ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Turbo schaltet sich zu spät zu bzw. garnicht

Turbo schaltet sich zu spät zu bzw. garnicht

VW Golf 6 (1KA/B/C), VW Golf
Themenstarteram 6. Mai 2016 um 21:54

Guten Abend

Ich fahre einen Golf 6 Variant 3.2010 2.0 TDI. Ca.170.000 km Motorkennbuchstabe CBDB.

Mein Problem ist, das der Turbolader zu spät schaltet bzw. gar nicht.

Nach dem Wechsel des AGR Ventils und des Kühlers läuft er nich mehr richtig.

Der Turbolader schaltet zu spät zu bzw. garnicht.

Also den Fehlerspeicher ausgelesen. Ladedruckgrenze unterschritten.

Daraufhin alle Druck Schläuche kontrolliert alles i.O.

Daraufhin bin ich davon ausgegangen das es das Ventil N57 ist. Aber bevor ich mir nen neues kaufe habe ich mir gedacht baue ich das von meinem Arbeitskollegen ein. Auch 2.0 TDI aber Bj. 2011. Das N57 hat bei ihm die Teielnummer 1k0 906 627B und bei mir 1k0 906 627A. Trotzdem ausprobiert. Eingebaut alles angelernt usw. Und probiert. Was soll ich sagen er lief.

Also habe ich mir das Teil gekauft mit der A Kennmummer. Eingebaut alles angelernt und er lief nicht.

Dann mal den Turbolader direkt an den Unterdruckschlauch angeschlossen. Ich weiß sollte man nicht machen . Haben das nur gemacht um auszuschließen das der Turbo defekt ist. Turbo ist i.O.

Weiß jemand von euch was mein guter für ein Problem hat?

Was mich eben wundert ist das das Auto mit dem b Teil läuft.

Habe ich ein defektes Neuteil gekauft?

Würde mich über eine rasche Antwort freuen

 

Mfg Patty

Ähnliche Themen
31 Antworten

schon mal den ladedrucksensor geprüft?

Themenstarteram 7. Mai 2016 um 6:11

Er Haut ja keine Fehlermeldung raus und laut VCDS sind die Werte in.O. Aber dann hätte es doch mit dem N75 von meinem Arbeitskollegen auch nich funktionieren dürfen? Mal ne blöde frage. Wie prüfe ich ob der luftmassenmesser defekt ist?

Themenstarteram 7. Mai 2016 um 6:13

Is das der Ladedrucksensor der auf dem Turbolader sitzt?

nein das ist die Unterdruckdose für die VTG-Verstellung. Der Anschluß/Sensor auf dem Ding ist ein Positionsgeber für die Unterdruckdose.

Wie genau äußert sich denn das Problem? kommt er wirklich gar nicht oder nur zu spät?

Themenstarteram 7. Mai 2016 um 12:34

Also er kommt erst so ab ca. 3000 Umdrehungen aber dann auch nur gemächlich.

Themenstarteram 7. Mai 2016 um 12:35

Wie gesagt mit dem Druckwandler von meinem Kollegen gar es funktioniert. Mich würde mal interessieren was der unterschied zwischen den beiden Teilen ist.

oha na das ist wirklich spät...

schau mal am Turbolader, an der Unterdruckdose oben drauf. Aus diesem Teil kommt unten eine Stange raus, die hinterm Lader verschwindet. Diese Stange sollte sich kurz nach motorstart ausfahren...ansonsten gibts Probleme im Unterdrucksystem bzw dem N75.

Hast du eventuell nur ein fehlerhaftes Ersatzteil bekommen?

N75 oder N57 :-)

Teste doch mal dein Ersatzteil, 12V auf die Anschlüsse geben - dann sollte es schalten. Vielleicht klebt es nur und braucht mal einige Takte mit 12V um in Gang zu kommen. Wenn das Ventil selber schwergängig ist, dann kann es vom Motorsteuergerät nicht vernünftig aufgesteuert werden weil es bei geringer Ansteuerleistung dann noch nicht, bei erhöhen dann aber plötzlich und viel zu weit öffnet. Evtl. hilft auch ein Hauch Sprühöl/Silikonöl ins Ventil.

Wenn es mit dem Ventil von deinem Kollegen funktioniert und Du wirklich keine Löcher in den Schläuchen übersehen bzw. nichts verwechselt hast (oder beim AGR Tausch nichts verwechselt wurde) dann kann es nach deiner Beschreibung ja eigentlich nur am Ventil selber liegen.

Ähnlich, und vielleicht hilfreich:

http://www.t4-wiki.de/w/index.php?...

Themenstarteram 7. Mai 2016 um 16:12

Das Gestänge am Turbolader bewegt sich.

Themenstarteram 7. Mai 2016 um 16:17

Wenn ich da 12V drauf gebe, hört man ob es Schaltet?

Zitat:

@Gerhardt1988 schrieb am 7. Mai 2016 um 18:17:49 Uhr:

Wenn ich da 12V drauf gebe, hört man ob es Schaltet?

Müsste man eigentlich, Du kannst ja auch mal durchpusten dann merkst Du auch ob es schaltet.

Themenstarteram 7. Mai 2016 um 16:24

Dann bedanke ich mich erstmal für die raschen antworten.

Themenstarteram 7. Mai 2016 um 16:26

Kann es auch sein das zu wenig Druck aufgebaut wird? Sprich das zu wenig Druck am Ventil ansteht das es erst garnich schalten kann?

Dann müsste die Leitung die vom Motor zum N75 geht schadhaft sein und es müsste irgendwo Luft eingesaugt werden...Ich denke aber mal das Ventil schaltet auch ohne Unterdruck.

Außerdem hast du ja Erfolg mit dem anderen Ventil (und ohne) gehabt...das Unterdrucksystem scheint also ok zu sein.

Wenn sich das Gestänge bewegt, scheint zumindest die VTG in ordnung zu sein...

Wie der Vorredner sagte, es ist sicher nicht schlecht dein Ersatzteil mal gründlich unter die Lupe zu nehmen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Turbo schaltet sich zu spät zu bzw. garnicht