Turbo kalt fahren?

BMW 3er

heute bin ich mit meinem neuen Wagen mal einen Pass gefahren (mir war etwas langweilig heute Abend 😁 )

Zwischendurch habe ich hier und da mal angehalten, dabei habe ich den Wagen vorsichtshalber kurz laufen lassen. Haltet ihr das für übertrieben, bzw. wie streng haltet ihr das mit dem kaltfahren von Turboladern?

P.S. anbei noch ein Bild von meinem neuen 😎

Pass
Beste Antwort im Thema

Der Turbolader muss laut Garrett (Hersteller von Turboladern) 20 Sekunden im Leerlauf nachlaufen, wenn er davor mehr als 3500 U/min Motordrehzahl konstant gefahren wurde. Das ist nicht übertrieben, sondern eine Maßnahme, die das Leben eines Turboladers um ein Vielfaches erhöht! 🙂

BMW_Verrückter

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der Turbolader muss laut Garrett (Hersteller von Turboladern) 20 Sekunden im Leerlauf nachlaufen, wenn er davor mehr als 3500 U/min Motordrehzahl konstant gefahren wurde. Das ist nicht übertrieben, sondern eine Maßnahme, die das Leben eines Turboladers um ein Vielfaches erhöht! 🙂

BMW_Verrückter

Die 20 Sekunden fallen schon auf der Verzögerungsspur der AB an oder beim Parken an der Passtrasse. Oder wer fährt mit 3500 U/min in die Parklücke 😕?

Das ist reine Schutzbehauptung der Laderhersteller, denn so etwas kann nachher - im positiven wie negativen - niemand nachweisen. Lader verrecken bei "Tretern" und bei "Streichlern" - das sind einfach Fertigungsfehler, die gerade zu Anfang des TD-Booms häufig waren (von beinahe null auf grosse Stückzahlen ohne Zeit für die "Lernkurve"😉.

Amen

Muss man denn im normalen Stadt- oder Landstraßen Verkehr groß im Bereich 3.500U fahren😕
Im normalen Verkehr da reicht doch 2.000-2.500 locker aus oder nicht? Auf der AB nimmt man den Lader dann sicherlich auch mal mehr ran; aber spätestens bei der Abfahrt landet man doch ohnehin wieder direkt an der nächsten Ampel, was den Lader "kalt laufen" lässt...  

Eben, normal fährt man nach der AB noch paar Hundert Meter normal zum Abkühlen.

Nur auf der AB man fährt schnell, muss mal, da kommt ein Parkplatz, da könnte man ruhig mal ne Minute Leerlauf walten lassen, wenn man nicht wenigstens den letzten km ausgerollt ist.

Ansonsten fahre ich normal und denke nicht über meinen Turbo nach...

BEN

Zitat:

Die 20 Sekunden fallen schon auf der Verzögerungsspur der AB an oder beim Parken an der Passtrasse. Oder wer fährt mit 3500 U/min in die Parklücke 😕?
Amen

Keiner, das ist auch extremst unlogisch und ich verstehe auch nicht, was dein Beitrag uns sagen sollte? Es wird empfohlen, im Leerlauf 20 Sekunden lang zu warten (ich warte immer eine Minute), um den Turbolader nicht direkt ungeschmiert zu lassen und ihn abkühlen zu lassen - wo ist das Problem? Du fährst nach einer 1 stündigen Fahrt immer > 3000 U/min auf der BAB und danach kommt ein Schild "2 Kilometer Raststation" du fährst langsamer aber immernoch > 2000 U/min bis du stehst - dann abkühlen lassen.

Ist das zu viel verlangt?

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

...OK 🙄; aber wenn du zuletzt 10km Landstrasse mit 100 km/h oder zuletzt 80km/h gefahren bist und dann noch 2 km Ortschaft; da bleibt ---vorrausgesetzt du hast keine flotten Überholnmanöver gehabt, beim Automatikgetriebe die Drehzahl eh unter 2000 U/min; ... wartest du dann auch 1 Minute bis du den Motor ausmachst? 😕
Auf der BAB beim flotten Anfahren an eine Tanke/Rastplatz kann ich das runterkühlen lassen verstehen, aber im zuvor von mir beschriebenen Procedere doch eher nicht...... 😕

Völlig richtig - auf der Landstraße mache ich das auch nicht (außer ich heize mit 200 km/h drüber 😁). Ne im Ernst, das wäre dann schon übertrieben, hast völlig recht!

Es geht halt nur darum, dass man das macht, wenn der Turbolader kurz davor lange Zeit über einer bestimmten (hohen) Drehzahl lief 🙂

BMW_Verrückter

...und dieses Kaltfahren wird ja nicht nur bei BMW so empfohlen; ich hatte zuvor einen Volvo C70 T5 Turbo-Benziner;
da gab es die gleiche Empfehlung vom geschulten 🙂

Und das gilt für alle Turbos 😎

Richtig - egal ob Benziner oder Diesel - gilt immer dasselbe! 😉

BMW_Verrückter

habs eigentlich noch mit jedem so gehalten 🙂
meiner ist mein erster Turbo 🙂 - hab meine Sauger aber auch nie anders behandelt 🙂
immer schön warm fahren 🙂 - und nach längeren Heiztouren 😁 vorm abstellen etwas langsamer 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


und nach längeren Heiztouren 😁 vorm abstellen etwas langsamer 🙂
Gruß
odi

.. nach längeren Heizfahrten, die bei dir ja öfters vorkommen, Mr. Odi, habe ich recht? 😁

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von odi222


und nach längeren Heiztouren 😁 vorm abstellen etwas langsamer 🙂
Gruß
odi
.. nach längeren Heizfahrten, die bei dir ja öfters vorkommen, Mr. Odi, habe ich recht? 😁

BMW_Verrückter

ja klar hasste Recht 😁 - hab meine Autos immer noch aus gefahren 😁

hat aber noch nie so viel Spaß gemacht wie mit dem 335i 😁

es mag ja schnellere Autos geben (ohne Frage) aber der 335i macht echt Spaß 😁😁

das kann mit Sicherheit jeder 335i Fahrer bestätigen 😉😁😁

Gruß
odi

PS bin auch BMW verrückt 😁😁

Na dann haben wir ja gleich zwei Sachen gemeinsam 😁

BMW-Verrückt, Raser 😁

Aber bedenke, immer nur, wenn der Motor betriebswarm ist 😛

Schönen Dienstag!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von 900erturbo


Mein Auto wird während der Pinkelpause auf der BAB nicht ausgemacht.

Wenn sich das rumspricht, wird das irgendwann als Zuschlag bei der TK Versicherung auftauchen.

Oder man kommt in die Bildzeitung, wie man, mit dem Wedel in der Hand, sein Auto verfolgt 😁.

Mal ne blöde Verständnisfrage:

Wir reden hier immer von Drehzahlen ... Motordrehzahlen.

Wenn ich 100 mit 2000 U/min im 7. Gang fahre oder aber mit mit 7000 U/min im 2. Gang ... ist dann die Laderdrehzahl proportional auch höher? Wegen mehr Abgas? Oder bleibt sie tiefer, da ja nicht mehr Leistung gefordert wird?

Wäre dann das VW/Audi TFSI Kompressor / Turbo Konzept nicht günstiger für den Lader, da dieser erst bei höheren Motordrehzahlen in Eingriff gebracht wird und somit, der Argumentation in diesem Fred nach, eigentlich keine Abkühlphase mehr braucht?

Wie verhällt sich das eigentlich mit der Start Stop?
Heut erst wieder, 300km Autobahn, runter von der Bahn gleich an ner Ampel gestrandet.

Motor aus....

Motorkiller ab Werk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen