Turbo schaltet sich zu spät zu bzw. garnicht
Guten Abend
Ich fahre einen Golf 6 Variant 3.2010 2.0 TDI. Ca.170.000 km Motorkennbuchstabe CBDB.
Mein Problem ist, das der Turbolader zu spät schaltet bzw. gar nicht.
Nach dem Wechsel des AGR Ventils und des Kühlers läuft er nich mehr richtig.
Der Turbolader schaltet zu spät zu bzw. garnicht.
Also den Fehlerspeicher ausgelesen. Ladedruckgrenze unterschritten.
Daraufhin alle Druck Schläuche kontrolliert alles i.O.
Daraufhin bin ich davon ausgegangen das es das Ventil N57 ist. Aber bevor ich mir nen neues kaufe habe ich mir gedacht baue ich das von meinem Arbeitskollegen ein. Auch 2.0 TDI aber Bj. 2011. Das N57 hat bei ihm die Teielnummer 1k0 906 627B und bei mir 1k0 906 627A. Trotzdem ausprobiert. Eingebaut alles angelernt usw. Und probiert. Was soll ich sagen er lief.
Also habe ich mir das Teil gekauft mit der A Kennmummer. Eingebaut alles angelernt und er lief nicht.
Dann mal den Turbolader direkt an den Unterdruckschlauch angeschlossen. Ich weiß sollte man nicht machen . Haben das nur gemacht um auszuschließen das der Turbo defekt ist. Turbo ist i.O.
Weiß jemand von euch was mein guter für ein Problem hat?
Was mich eben wundert ist das das Auto mit dem b Teil läuft.
Habe ich ein defektes Neuteil gekauft?
Würde mich über eine rasche Antwort freuen
Mfg Patty
31 Antworten
Eine Idee noch...
Ich weiss zwar nicht wie das n75 im Detail arbeitet oder gesteuert wird. Aber kann es sein das die Schläuche an den falschen Anschlüssen stecken?
Die Schläuche passen nur an der jeweiligen Anschluss. Einer dick einer dünn dementsprechend auch so am Ventil. Also vertauschen ausgeschlossen.
Nochmal ne frage zum ventil. Muss das neue N75 überhaupt angelehrnt werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerhardt1988 schrieb am 7. Mai 2016 um 14:34:16 Uhr:
Also er kommt erst so ab ca. 3000 Umdrehungen aber dann auch nur gemächlich.
Wenn du aus unter 2000 U/min voll beschleunigst, geht er dann evtl. in den Notlauf?
Ich hatte auch mal ein ähnliches Fehlerbild. Ab 3000 U/min kam erst die Beschleunigung und vorher ging er sofort in den Notlauf. Das ganze passierte im Urlaub und mein nicht vorhandenes Italienisch konnte nicht genau bestimmen, was nun wirklich defekt war. Verstanden habe ich aber, dass es ein Ventil am Turbo ist.
Im Nachhinein war es wohl die Unterdruckdose. Laut VW existiert dafür bereits ein KIT, somit sollte was im Erwin oder falls Zugriff aufs VW-System möglich eine Reperaturanleitung stehen.
Im Fehlerspeicher stand (ähnlicher Wortlaut):
Ladedruckgrenze unterschritten P299
Kann sein...die Druckdose regelt ja, mal platt gesagt, wie stark der Turbo von Abgasen angeblasen wird. Diese Druckdose hängt wiederrum am N75 Ventil...über diese beiden Teile wird dann der Ladedruck geregelt.
Der Themenstarter berichtete ja, dass das Auto mit einem geborgten Ventil und auch ohne, normal gefahren ist.
Eigentlich bleiben hier nur 4 Verdächtige:
-Ladedrucksensor
-N75 Ventil inkl. Unterdruckleitungen
-Unterdruckdose
-VTG-Verstellung (unwahrscheinlich, weil funktioniert ja mit anderem bzw ohne N75)
Nochmal zum Mitschreiben bitte...hast du mit dem Neuteil was im Fehlerspeicher?
Ich werde die Woche mal freundlichen fahren. Mal sehen was er dazu sagt!!!! Bestimmt Turbolader defekt! ??
Der kann sicher zumindest prüfen ob die VTG noch geht...vieleicht ist auch wirklich nur die Unterdruckdose futsch.
Aber es schadet sicher nicht wenn sich das mal ein Fachmann anguckt.
Moin.
So ich war beim freundlichen. Die VTG Druckdose ist bei mir defekt. Heute ich die Druckdose gewechselt. Alles wieder i.O.
Danke nochmal für die schnellen Antworten.
Gute Frage...aber es gab ja 2 Versionen...vieleicht hat das nicht originale Ventil mehr unterdruck an der Dose angelegt...wer weiss.