1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Turbo pfeift wie ein durchrutschender Keilriemen

Turbo pfeift wie ein durchrutschender Keilriemen

BMW X5 E70

Hallo zusammen,
habe mein X5 3.0 sd seid fast 4 wochen und habe jetzt schon öfter gehört das mein turbo bei einer bestimmten beschleunigungsstufe pfeift, hört sich an als ob ein keilriemen durchrutscht, das macht er mal kurz, dann ist es auch wieder für einnige zeit weg, ist das normal und ist das bei euch auch so ?
hab mal in den motorraum reingeleuchtet und gesehen das der Lüfter und so ein roter schlauch auf der beifahrer seite ziemlich mit öl versifft sind, hat das was damit zu tun ? oder woran kann das liegen ?

bin für tipps und antworten Dankbar.

gruß Günni

Beste Antwort im Thema

Hallo Günni,
der Freundliche kann das nicht feststellen, ob die Turbos kapputt sind, er kommuniziert
mit München, nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. München gibt dann einen
Plan vor, den der Freundliche abarbeitet. In meinem Fall hat München die Empfehlung gegeben
und die Turbos sind nach Ausbau direkt gen Süden gegangen.
Mein Dicker war Baujahr 01/2008 und es war überhaupt kein Problem mit der Kulanz.
Das hat mein Freundlicher von sich aus angestossen.
Da Dein Fahrzeug nicht in das Notprogramm springt, halte ich die
Unterdruckdose am Turbo für sehr unwahrscheinlich.
Ich habe ca 14 Tagen nach dem Tausch der Turbos nachgefragt, was es
denn nun geswesen sei und mein :-) sagte mir, dass München Rückmeldung gegeben hätte und
an beiden Ladern die Wellenlager defekt waren bzw. beim großen und der kleinere Turbo
sich wohl ankündigte, wodurch dieses fiese Keilriemengeräusch verursacht wurde.
;-)

Zitat:

Original geschrieben von Luigi200


Hallo eagle X5M

Danke das hilft mir und anderen bestimmt auch weiter.
Wie kann man das denn feststellen das die Turbos kaputt sind ? ich hab so das gefühl das BMW erstmal die Turbos tauscht, wenn das auf Kulanz geht ist das ja noch O.K. aber wenn ich das dann selber zahlen muss :-( meiner ist Bj 9/2008 und ich habe von Privat gekauft ich weis nicht ob ich bei 100.000 km auf kulanz noch was bekomme, aber ich werde es natürlich versuchen.
bei mir wurde vor 2 wochen der Turbo schlauch getauscht und der :-) meinte ich soll erst mal 1000 km fahren und schaun ob es immer noch da ist das Pfeifen.

wie alt war denn dein X5 damals ? und war das noch in der Garantie zeit ?

vieleicht ist es bei mir "nur" die Unterdruckdose ? wie kann man das testen ?

Leistungsverlust und Notprogramm habe ich noch nicht, und im Fehlerspeicher war auch nix.

Danke Gruß Günni

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hast Du mal nach dem Lager der Lichtmaschine geschaut?
Meiner wird nächste Woche untersucht.
LG maan

Nein Das habe ich noch nicht gemacht, das würde aber bestimmt auch öfter Pfeifen und nicht nur ab und zu wie bei mir oder ?

berichte mal was es bei dir war.

Hab das hier noch gefunden, da hat einer im X3 auch das  problem, nur leider nix mehr geschrieben woran es gelegen hat, aber die Turbos waren es wol doch nicht...

www.x3-treff.de/showthread.php?t=3100

Gruß Günni

Hallo,
ich habe dieses Pfeifen auch seit ca. einem Jahr. Ist nicht immer da, nur wenn ich nach dem Losfahren ein bisschen mehr Gas gebe, kein kick down sondern eben nur vielleicht halb durchgedrückt. Ansonsten tritt es manchmal, wegen höherer Geräuschkulisse nicht immer hörbar, beim Überholen auf der Landstrasse auf. Ich meine immer dann wenn man schnell mehr Power braucht. Muß nächste Woche sowieso in die Werkstatt wegen Bremsbeläge und das Problem mal ansprechen. Falls Turbos betroffen sind gibt es jemanden der Kulanz bekommen hat?
3,0 sd Bj. 06/2008 108000 Km.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hast Du mal nach dem Lager der Lichtmaschine geschaut?
Meiner wird nächste Woche untersucht.
LG maan

Hallo mann

warst du schon in der Werkstatt ?

würde mich mal interesieren was dabei rausgekommen ist.

@M-Sportler
meiner hat fast das gleiche Bj und laufleistung, berichte bitte mal was die dazu gesagt haben.

gruß Günni

Hallo
Nein war ich noch nicht, da noch andere Arbeiten durgeführt werden bei denen Teile benötigt werden!
Melde mich aber danach umgehend.
LG maan

Hallo zusammen,
ich habe genau dieses Pfeiffen bei meinem damaligen Dicken 35d auch gehabt.
Bei mir fing es mit diesem "Keilriemengeräusch" an. Laufleistung zu diesem Zeitpunkt (105.000 ).
Es endete damit, dass er mit Regelmäßigkeit ins Notprogramm ging und keine Leitung mehr hatte.
Kurzefristige Lösung, Fahrzeug anhalten, ausmachen, Schlüssel ziehen und dann wieder starten,
frei nach dem Motto "alles gut macht der Reboot".
Dann ab zum Freundlichen und die Ursache war schnell gefunden. Turboladerschaden !!!!!
Da man aber nicht feststellen konnte, welcher von beiden es war, wurden gleich beide auf Kulanz
getauscht und ich musste nur die AW´s bezahlen. Bei der Gelegenheit stellte man fest, dass sich der Krümmer
aufgrund übergroßer Hitzeentwicklung ebenfalls verzogen hatte und wurde mit getauscht.
Im Nachhinein konnte man nicht sagen, ob der (die) Turbo(s) kaputt gegangen sind aufgrund des
verzogenen Krümmers oder umgekehrt. Wobei die Vermutung meines Freundlichen eher dahin ging,
dass zuerst der Turbo und deswegen der Krümmer defekt ging.
Fahrzeug zurück bekommen und am gleichen Tag wieder der Sprung in das Notprogramm :-((.
Also direkt kehrt und beim Auslesen stellte man dann noch fest, dass die Unterdruckdose am
kleinen Turbo ebenfalls im Eimer war. Wurde auch auf Kulanz getauscht und dann lief er wieder
wie ein Lottchen ohne "Keilriemengeräusche" oder Leistungsverlust.
Ich hoffe, ich konnte damit ein wenig helfen.

Hallo eagle X5M

Danke das hilft mir und anderen bestimmt auch weiter.
Wie kann man das denn feststellen das die Turbos kaputt sind ? ich hab so das gefühl das BMW erstmal die Turbos tauscht, wenn das auf Kulanz geht ist das ja noch O.K. aber wenn ich das dann selber zahlen muss :-( meiner ist Bj 9/2008 und ich habe von Privat gekauft ich weis nicht ob ich bei 100.000 km auf kulanz noch was bekomme, aber ich werde es natürlich versuchen.
bei mir wurde vor 2 wochen der Turbo schlauch getauscht und der :-) meinte ich soll erst mal 1000 km fahren und schaun ob es immer noch da ist das Pfeifen.

wie alt war denn dein X5 damals ? und war das noch in der Garantie zeit ?

vieleicht ist es bei mir "nur" die Unterdruckdose ? wie kann man das testen ?

Leistungsverlust und Notprogramm habe ich noch nicht, und im Fehlerspeicher war auch nix.

Danke Gruß Günni

Hallo Günni,
der Freundliche kann das nicht feststellen, ob die Turbos kapputt sind, er kommuniziert
mit München, nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. München gibt dann einen
Plan vor, den der Freundliche abarbeitet. In meinem Fall hat München die Empfehlung gegeben
und die Turbos sind nach Ausbau direkt gen Süden gegangen.
Mein Dicker war Baujahr 01/2008 und es war überhaupt kein Problem mit der Kulanz.
Das hat mein Freundlicher von sich aus angestossen.
Da Dein Fahrzeug nicht in das Notprogramm springt, halte ich die
Unterdruckdose am Turbo für sehr unwahrscheinlich.
Ich habe ca 14 Tagen nach dem Tausch der Turbos nachgefragt, was es
denn nun geswesen sei und mein :-) sagte mir, dass München Rückmeldung gegeben hätte und
an beiden Ladern die Wellenlager defekt waren bzw. beim großen und der kleinere Turbo
sich wohl ankündigte, wodurch dieses fiese Keilriemengeräusch verursacht wurde.
;-)

Zitat:

Original geschrieben von Luigi200


Hallo eagle X5M

Danke das hilft mir und anderen bestimmt auch weiter.
Wie kann man das denn feststellen das die Turbos kaputt sind ? ich hab so das gefühl das BMW erstmal die Turbos tauscht, wenn das auf Kulanz geht ist das ja noch O.K. aber wenn ich das dann selber zahlen muss :-( meiner ist Bj 9/2008 und ich habe von Privat gekauft ich weis nicht ob ich bei 100.000 km auf kulanz noch was bekomme, aber ich werde es natürlich versuchen.
bei mir wurde vor 2 wochen der Turbo schlauch getauscht und der :-) meinte ich soll erst mal 1000 km fahren und schaun ob es immer noch da ist das Pfeifen.

wie alt war denn dein X5 damals ? und war das noch in der Garantie zeit ?

vieleicht ist es bei mir "nur" die Unterdruckdose ? wie kann man das testen ?

Leistungsverlust und Notprogramm habe ich noch nicht, und im Fehlerspeicher war auch nix.

Danke Gruß Günni

Zitat:

Original geschrieben von eagle X5M


Hallo Günni,
der Freundliche kann das nicht feststellen, ob die Turbos kapputt sind, er kommuniziert
mit München, nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. München gibt dann einen
Plan vor, den der Freundliche abarbeitet. In meinem Fall hat München die Empfehlung gegeben
und die Turbos sind nach Ausbau direkt gen Süden gegangen.
Mein Dicker war Baujahr 01/2008 und es war überhaupt kein Problem mit der Kulanz.
Das hat mein Freundlicher von sich aus angestossen.
Da Dein Fahrzeug nicht in das Notprogramm springt, halte ich die
Unterdruckdose am Turbo für sehr unwahrscheinlich.
Ich habe ca 14 Tagen nach dem Tausch der Turbos nachgefragt, was es
denn nun geswesen sei und mein :-) sagte mir, dass München Rückmeldung gegeben hätte und
an beiden Ladern die Wellenlager defekt waren bzw. beim großen und der kleinere Turbo
sich wohl ankündigte, wodurch dieses fiese Keilriemengeräusch verursacht wurde.
;-)

Zitat:

Hallo,

Danke das hilft mir schon weiter,
würdest du mir bitte noch verraten wie alt deiner damals war ? (über 3Jahre ?)
und warst du der erstbesitzer oder hast du noch so eine Garantieverlängerung gemacht ? (inspektionen immer bei BMW gemacht?)
und würdest du mir noch verraten was der spass damals gekostet hat ? auch wenn es "nur" die AW´s sind da kommt doch schon einiges zusammen oder ?

ich war gestern bei BMW habe erst ein termin in 2 wochen bekommen.
aber morgen schaut sich das jemand in der freien werkstatt bei und im Ort an, vieleicht ist ja doch nur ein Schlauch kaputt oder der Krümmer undicht ?

Hallo Luigi200
Mein Fahrzeug ist jetzt in der Werkstatt. Ich denke nächste Woche kann ich genaues sagen.
Schönes Wochenende!
LG maan

Moin,
meiner war zu diesem Zeitpunkt 2 Jahre und 9 Monate,
ich hatte keine Garantieverlängerung und es war ein
Neufahrzeug, als ich ihn bekommen habe, also Erstbesitzer.
Mit allem drum und dran habe ich 600 € bez.

Zitat:

Original geschrieben von Luigi200



Zitat:

Original geschrieben von eagle X5M


Hallo Günni,
der Freundliche kann das nicht feststellen, ob die Turbos kapputt sind, er kommuniziert
mit München, nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. München gibt dann einen
Plan vor, den der Freundliche abarbeitet. In meinem Fall hat München die Empfehlung gegeben
und die Turbos sind nach Ausbau direkt gen Süden gegangen.
Mein Dicker war Baujahr 01/2008 und es war überhaupt kein Problem mit der Kulanz.
Das hat mein Freundlicher von sich aus angestossen.
Da Dein Fahrzeug nicht in das Notprogramm springt, halte ich die
Unterdruckdose am Turbo für sehr unwahrscheinlich.
Ich habe ca 14 Tagen nach dem Tausch der Turbos nachgefragt, was es
denn nun geswesen sei und mein :-) sagte mir, dass München Rückmeldung gegeben hätte und
an beiden Ladern die Wellenlager defekt waren bzw. beim großen und der kleinere Turbo
sich wohl ankündigte, wodurch dieses fiese Keilriemengeräusch verursacht wurde.
;-)

Zitat:

Original geschrieben von Luigi200



Zitat:

Hallo,

Danke das hilft mir schon weiter,
würdest du mir bitte noch verraten wie alt deiner damals war ? (über 3Jahre ?)
und warst du der erstbesitzer oder hast du noch so eine Garantieverlängerung gemacht ? (inspektionen immer bei BMW gemacht?)
und würdest du mir noch verraten was der spass damals gekostet hat ? auch wenn es "nur" die AW´s sind da kommt doch schon einiges zusammen oder ?

ich war gestern bei BMW habe erst ein termin in 2 wochen bekommen.
aber morgen schaut sich das jemand in der freien werkstatt bei und im Ort an, vieleicht ist ja doch nur ein Schlauch kaputt oder der Krümmer undicht ?

Zitat:

Original geschrieben von eagle X5M


Moin,
meiner war zu diesem Zeitpunkt 2 Jahre und 9 Monate,
ich hatte keine Garantieverlängerung und es war ein
Neufahrzeug, als ich ihn bekommen habe, also Erstbesitzer.
Mit allem drum und dran habe ich 600 € bez.

Zitat:

Moin Danke,

Da meiner schon über 3 Jahre ist werde ich bestimmt keine Kulanz mehr bekommen :-(

ich werde meinen nachher in eine Werkstatt bringen vieleicht finden die den fehler, und wenn es der Turbo sein sollte dann frag ich mal bei der BMW Werkstatt ob ich auf Kulanz hoffen kann.

Guten Tag,

ich hatte indentische Probleme mit meinem Dicken (siehe http://www.motor-talk.de/.../...-von-motor-oder-getriebe-t3496430.html).

Nachdem der kleine Turbolader getauscht wurde, war es der Frischluftverteiler für die Turbolader. Der Mitarbeiter beim Feundlichen wiess mich noch darauf hin, dass das Ersatzteil eine völlig geänderte Lagerung der Klappe im Bauteil hat. Dabach hatten sich Geräusch und Beschleunigungsprobleme erledigt.

Viele Grüße

Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Propeller


Guten Tag,

ich hatte indentische Probleme mit meinem Dicken (siehe http://www.motor-talk.de/.../...-von-motor-oder-getriebe-t3496430.html).

Nachdem der kleine Turbolader getauscht wurde, war es der Frischluftverteiler für die Turbolader. Der Mitarbeiter beim Feundlichen wiess mich noch darauf hin, dass das Ersatzteil eine völlig geänderte Lagerung der Klappe im Bauteil hat. Dabach hatten sich Geräusch und Beschleunigungsprobleme erledigt.

Viele Grüße

Gerhard

super Danke,

danach werde ich auch mal schaun, wo sitzt den das Teil?,  kann man das so testen oder bei BMW auslesen lassen ?, sieht man das ohne auszubauen (gestänge oder sowas ?)

meine werkstatt konnte gestern keinen fehler feststellen .

Moin,

das Teil sitz direkt vor den Turboladern (Frischluftseite). Zu messen war da gar nix und der Fehler ist erst aufgefallen nachdem der kleine Turbolader getauscht war, eine Probeefahrt ohne Fehler gemacht wurde und meine Frau beim ersten Überholmanöver den Wagen wieder im Notprogramm hatte. Danach wurde dann Stück für Stück weiter geforscht.
Dabei wurde dann festgestellt, dass der Motor und der große Turbolader zwar Luft haben wollten, aber keine bekommen konnten. Eben bis der Druck den der kleine Turbo erzeugte so gross war das die Klappe doch öffnete und der große Turbo Luft bekam. in der Regel zwischen 2.000 - 3000 U/Min. war das Geräusch dann oft schlagartig wech (Klappe hatte sich geöffnet bzw. umgesteuert).
Da die Klappe aber immer schlechter öffnete bezieheungsweise später fest sass, kam als Fehler Ladedruck wäre nicht OK. Dieses konnte man auch von BMW auslesen. Am kleinen Turbo waren durch diese Problematik schon Laufspuren der Turbine am Gehäuse zu sehen.
Gefunden hat es ein echter Top-Mechaniker bei meinem Freundlichen, der auch unseren Mini betreut. Der weiss mitlerweile, dass wenn ich mal mit einem möglichen Fehler um die Ecke komme fast immer auch etwas dran ist.
Mein Wagen war drei Monate vorher schon beim Freundlichen, der mir nach eingehender Untersuchung nur sagte, dass sie dieses Geräusch auch bei einem von zwei nahezu indentischen X6 4.0D haben würden aber die Ursache nicht zu finden sei. Da war nur der Mechaniker zur Fortbildung gewesen, was ich aber nicht wusste.
Mir ist das erstmals aufgefallen, nachdem ich bei meinem Kollegen mitgefahren bin und der bei identischer Maschine und nahezu gleicher Ausstattung diese Geräuschentwicklung nicht hatte.

Viele Grüße

Gerhard

Hallo Gerhard,
super, das hilft mir schon weiter dann kann ich das ganze schon etwas eingrenzen.
Das mit der klemenden klappe würde auch erklären warum das geräusch auch nur ab und zu da ist. 

in welcher NL warst du den ? vieleicht sollte ich da einen termin mit deinem Top-Mechaniker ausmachen, und mir das unnötige Turbo austausch progamm zu sparen ;-)

Das müsste dann eigendlich teil nummer 4 auf dem Bild sein oder ?

Gruß Günni

Mty0mta1x3a
Deine Antwort
Ähnliche Themen