein 😉 hehe

da mit Drehmoment und Drehzahl die Leistung errechnet wird....

ein E-Motor, wieso hat der z.B bei 1 Umdrehung pro Minute sagen wir mal 500NM ?? weil er sonst ein Auto nicht ordentlich bewegen könnte! ohne das hohe Drehoment hätte der Motor überhaupt keine Kraft irgendetwas zu bewegen.
ich hab jetzt einfach mal irgendwelche Zahlen genommen 😉 keine Ahnung ob das hinkommt (etwa)... vielleicht hilfts den ein oder anderen 🙂

wenig Drehzhal brauch viel viel Drehmoment um genug leistung zu erzeugen. Ein E-Motor tourt ja normalerweise nicht hoch wie ein Verbrennungsmotor und bis der bei 4000 upm angekommen wäre....

nur eine Laienmeinung

Zitat:

Hier ersetzt übrigens ein „elektronisches Gaspedal“ den konventionellen Gaszug. Die Drehmomentkurve des Verbrennungsmotors verläuft gleichmäßig flach, ihr Maximum erreicht sie mit 115 Nm bei 4.000 U/min., der Elektromotor steuert bis 1.200 U/min. gute 400 Nm bei, danach fällt diese Kurve allerdings steil ab. Gleiches gilt dann auch für das Gesamt-Drehmomentmaximum, das von 0 bis 22 km/h in Höhe von mächtigen 473 Nm zur Verfügung steht, dann aber rapide abfällt, so dass bei Tempo 120 knappe 180 Nm, bei Tempo 150 etwa 140 Nm zur Verfügung stehen.

Zitat:

Original geschrieben von royjones


sorry kann leider nicht mitreden bei turbobums weil meiner angelbich dauernt einen hat GT TSI 🙂

Bin auch ganz depri dass ich in meinen GT kein Turboloch hab, mensch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eckfahne


Bin auch ganz depri dass ich in meinen GT kein Turboloch hab, mensch 😁

Also mal ehrlich um die Fahrleistungen eures Motorradmotors beneide ich euch auch gelegentlich... Ich werde ihn im GT einfach mal ausprobieren um mir ein Bild vom TSI im vgl. zum TDI zu machen. Man will ja schließlich mitreden können.

Sorry musste die letzten Zeilen löschen wegen out of topic und FSK 18!!! lol

wie motorad motor? Das hört man von einem der jeden tag einen Trecker ertragen muss. hahah

Zitat:

Original geschrieben von royjones


wie motorad motor? Das hört man von einem der jeden tag einen Trecker ertragen muss. hahah

Hey das mit dem Motorradmotor sollte schließlich ein Kompliment sein, das du das als Beleidigung auffasst ist deine Sache!!!

Es geht nix über Leistung per Drehzahl, dafür liebe ich meine Yamaha R6 so sehr. (RRRRRRRRRRRSEX) Und auch der TSI soll ja wohl problemlos über 7000 Touren drehen!!!
Der von dir titulierte Traktormotor ist aber im Vergleich zu dem 1.4 TSI fast schon ein Hubraumriese. Schließlich gesellen sich zu den 1400 ccm des TSI noch genau jene 600 ccm (hat meine R6), die mir die Freude am Mopped-Fahren bescheren. Und erst dann bin ich bei den 2000 ccm des TDI!
Ich hab es übrigens schon mal gesagt, ich fahr den Diesel nicht seines Sounds und Kaltstartgeräusches wegen.

Zitat:

Original geschrieben von royjones


sorry kann leider nicht mitreden bei turbobums weil meiner angelbich dauernt einen hat GT TSI 🙂

würde auch mal gern die proletenkarre von trollfan sehen , muss ja der hammer sein 😉 hehe

Kann nur das Bild anbieten von meinem 1.4 Liter 75 PS Trendline Golf.

Zitat:

Original geschrieben von royjones


sorry kann leider nicht mitreden bei turbobums weil meiner angelbich dauernt einen hat GT TSI 🙂

 

Hm... wenn man etwas "dauernd" hat, hat man es im Grunde gar nicht mehr, weil ja die Relation fehlt: Für "Bums" braucht man ja irgendwann eine Phase, in der "kein Bums" ist, um den Bums zu erleben! Richtig bleibt, dass Du daher nicht mitreden kannst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen