Turbo defekt, Krümmer löst sich von innen auf?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

warum hat mir eigentlich niemand gesagt, dass man ein sehr gut gefülltes Sparbuch braucht um einen Mercedes in Sachen Reparaturen verhalten zu können.

Modell: E 280 TCDI, Bauj. 05/2006, MOPF, 78 tkm

Aktuelles Problem:
Steht seit einer Woche in der Werkstatt, da keine Leistung, Motorkontrollleuchte brennt.
1. Tag Bordkomputer ausgelesen - div. kleinere Fehlermeldungen, Motor und Leistung in Ordnung. Computer zurückgestellt - bitte Fahrzeug abholen.
Habe das Fahrzeug sofort wieder zurück gebracht, da immer noch keine Leistung.
2. Tag - keine Nachricht
3. Tag - Anruf der Werkstatt Turbo defekt, Materialkosten ca. 2.000,-- €
4. Tag - irgentwelche Schrauben sind verrostet, verklebt, verklemmt - keine Ahnung. Reparatur wird zum Wochenende nicht fertig.
5. Tag - Montag abend - Turbo gewechselt, Fehlermeldung noch immer vorhanden
6. Tag - Anruf der Werkstatt, Krümmer löst sich von innen auf und bläst Schmutz- und Dreckpartikel in den Turbo, daher Turbo defekt, Krümmer bestellt, Materialkosten ca. 1.500,-- €
7. Tag - heute, habe bis jetzt keine Nachricht, ob und wann ich das Fahrzeug wieder bekomme.

Habe bisher nur die Aussage des Meisters, aber hat so etwas schon mal jemand gehört, dass sich der Krümmer von innen auflöst. Liegt da vielleicht ein Produktions- oder Materialschaden vor.

Hatte in den letzten drei Jahren schon div. andere Reparaturen u.a. der kompl. linke Scheinwerfer (1.000,-- €). Hatte mich auch schon nach Maastricht gewandt, aber von dort wird mir nur gesagt, dass so was mal vorkommen kann, das Auto sei ja schon im 5. Laufjahr. (Schmeiß die alte Karre weg.)

Vielleicht hat hier jemand eine Antwort für mich. Danke.

Caisy

Beste Antwort im Thema

@heizölraser
Fragt mich bitte nicht nach technischen Details, ich hab keine Ahnung welcher OM642 das ist bzw. was ein OM642 überhaupt ist.
Zu mir wurde von Krümmer und Turbo gesprochen, mehr kann ich nicht sagen.

Vielen Dank für eure Antworten.

@V8-Freak
Du machst mir ein bisschen Hoffnung, danke.

@alle
Geht euch das eigentlich allen so, dass die Karre mehr in der Werkstatt steht, als das man Freude daran hat. Ich dachte eigentlich, jetzt – schon etwas im gesetzteren Alter, Kinder groß usw. – da gönnen wir uns mal ein klein wenig fahrbaren Luxus. Aber so viel Ärger, wie mit dieser Karre hatte ich bisher noch mit keinem Auto.

Da steht MERCEDES drauf, aber drin ist keiner mehr.

In meinen Augen ist das Fahrzeug auch noch nicht alt, wird mir aber vom Daimler immer wieder gesagt ... „ das Fahrzeug ist ja schon im x-sten Laufjahr“.
In der Werkstatt hat man keinerlei Verständnis, wenn ich mich gegen Rechnungen von ca. 4.000,-- € wehre (so nach dem Motto: „Du fährst einen Mercedes, jetzt zahl ihn gefälligst auch“).

Man kann und darf an diesen Fahrzeugen nichts mehr selber machen, man ist der Werkstatt ausgeliefert und muss glauben was die sagen. Selbst wenn man die alten Teile nur mal sehen will, gibt es schon Probleme.

Ich fühl mich vom Daimler abgezockt. Ist das die Philosophie vom Daimler, möglichst viel schweineteure Neuwagen zu produzieren und dann mit den Reparaturen sich auch noch nen goldenen A..... zu verdienen.

Ich bin sauer!!!! Und wenn die Kulanz nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, dann werde ich mich auch entsprechend wehren. Auch wenn mein böses Schreiben aller Wahrscheinlichkeit nach den guten Dr. Zetsche nicht persönlich erreichen wird, so werde ich es trotzdem abschicken. Und wenn alles nichts nützt, dann lass ich mich mal von einem RA beraten. Und zum Schluss gibt es ja da noch diverse öffentliche Medien, die so was vielleicht interessieren könnte. Ein Versuch ist’s allemal wert.

Wir gönnen uns jetzt über Ostern noch eine Woche Urlaub, dazu brauchen wir die Karre noch. Da bekommt sie dann noch mal 2 bis 3tkm drauf und dann wird sie verkauft.

Will hier vielleicht irgendwer einen wunderschönen Mercedes E-Klasse T 280 CDI mit Sportausstattung??????????

Unser Sparbuch ist leer, wir können uns das Auto nicht mehr leisten.

Grüsse

911 weitere Antworten
911 Antworten

FULL nett hier, gefällt mir ??

Leider ist der Kauf ein Fehler gewesen, da die Schweißnaht am Flansch beschädigt ist.
Wenn du einen gebrauchten kaufst, dann muss es die letzte Revision sein A6421400809 und A6421400909

Ich persönlich würde dir aus Kostengründen ehr diese empfehlen.
https://www.ebay.de/itm/173356200985?... und mit diesem Band umwickeln
https://www.ebay.de/.../312762974419?...

Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 1. März 2021 um 21:16:29 Uhr:


FULL nett hier, gefällt mir ??

Wie war noch das Sprichwort, wer günstig kauft, kauft zwei Mal. Oder wie Faul&Parsch sagen, wer günstig kauft, kauft öfters ;-)
Ich bin meistens nett. Nur du wirst verstehen, dass Geiz nicht geil ist.
Ich verstehe ja, wenn man sich, wie ich, sich gebrauchte Dachreling kauft, um die Dichtungen vom Mopf auf einen VorMopf zu bringen. Aber Turbo, Bremsscheiben, Lima, Wapu... kauft man doch nicht gebraucht!

Zitat:

@klausram schrieb am 1. März 2021 um 21:27:04 Uhr:


Leider ist der Kauf ein Fehler gewesen, da die Schweißnaht am Flansch beschädigt ist.
Wenn du einen gebrauchten kaufst, dann muss es die letzte Revision sein A6421400809 und A6421400909

Ich persönlich würde dir aus Kostengründen ehr diese empfehlen.
https://www.ebay.de/itm/173356200985?... und mit diesem Band umwickeln
https://www.ebay.de/.../312762974419?...

Hey , dank dir für deine Antwort und Tips.

Er ist nicht am Flansch gerissen , eher weiter unten, s. bearbeitetes von dir und den orangenen strich.

Entweder ist er hier gerissen oder soweit gelängt das er raus rutscht.

Der Krümmer ist vom Händler und hat 3 Monate Garantie .

Ist der erste Krümmer den ich von OM642 in der Hand habe...
Wie flexibel ist der Flansch im intakten Zustand ?
Ist es spürbar das die Innenteile an dieser Position nur gesteckt sind. Das flexteil muss ja auch eine gewisse Lageveränderung kompensieren.
Deshalb vermute ich auch das ich das nicht einfach zusammen schweißen kann, was kein Problem wäre.

Bei meinem alten war nur das Flexstück / Wellrohr gerissen, ich überlege mir schon ein Standard Flexrohr einzusetzen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 1. März 2021 um 21:34:56 Uhr:



Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 1. März 2021 um 21:16:29 Uhr:


FULL nett hier, gefällt mir ??

Wie war noch das Sprichwort, wer günstig kauft, kauft zwei Mal. Oder wie Faul&Parsch sagen, wer günstig kauft, kauft öfters ;-)
Ich bin meistens nett. Nur du wirst verstehen, dass Geiz nicht geil ist.
Ich verstehe ja, wenn man sich, wie ich, sich gebrauchte Dachreling kauft, um die Dichtungen vom Mopf auf einen VorMopf zu bringen. Aber Turbo, Bremsscheiben, Lima, Wapu... kauft man doch nicht gebraucht!

Bin ich ganz bei dir, aber beim Krümmer sehe ich das nicht so eng.

Zudem kommt es immer drauf an in was für ein Fahrzeug ( Marke,Zustand ,Restwert) die Teile verbaut werden.

Ganz pauschalisieren kann man es auch nicht.....

Zudem wie du nun erfahren hast, habe ich ihn vom Händler mit Garantie ....

Ok verstehe. Dann drücke ich mich deutlicher aus. Was nutzt dir die Garantie, wenn sich der Krümmer von innen auflöst und deinen Turbo beschädigt? Übernimmt der Händler dann auch den neuen Turbo?
Bitte versteh mich nicht falsch, ich will dir nichts böses. Möchte dir nur aufzeigen, dass in diesem Fall es nicht schlau ist einen gebrauchten Krümmer zu kaufen. Pauschalisieren werde ich es nicht, denn ich habe explizit auf den OM642 hingewiesen. Und nur gab es eben die Probleme.

Natürlich , aber soweit kommt es nicht.
Der Krümmer geht zurück.

Es muss nicht immer ein neuer sein!!! Es gibt bestimmt auch gute gebrauchte !

Ich schreib dir mal eine PN, mit einem User, der dir einen neuen zum fairen Preis anbieten kann. Leider kann ich den User nicht mehr öffentlich nennen. ;-)

Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 2. März 2021 um 05:46:38 Uhr:


Natürlich , aber soweit kommt es nicht.

Träumer.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 2. März 2021 um 06:59:12 Uhr:



Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 2. März 2021 um 05:46:38 Uhr:


Natürlich , aber soweit kommt es nicht.

Träumer.

Wie....?

Lies die AGBs vom Händler... kein Händler übernimmt die Haftung für Folgeschäden.

Ich besorg mal Popcorn 😉

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 2. März 2021 um 10:52:18 Uhr:


Lies die AGBs vom Händler... kein Händler übernimmt die Haftung für Folgeschäden.

Wer sagt das ? Ließ oben bitte nochmals.....
Merci

Zitat:

@klausram schrieb am 12. Januar 2018 um 18:52:03 Uhr:


Die letzten Revisionen dieser Krümmer halten jetzt bei mir schon über 120.000 km auch unter längeren V-Max Bedingungen. Die rechten Krümmer wurden übrigens 7x optimiert - A6421400809 A6421400209 A6421400409 A6421400461 A6421400609 A6421400661 A6421400861 A6421420002

Hey,
08 09
Ist der aktuellste....

In welcher Reinfolge gab es die ?

Die Rangfolge ist doch egal, es muss jeweils der letzte Änderungsstand sein, dann ist alles senkrecht.

https://www.ebay.de/itm/173356200985?...
Bei 247 verkauften Krümmern, kann vielleicht einer hier etwas dazu sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen