Turbo Defekt oder eben doch nicht?
Hallo zusammen.....
also erstmal wir fahren einen VW Passat 2.0 TDI (Sportline), Bj.10/2006, 170 PS, Schaltgetriebe und haben
jetzt etwas über 125.000 km drauf.
Nun zum Problem....bei uns leuchtete Anfang diesen Jahres die Vorglühleuchte, waren auf der Autobahn unterwegs, im Feierabendverkehr mit etwa 90km/h im 4. oder 5. Gang (weiß nicht mehr genau) unterwegs, plötzlich nahm das Auto kein Gas mehr an, lief im Notlauf??? sind auf den Standstreifen, Motor ausgemacht, kurz gewartet und dann wieder ganz normal losgefahren.
Sind dann zum Freundlichen gefahren, der sagte etwas von Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten, sporadisch!!!! Also Fehler gelöscht!!!!
Seitdem war lange Zeit Ruhe, bis jetzt Anfang August, wollten natürlich in den Urlaub (knapp 1000km) sind also vorsichtshalber noch einmal zum Freundlichen, wieder das gleiche Spiel, Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten, sporadisch!!!! Also Fehler gelöscht!!!!
Wir konnten laut Aussage des Freundlichen beruhigt in den Urlaub fahren!!!!
Sind dann auch gefahren, einmal kam die Leuchte zwischendurch, gute 3Wochen war Ruhe und jetzt kam sie gleich zweimal hintereinander im Zeitraum von zwei Wochen.
Also gestern wieder hin zum Freundlichen, gleicher Fehler!!! Also Auto bis heute da gelassen, dann kam der Anruf vom Freundlichen, er meint es wäre der Turbolader defekt, Verstellung hakt (laut Protokoll)......ca.1800 Euro soll der Spass kosten!!!!
Haben natürlich erstmal nichts machen lassen.....
VW übernimmt die Kosten natürlich nicht, da das Auto zu alt wäre und zu viele Kilometer drauf hätte!!!!
Seltsam ist nur das wir von Leistungsverlust, schwarzer Rauch, blauer Rauch, Geräusche vom Turbolader, starker Ölverbrauch, Ölverlust auf Kompressorseite, Ölverlust auf Turbinenseite nichts bemerkt haben.
Der zieht auch völlig normal bei Vollgas, auch nachdem er in den Notlauf gegangen ist, nach dem erneuten Starten, völlig normal gezogen!!!! Bin gestern noch mit knapp 220 über die Autobahn gefahren....
Hat vielleicht jemand das selbe Problem oder kann irgendwie helfen????? Wäre super!!!
Grüßle et
29 Antworten
Hallo zusammen......
Turboproblem immernoch.....keiner weiß was man machen kann, außer natürlich komplett tauschen......
Jetzt aber neues Problem.....und zwar haben wir vergangenes Wochenende unsere Winterreifen drauf bekommen....da stellte der "Werkstattmensch" beim genauen "drüberschauen" fest das unser Auto einen Unfallschaden hat, aber nicht von uns verursacht!!!!
Scheinwerfer rechts vorn, ist nach innen gedrückt (Kratzer an der Seite), Halterung/Befestigung Scheinwerfer innen "angebrochen", Stoßstange gestaucht, aber am Lack keine Spuren.....Spaltmaße Scheinwerfer Motorhaube und zum Rest passen nicht (schwer zu erklären).
Heute hat ein Gutachter sich das ganze angeschaut und es ist definitiv ein Unfallschaden, er meinte aber weil wir das Auto vor zwei Jahren schon gekauft haben, ist da nicht mehr viel zu machen. Er meint auch das es sein kann das jemand drauf gefahren ist beim Rückwärts ausparken, aber dann wären doch Lackschäden zu sehen....oder???
Haben das Auto als Unfallfrei gekauft.
Lg Et
Hi. An der Ansaugbrücke ist eine unterdruck Dose für die drallklappen im ansaugsystem. prüfen ob die unterdruck hält. Oder das gleiche an der unterdruck dose am turbo prüfen. Der lader selber müste ok sein.
Hallo zusammen....
Turboproblem hat sich erledigt....unser Pasi hat uns am Wochenende auf der Autobahn komplett im Stich gelassen, mussten abgeschleppt werden.....
Pumpe Düse Einspritzeinheit kaputt....Problem hatten wir schoneinmal, defekte Düse wurde ausgetauscht (wurde von VW gezahlt), nun die nächste.....Kosten 570 Euro :-(
Aber egal Auto wird verkauft!!!!
Lg Et
Auto ist von 10/06,der fällt noch unter die 7 Jahre Sonderkulanz! Wände dich direkt an VW wenn dein 😁 mein er muß Geld von dir haben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Auto ist von 10/06,der fällt noch unter die 7 Jahre Sonderkulanz! Wände dich direkt an VW wenn dein 😁 mein er muß Geld von dir haben!
Auch wenn der Schaden in einer freien Werkstatt und nicht bei VW repariert wurde???
Rechnungen vorhanden...Service wurden nach Scheckheft alle gemacht....
VW wollte nur die "alte" Düse haben und das auch wieder eine Originale von VW eingebaut wird,
das war wohl Vorraussetzung, dass wir das Geld dann evtl. wieder bekommen....
Grüße Et
Dann wist Pech haben! Wärst gleich zum 😁 gegangen und dann hättest nix gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Dann wist Pech haben! Wärst gleich zum 😁 gegangen und dann hättest nix gezahlt.
Sehr witzig.....wir waren auf der Autobahn....200km weg von unserem "Freundlichen" und Sonntags unterwegs!!!!
AVD angerufen, die haben uns ´nen Abschleppwagen geschickt und die haben uns dann zur nächsten Werkstatt geschleppt.....
Die haben gemeint, wenn´s klappt, bekommen wir was wieder....mal schauen.....
Lg et
Hallo zusammen....
Auto ist verkauft....der neue ist schon da.....Thread kann geschlossen werden!!!
vielen Dank
Et
Also moin moin erstmal
Habe vor kurzem ein VW Passat 3c 2.0TDI R line gekauft , dieser mit einem Austausch Motor der 132.000tkm hat , vorbesitzer sagt Dichtung am Lader muss erneuert werden habe im stand ohne Gas zugeben Abgas Geruch im Auto aber kein Öl Verlust kein Leistungs Verlust.
Aber der Turbo pfeift beim Gas geben
Das war auch so im Kaufvertrag , der Herr ist ein ganz guter Man gewesen sehr korrekt und versicherte mir das es die Dichtung sei ...meine Frage kann das sein ? Das es nur die Dichtung ist das dieses Pfeifen ertönt oder deutet es auf ein Defekten TL hin
Abgasgeruch kann sooo viel sein...
Ich hatte Abgasgeruch von einem defekten AGR-Kühler. Außerdem stinkt meiner bei Regenerationen extrem, seitdem ich einen neuen DPF von Ernst verbaut habe.
Zitat:
@ampassator schrieb am 28. März 2020 um 17:12:26 Uhr:
Abgasgeruch kann sooo viel sein...Ich hatte Abgasgeruch von einem defekten AGR-Kühler. Außerdem stinkt meiner bei Regenerationen extrem, seitdem ich einen neuen DPF von Ernst verbaut habe.
Hattest du auch ein lautes Zischen, ich denke mein AGR ist auch durch, bloß ich habe volle Leistung, kein kühlflüssigkeits Verlust, keine kontroll Lampe an
Bin schon über 2500km gefahren kein bisschen was verloren an Flüssigkeit
Und was hast du bezahlt für dein neuen AGR+Einbau ?
AGR-Kühler. Nicht AGR.
Hallo,
Das Abgas von der AGR-Kühlerwelle kann auch den Wellenschmetterling brechen und gelangt durch das Rohr zum AGR-Ventil selbst, wodurch das AGR-Ventil selbst beschädigt werden kann. Ein AGR-Kühler kostet ca. 550 € und es gibt nur das Original + Montage ist nicht einfach, da es nicht zugänglich ist. Entschuldigung in meinem Deutsch.
Bei meinem war damals ein stehtbolzen defekt und hat da durch ziemlich gezischt immer also einer vom Turbo...
Die dichtung zu wechseln ist ja kein Hexenwerk