Turbo kaputt?
Erstmal Hallo an alle
Ich hab seid ca 4 wochen meinen neuen Golf 1,4 TSI mit 122 Ps. Bin in jetzt schon ca 2000km gefahren und wollte in jetzt mal bissal auf die Autobahn jagen halt einfach bissal freiblasen nach dem Einfahren.
So nun zu meiner Frage mir kommt es irgendwie so vor als ob der Turbo bei mir nicht funktioniert, weil ich einfach nichts spüre, mir kommt es so vor als würde der nur saugen aber irgndwie kein bums dahinter hat. Er kommt auch schwer in Fahrt also im 1 und 2 und normal sollte der ja da schon bissal ziehen, mal ein Beispiel mir ist ein Lupu ohne proble an der ampel am arsch gekleppt...
ja jetzt wollt ich mal fregen ob man das irgendwie Testen bzw sehen kann ob der Turbo funktioniert?? Oder soll ich ihn zum 🙂 fahren und mal checken lassen?`
Noch ne kleine sache Nebenbei, bei der Probefahrt selber Motor etc..., kam mir das bei weitem besser vor wie das auto am Gas war
hoff es können mir paar Kenner bissal helfen
Danke schonmal
grüße sexysoxx
Beste Antwort im Thema
Falls es ein "Lupo GTI" war, ist es ja kein wunder das du nicht davonfahren konntest😁😁😁😉
Ps. wenn keine Warnleuchte an ist sollte wohl alles OK sein🙂
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Auto Motor Sport schaffte auch nur 10,4 s von 0-100 km/h, was etwas über der Werksangabe liegt.
[OT on]
Wahrscheinlich wäre da ein lösen der Handbremse von Vorteil gewesen.
Ich habe schon genug Videos gesehen, die es in 7 - 8 Sekunden fahren.
[OT off]
Zitat:
Original geschrieben von rocky7
[OT on]Zitat:
Original geschrieben von jauva
Auto Motor Sport schaffte auch nur 10,4 s von 0-100 km/h, was etwas über der Werksangabe liegt.Wahrscheinlich wäre da ein lösen der Handbremse von Vorteil gewesen.
Ich habe schon genug Videos gesehen, die es in 7 - 8 Sekunden fahren.[OT off]
Vielleicht sind die ja bergab gefahren?
@ TE:
mach einfach mal den luftfilterkasten auf (auf keinen fall den luftfilter rausnehmen 😉)
dann drehst du mal ne runde! (am besten mit offenen fenstern)
besonders bei teillast müsstest du den lader extrem saugen hören!
ausserdem hörst du das abblasegeräusch schön laut beim lastwechsel!
ist das bei dir der fall, sollte der turbo in ordnung sein!
hatte bei meinem Ver 122ps TSI nen laderschaden!
glaub mir, das würdest du merken! 😁
da würd dich sogar ein 50ps lupo abziehen!
obwohl sich das turbinenrad noch gedreht hat, hat man den lader auch net mehr gehört (wo kein ladedruck, da auch kein pfeifen 😉)
ich kann dir jedoch nicht sicher sagen ob dein turbo bzw. dein kompletter motor völlig in ordnung ist!
am besten ist immer noch eine leistungsmessung!
Habe zwar selber den "grossen" TSI aber bin vorher den 122PSer probegefahren. Bei der Probefahrt war ich auch der Meinung, dass er, gemessen an der Leistung die er hat, nicht so gut geht und etwas schwach auf der Brust wirkt. Was bei mir allerdings auch an der Vollausstattung des Vorführers (mehr Gewicht) und an meinem damaligen Privatwagen (A4 TDI mit Turbobums) gelegen haben wird. Wenn man dann bei einem anderen Turbofahrzeug den Einsatz des Turbos nicht so stark merkt, kommt einem dieses Fahrzeug halt subjektiv schwächer vor.
In deinem Falle gehe ich davon aus, wie auch andere hier, dass dir bei der Probefahrt halt der Wagen stark vorkam da du seine Leistung nicht gewohnt warst. Nun, da du ihn dein Eigen nennst und schon 2000km damit gefahren bist, hast du dich an die Leistung gewöhnt und verlangst nach mehr.😉 Ist bei mir und meinen 160PSer genauso.
Ich würde an deiner Stelle einfach mal die V-Max testen und wenn die passt, mich damit abfinden, dass man sich an Leistung nunmal gewöhnt. Wenn er die V-Max nicht schafft, kannst du immernoch zum 🙂 und den Wagen checken lassen.
Edit: Auf das hören des Turbos würde ich mich nicht verlassen, denn den kann man u.U. auch hören, wenn er nicht den vollen Ladedruck aufbaut.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
3 Seiten raten, schätzen und viel Halbwissen...........Wahrscheinlich wäre schon alles erledigt und klar, wenn der TE gleich in seine Werkstatt gefahren wäre😉😎
Gruß
Zitat:
Vielleicht sind die ja bergab gefahren?Zitat:
[OT on]
Wahrscheinlich wäre da ein lösen der Handbremse von Vorteil gewesen.
Ich habe schon genug Videos gesehen, die es in 7 - 8 Sekunden fahren.
[OT off]
Wahrscheinlich freier Fall...
7 Sekunden braucht der GTI
8 Sekunden braucht der 160 PS TSI
also mal bitte die Kirche im Dorf lassen...
der beste Tipp ist immer noch, Beschleunigungswerte mit Stoppuhr überprüfen und Endgeschwindigkeit testen...
GenauZitat:
Original geschrieben von dlhentsc
also mal bitte die Kirche im Dorf lassen...der beste Tipp ist immer noch, Beschleunigungswerte mit Stoppuhr überprüfen und Endgeschwindigkeit testen...
.
Zitat:
Original geschrieben von VR-32
Edit: Auf das hören des Turbos würde ich mich nicht verlassen, denn den kann man u.U. auch hören, wenn er nicht den vollen Ladedruck aufbaut.
deswegen hab ich auch gemeint am besten leistungsprüfstand!
@Crowsnest:
erstens is es äusserst schwierig, eine ferndiagnose zu stellen, da man nicht einmal weiss, ob der wagen wirklich zu schlecht geht, oder das nur auf das popometer des TE zurückzuführen ist!
und zweitens wollte der TE höchstwahrscheinlich einige hintergrundinfos sammeln, auf die er den 🙂 ev. aufmerksam machen kann!
is auf alle fälle besser, als völlig blank da hinzufahren!
ausserdem: wenn jeder hier bei jedem furz, den sein auto von sich gibt, gleich in die werkstatt rennen würd, bräuchte man das MT-Forum ja nicht, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
@Crowsnest:
erstens is es äusserst schwierig, eine ferndiagnose zu stellen, da man nicht einmal weiss, ob der wagen wirklich zu schlecht geht, oder das nur auf das popometer des TE zurückzuführen ist!und zweitens wollte der TE höchstwahrscheinlich einige hintergrundinfos sammeln, auf die er den 🙂 ev. aufmerksam machen kann!
is auf alle fälle besser, als völlig blank da hinzufahren!ausserdem: wenn jeder hier bei jedem furz, den sein auto von sich gibt, gleich in die werkstatt rennen würd, bräuchte man das MT-Forum ja nicht, oder? 😉
Hallo,
da stimme ich Dir zu 1000% zu, besonders der erste Absatz trifft's genau.
Ich frage mich sowieso manchmal wieviele Leute hier elend zugrunde gehen würden, wenn ihr Auto fehlerfrei funktionierte. 🙂
Es bleibt ja zum Glück auch jedem selbst überlassen ob er sich in aller Öffentlichkeit blossstellt oder nicht.😁
Gruß
Ich schweife mal kurz etwas vom Thema ab...
Ich fahre einen Passat 3BG 1.9TDI PD (131PS)
Habe mir den 1.4TSI (122PS) bestellt.
War auch immer ein Diesel-Fan , allerdings wenn ich die Beschleunigungsdaten des Golf VI 1.4TSI (122PS) mit dem Golf VI 2.0 TDI CR (140PS) vergleiche nimmt sich das ganze ja sogut wie nix.
Beschleunigung 1.4TSI 122PS
von 0-80 / 0-100 / 80-120 km/h, s
mit Schaltgetriebe 6,5 / 9,5 / 15,0
Beschleunigung 2.0 TDI CR (140PS)
von 0 - 80 / 0 - 100 / 80 - 120 km/h, s *
mit Schaltgetriebe 6,4 / 9,3 / 13,5
Gut zugegeben im Lastbereich zw. 80-120km/h sind es 1,5s - aber ansonsten ist das doch TOP.
Da fällt der Umstieg von TDI auf TSI sicherlich nicht schwer.
Nun zum Thema ... ich würde ganz einfach zum 🙂 fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Das ist immer das erste was ich mache wenns Probleme gibt.
Sollte da nix zu finden sein und du ja eh vor Ort bist kannst ja gleich mal nen Mechaniker testen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Crowsnest
Ich frage mich sowieso manchmal wieviele Leute hier elend zugrunde gehen würden, wenn ihr Auto fehlerfrei funktionierte. 🙂
Es bleibt ja zum Glück auch jedem selbst überlassen ob er sich in aller Öffentlichkeit blossstellt oder nicht.
sic!
Trink einen auf mich ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rocky7
[OT on]Zitat:
Original geschrieben von jauva
Auto Motor Sport schaffte auch nur 10,4 s von 0-100 km/h, was etwas über der Werksangabe liegt.Wahrscheinlich wäre da ein lösen der Handbremse von Vorteil gewesen.
Ich habe schon genug Videos gesehen, die es in 7 - 8 Sekunden fahren.[OT off]
Wenn er mindestens 60-80 PS mehr hätte ja. So vollkommener quatsch.
Der beste Tip für den Threadersteller ist der Weg zum Freundlichen. Dort die Werkstatt prüfen lassen.
Falls diese nichts finden sollte bleibt zur Abklärung noch der Weg auf einen Leistungsprüfstand.
Nur etwas sollte klar sein: Gewisse Toleranzen sind zulässig. D.h. hat der Wagen keine 122 PS sondern weniger, kommt es auf die Toleranzgröße an, ob der Wagen mängelbehaftet ist oder nicht.
Einen Turbodefekt kann man denke ich zu 99,9% ausschließen. Der macht sich durch einen weitaus erheblicheren Leistungsverlust bemerkbar. Aber es kann durchaus sein, daß nicht alle 122 Pferde angetreten sind und ein Teil dank Werkstoleranz verloren ging. Und hier bleibt nur die Möglichkeit, die Leistung zu messen, um handfestes Material bezüglich einer eventuellen Wandlung/Nachbesserung in der Hand zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von x4nd3r
Gut zugegeben im Lastbereich zw. 80-120km/h sind es 1,5s - aber ansonsten ist das doch TOP.
Da fällt der Umstieg von TDI auf TSI sicherlich nicht schwer.
In dem fall sollte man mal einen Gang runterschalten und noch mal messen 😉
Sind halt die Werksangaben. Hab meinen ja noch nicht.
Sind die realen Werte 80 - 120km/h gravierend abweichend ?
defekter Turbo = Fehlermedlung im Steuergerät = Auto AUS !!!!
aktuelle Autos lassen sich gar nicht mehr mit defektem Turbo fahren! Das Steuergerät erkennt das sofort und geht entweder in den Notlauf oder das auto springt erst gar nicht mehr an . . mal ganz davon abgesehen das es wirklich jeder erkennen bzw. hören oder sehen würde wenn der Turbo kaputt wäre !!