Turbo defekt, Krümmer löst sich von innen auf?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

warum hat mir eigentlich niemand gesagt, dass man ein sehr gut gefülltes Sparbuch braucht um einen Mercedes in Sachen Reparaturen verhalten zu können.

Modell: E 280 TCDI, Bauj. 05/2006, MOPF, 78 tkm

Aktuelles Problem:
Steht seit einer Woche in der Werkstatt, da keine Leistung, Motorkontrollleuchte brennt.
1. Tag Bordkomputer ausgelesen - div. kleinere Fehlermeldungen, Motor und Leistung in Ordnung. Computer zurückgestellt - bitte Fahrzeug abholen.
Habe das Fahrzeug sofort wieder zurück gebracht, da immer noch keine Leistung.
2. Tag - keine Nachricht
3. Tag - Anruf der Werkstatt Turbo defekt, Materialkosten ca. 2.000,-- €
4. Tag - irgentwelche Schrauben sind verrostet, verklebt, verklemmt - keine Ahnung. Reparatur wird zum Wochenende nicht fertig.
5. Tag - Montag abend - Turbo gewechselt, Fehlermeldung noch immer vorhanden
6. Tag - Anruf der Werkstatt, Krümmer löst sich von innen auf und bläst Schmutz- und Dreckpartikel in den Turbo, daher Turbo defekt, Krümmer bestellt, Materialkosten ca. 1.500,-- €
7. Tag - heute, habe bis jetzt keine Nachricht, ob und wann ich das Fahrzeug wieder bekomme.

Habe bisher nur die Aussage des Meisters, aber hat so etwas schon mal jemand gehört, dass sich der Krümmer von innen auflöst. Liegt da vielleicht ein Produktions- oder Materialschaden vor.

Hatte in den letzten drei Jahren schon div. andere Reparaturen u.a. der kompl. linke Scheinwerfer (1.000,-- €). Hatte mich auch schon nach Maastricht gewandt, aber von dort wird mir nur gesagt, dass so was mal vorkommen kann, das Auto sei ja schon im 5. Laufjahr. (Schmeiß die alte Karre weg.)

Vielleicht hat hier jemand eine Antwort für mich. Danke.

Caisy

Beste Antwort im Thema

@heizölraser
Fragt mich bitte nicht nach technischen Details, ich hab keine Ahnung welcher OM642 das ist bzw. was ein OM642 überhaupt ist.
Zu mir wurde von Krümmer und Turbo gesprochen, mehr kann ich nicht sagen.

Vielen Dank für eure Antworten.

@V8-Freak
Du machst mir ein bisschen Hoffnung, danke.

@alle
Geht euch das eigentlich allen so, dass die Karre mehr in der Werkstatt steht, als das man Freude daran hat. Ich dachte eigentlich, jetzt – schon etwas im gesetzteren Alter, Kinder groß usw. – da gönnen wir uns mal ein klein wenig fahrbaren Luxus. Aber so viel Ärger, wie mit dieser Karre hatte ich bisher noch mit keinem Auto.

Da steht MERCEDES drauf, aber drin ist keiner mehr.

In meinen Augen ist das Fahrzeug auch noch nicht alt, wird mir aber vom Daimler immer wieder gesagt ... „ das Fahrzeug ist ja schon im x-sten Laufjahr“.
In der Werkstatt hat man keinerlei Verständnis, wenn ich mich gegen Rechnungen von ca. 4.000,-- € wehre (so nach dem Motto: „Du fährst einen Mercedes, jetzt zahl ihn gefälligst auch“).

Man kann und darf an diesen Fahrzeugen nichts mehr selber machen, man ist der Werkstatt ausgeliefert und muss glauben was die sagen. Selbst wenn man die alten Teile nur mal sehen will, gibt es schon Probleme.

Ich fühl mich vom Daimler abgezockt. Ist das die Philosophie vom Daimler, möglichst viel schweineteure Neuwagen zu produzieren und dann mit den Reparaturen sich auch noch nen goldenen A..... zu verdienen.

Ich bin sauer!!!! Und wenn die Kulanz nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt, dann werde ich mich auch entsprechend wehren. Auch wenn mein böses Schreiben aller Wahrscheinlichkeit nach den guten Dr. Zetsche nicht persönlich erreichen wird, so werde ich es trotzdem abschicken. Und wenn alles nichts nützt, dann lass ich mich mal von einem RA beraten. Und zum Schluss gibt es ja da noch diverse öffentliche Medien, die so was vielleicht interessieren könnte. Ein Versuch ist’s allemal wert.

Wir gönnen uns jetzt über Ostern noch eine Woche Urlaub, dazu brauchen wir die Karre noch. Da bekommt sie dann noch mal 2 bis 3tkm drauf und dann wird sie verkauft.

Will hier vielleicht irgendwer einen wunderschönen Mercedes E-Klasse T 280 CDI mit Sportausstattung??????????

Unser Sparbuch ist leer, wir können uns das Auto nicht mehr leisten.

Grüsse

911 weitere Antworten
911 Antworten

Im WIS von Mercedes steht wie mir seinerzeit mitgeteilt wurde ein Hinweis die Krümmer ggf. zu wechseln. Vielleicht kann ja einer hier diesen Hinweis hier mal weitergeben.

Hoffe mal das es nicht dazu kommt. Generell müsste ja die Gewährleistung ziehen

Erinnert mich an eine andere Reparatur von der ich gehört habe die Erfolglos war da man nicht nach den anerkannten Regeln Verfahren ist. Nach einer defekten Hochdruckpumpe befanden sich noch Späne im System die alle neuen Injektoren erneut beschädigt haben. Die Ursache lag bei der Werkstatt die nicht die Rails und Leitungen getauscht hat, sondern nur ausgeblasen. Ist das die Schuld des Kunden? Du hast dein Fahrzeug mit einem defekt abgegeben und viel dafür bezahlt. Wenn der defekt nach 200 km bereits zurück ist, wurde die Ursache nicht beseitigt.

Lösung ( endlich) : es war ein Krümmer. Angeblich hat der Monteur das beim ersten Mal nicht gesehen( wäre lt ihm geprüft und nicht vorliegend gewesen). Jaja... komisch das das Fehlerbild haargenau gleich ist. Turbo wies innen Beschädigungen auf. Kommt jetzt alles neu( bezahlt die Versicherung des Autohauses). Gucke mir morgen alle defekten Teile an. In der Dtardiagnose waren angeblich keine Fehler abgelegt. In meiner Billigdiagnose (die aber absolut top ist) fand ich ja gleich 2 Codes.

Ähnliche Themen

Krümmer in Fahrtrichtung rechts war es bei mir

Bei mir auch. Am Flasch oben ist das Innenrohr abgebrochen. Im Turbo sind dadurch Schaufeln und Turbinenrad verbogen.

Zitat:

@Stray83 schrieb am 3. November 2020 um 17:34:34 Uhr:


Bei mir auch. Am Flasch oben ist das Innenrohr abgebrochen. Im Turbo sind dadurch Schaufeln und Turbinenrad verbogen.

Und das hat der Monteur nicht gesehen??
Man, wenn an einem Turbolader Schaufeln Mechanisch beschädigt sind, dann hat das eine Ursache und nach der muss ein Mechaniker halt suchen!
ODER er befragt das große Orakel Namens Tante Google, welche bei entsprechender Fragestellung, sicherlich in Sekunden den entsprechenden "Ansatz" zur weiteren möglichen Ursachen suche geliefert hätte!

Unverständlich!

Dann pass nur auf das die beim Wechsel des Turboladers keinen Dreck in die Ölkanäle fallen lassen!
Sonst ist das nächste ganz fette Problem direkt vor programmiert!

MfG Günter

Ich denke eher die wollten sich damit rausreden. Bin mir sicher der erste Turbo ist aus dem selben Grund kaputt gegangen. Und es wäre ja schon echt seltsam, denn 2 Lader in 200 km zerstört mit selber Fehlerbild... sollte wohl dann den selben Auslöser haben.

Man kann ja Fehler machen , sollte dann aber auch dazu stehen.

Und den Ansatz hatte ich denen schon am Anfang des Abenteuers ja genannt. Naja.

Diesen Fehler zu erkennen ist nicht so einfach, wenn es noch keine losen Teile gibt.
Mercedes sollte aber grundsätzlich dieses Problem kennen und seine Kunden über diese tickende Zeitbombe informieren.
Hier die Bilder zum meinem Schaden, die erklären was das Problem war.

https://www.motor-talk.de/.../problemdarstellung-i207762003.html

Bei mir ist direkt oben am Flasch das Innenrohr los gebrochen

Das ist das was man sehen kann.
Auf meinen Bildern ist gut zu erkennen, das der Übeltäter weiter innen liegt.
Dort fehlt ein Stück.

Zitat:

@klausram schrieb am 24. Februar 2015 um 18:35:23 Uhr:


@glyoxal Ja, es gibt dort nur eine zentrale Schweißnaht, die Flansch, Außen Rohr und das Innenrohr mit einer Schweißnaht verbindet. Wenn es funktioniert, eine guter konstruktiver Ansatz! In meinem und anderen Fällen nur eben leider nicht!
Ich habe heute das Teil noch mal etwas weiter aufgemacht, da es noch Fragezeichen zu diesem Bereich gab. Hier alle Bilder.
Klaus

Ich habe einen gebrauchten Krümmer gekauft , da bei mir das Wellrohr durch war.

Nun ist aber bei dem anderen ein Riss... Ich weiß jetzt nicht ob das fest sein muss oder nicht.
Das Wellrohr ist ganz, nur das innere ist gerissen....

Jetzt steht auf dem Bild das es nur gesteckt sei....

Komisch..

Ich könnte es von aussen durch schweißen und wieder fixieren...
Oder wie muss das sein ?

Der flansch oben ist schon gut lose bzw flexibel.

1
2
3

Der Krümmer hat einen Innenrohr Abriss ,den kannst du auf gar keinen fall einbauen weil sich dann durch ablösende teile im Betrieb das Turbinenrad deines Laders zerlegt.Dann wirds richtig teuer.Schweissen brauchst du erst gar nicht versuchen.

Ich rate dringend vom Einbau ab.

Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 1. März 2021 um 20:14:22 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 24. Februar 2015 um 18:35:23 Uhr:


@glyoxal Ja, es gibt dort nur eine zentrale Schweißnaht, die Flansch, Außen Rohr und das Innenrohr mit einer Schweißnaht verbindet. Wenn es funktioniert, eine guter konstruktiver Ansatz! In meinem und anderen Fällen nur eben leider nicht!
Ich habe heute das Teil noch mal etwas weiter aufgemacht, da es noch Fragezeichen zu diesem Bereich gab. Hier alle Bilder.
Klaus

Ich habe einen gebrauchten Krümmer gekauft , da bei mir das Wellrohr durch war.

Nun ist aber bei dem anderen ein Riss... Ich weiß jetzt nicht ob das fest sein muss oder nicht.
Das Wellrohr ist ganz, nur das innere ist gerissen....

Jetzt steht auf dem Bild das es nur gesteckt sei....

Komisch..

Ich könnte es von aussen durch schweißen und wieder fixieren...
Oder wie muss das sein ?

Der flansch oben ist schon gut lose bzw flexibel.

Gibt es auch Daten zum Fahrzeug? Aufgrund des Krümmers, würde ich V6 CDI tippen. Selber schuld wenn man gebrauchte Krümmer kauft. Was meinst du, warum beim V6 CDI der Turbo den Geist aufgibt? Weil sich der Krümmer von innen auflöst. Der Krümmer wurde x-fach geändert. Ich glaube 6x oder so, wenn ich mich richtig erinnere. So einen Krümmer habe ich auch noch im Keller, wo das Innenleben sich gelöst hat. Was hast du für deinen bezahlt? Dann verkaufe ich den Schrott aus dem Keller auch noch, wenn es tatsächlich noch Leute gibt, die das kaufen :-)

Zitat:

@chruetters schrieb am 1. März 2021 um 20:30:28 Uhr:



Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 1. März 2021 um 20:14:22 Uhr:


Ich habe einen gebrauchten Krümmer gekauft , da bei mir das Wellrohr durch war.

Nun ist aber bei dem anderen ein Riss... Ich weiß jetzt nicht ob das fest sein muss oder nicht.
Das Wellrohr ist ganz, nur das innere ist gerissen....

Jetzt steht auf dem Bild das es nur gesteckt sei....

Komisch..

Ich könnte es von aussen durch schweißen und wieder fixieren...
Oder wie muss das sein ?

Der flansch oben ist schon gut lose bzw flexibel.

Gibt es auch Daten zum Fahrzeug? Aufgrund des Krümmers, würde ich V6 CDI tippen. Selber schuld wenn man gebrauchte Krümmer kauft. Was meinst du, warum beim V6 CDI der Turbo den Geist aufgibt? Weil sich der Krümmer von innen auflöst. Der Krümmer wurde x-fach geändert. Ich glaube 6x oder so, wenn ich mich richtig erinnere. So einen Krümmer habe ich auch noch im Keller, wo das Innenleben sich gelöst hat. Was hast du für deinen bezahlt? Dann verkaufe ich den Schrott aus dem Keller auch noch, wenn es tatsächlich noch Leute gibt, die das kaufen :-)

Hey von wo bist du jetzt raus gekrochen.....

Um welches Aggregat handelt es sich hier wohl....??

Wo der verbaut ist , ist Bums....

Zudem sind die Innenteile nicht komplett geschweißt , sondern teilweise gesteckt.... Sonst hat der flexible Teil keinen Sinn....

Krümmer ist aus Lettland.... nicht gekauft, aber näheres möchte ich hier nicht schreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen