1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Tuningbox für TDI 2.0 (140 PS)

Tuningbox für TDI 2.0 (140 PS)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
ich denke darüber nach, meinem TDI eine Box zu gönnen. Ich wähle absichtlich eine Box und kein Kennfeldtuning, daher bitte keine pauschalen Aussagen wie "Boxen sind sch..." und bitte keine Empfehlungen wie "kauf dir einen GTD"!
Ich habe länger im Netz recherchiert und die unten aufgelisteten in die nähere Auswahl genommen.
Kann jemand was zu denen sagen bzw. Erfahrungen berichten?

CTK Kiel (Link), 390,- Euro
Anmerkung: Wurde im Golf7-Forum empfohlen.
Siemoneit-Racing (Link), 498,- Euro für Eco oder Stage1
Racechip (Link), 479,- Euro für den Ultimate
Anmerkung: Racechip hat in einigen Foren viel Prügel bekommen, es gibt aber auch viele positive Berichte. Vor allem die neue Ultimate-Box soll gut sein.
CPA-Tuning (Link), 499,- Euro für die Power-Box Nitro.
Anmerkung: Die bieten genauso wie Racechip drei Boxen zum fast gleichen Preis an. Ob das die gleichen Boxen sind?
Powerbox (mehrleistung.com) (Link), 239,- Euro
Anmerkung: Der Preis ist heiß!
Magneti Marelli Tuning (Link), 359,- Euro
Anmerkung: Der Preis ist heiß!
Mehr wie 500,- Euro wollte ich nicht ausgeben, daher fallen andere namhafte Anbieter raus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wie sind denn jetzt deine Erfahrungswerte mit der Box ?

Das Ergebnis hatte ich

hier

im 7er Forum gepostet.

Kurzum: Die Box hat nichts gebracht, Ansprechverhalten wurde eher schlechter.

Danach ja noch die Box von ASA Tuning getestet. Die war schon wesentlich besser und sogar günstiger (Testbericht unter gleichem Link, weiter unten).

Behalten habe ich die aber auch nicht. Anfangs fand ich die Möglichkeit gut, mit den zwei Stellrädchen. Geliefert wurde sie in Standardkonfiguration, was dann aber noch nicht die volle Leistung geboten hat. Hier muss man sich dann nach oben durchprobieren. Ich habe es aber nie geschafft, einen guten Kompromiss zu finden. Und ohne Check auf dem Prüfstand geht das ja alles nur nach eigenem Empfinden. Die Empfehlung des Anbieters zu der optimalsten Einstellung führte zu deutlich lauterem Nageln. Das klang nicht gesund. Irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl dabei, auf gut Glück an den Rädchen rumzudrehen.

Die von dir empfohlene MTB-Box wird da schon besser sein, ist aber auch einiges teurer.

Jedenfalls fahre ich jetzt ohne Box und bin auch so zufrieden

:D

Die günstigen Boxen sind halt nicht so effektiv. Und, was die Anbieter mir so per Mail alles geschrieben haben, wie toll ihre Boxen sind und wie schlecht die der Konkurrenz. Alles ein Riesenschmarrn. Einzig sinnig sind Mehrkanalboxen mit Prüfstandsläufen vor und nach dem Einbau und dann ggf. Feinabstimmung. Das kostet halt.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Gab es nicht irgendeine Regel mit 5-10% ohne Eintragung?

Hallo,
Ich habe Oettinger Chip drin (siehe Signatur), seit 30.000 km (bzw. 1,5 Jahren) ohne Probleme.
Von boxen würde ich die Finger aber lassen und nur von renommierten Unternehmen tunen lassen.

Kleines Update für Interessenten:
Box ist bestellt und wird nächste Wo kommen. Habe die Box von Wenning Automotive für 399,- Euro gewählt. In der engeren Auswahl stand noch Racechip, Koch Tuning, und CTK. Die anderen sind rausgefallen. Die vier verbliebenen habe ich mit Mails zur Funktionsweise der Boxen genervt. Dabei habe ich von Koch-Tuning keine Antwort erhalten. CTK, Racechip und Wenning haben sehr ausführlich, kompetent und ehrlich geantwortet.
Ausschlaggebend für mich war auch die verlängerte Rückgabefrist bei Nichtgefallen. Ich berichte, wenn ich getestet habe.

Mal ein ganz anderer Denkansatz.
Ist auf den Golf noch irgendeine Garantie drauf, oder hoffst du ggf. später mal auf Kulanz?
Wenn ja, Finger weg vom Tuning! Wenn nein, dann rein mit der Box.
Versteh mich nicht falsch, ich hab nix gegen Tuning, egal ob Chip, Box oder OBD.
Nur wenn du VW in naher Zukunft mal brauchen solltest, dann reichen die Fahrten mit deiner Box aus um dir einen Strick draus zu drehen. So ein Steuergerät vergisst nicht...
Wenn du aber "genug Fett auf der Kette" hast vergiss meinen Angstbetonten, aber gut gemeinten Hinweis.
VG J

Zitat:

Original geschrieben von Sheeptom


Kleines Update für Interessenten:
Box ist bestellt und wird nächste Wo kommen. Habe die Box von Wenning Automotive für 399,- Euro gewählt. In der engeren Auswahl stand noch Racechip, Koch Tuning, und CTK. Die anderen sind rausgefallen. Die vier verbliebenen habe ich mit Mails zur Funktionsweise der Boxen genervt. Dabei habe ich von Koch-Tuning keine Antwort erhalten. CTK, Racechip und Wenning haben sehr ausführlich, kompetent und ehrlich geantwortet.
Ausschlaggebend für mich war auch die verlängerte Rückgabefrist bei Nichtgefallen. Ich berichte, wenn ich getestet habe.

wie sind denn jetzt deine Erfahrungswerte mit der Box ?

Zitat:

wie sind denn jetzt deine Erfahrungswerte mit der Box ?

Das Ergebnis hatte ich

hier

im 7er Forum gepostet.

Kurzum: Die Box hat nichts gebracht, Ansprechverhalten wurde eher schlechter.

Danach ja noch die Box von ASA Tuning getestet. Die war schon wesentlich besser und sogar günstiger (Testbericht unter gleichem Link, weiter unten).

Behalten habe ich die aber auch nicht. Anfangs fand ich die Möglichkeit gut, mit den zwei Stellrädchen. Geliefert wurde sie in Standardkonfiguration, was dann aber noch nicht die volle Leistung geboten hat. Hier muss man sich dann nach oben durchprobieren. Ich habe es aber nie geschafft, einen guten Kompromiss zu finden. Und ohne Check auf dem Prüfstand geht das ja alles nur nach eigenem Empfinden. Die Empfehlung des Anbieters zu der optimalsten Einstellung führte zu deutlich lauterem Nageln. Das klang nicht gesund. Irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl dabei, auf gut Glück an den Rädchen rumzudrehen.

Die von dir empfohlene MTB-Box wird da schon besser sein, ist aber auch einiges teurer.

Jedenfalls fahre ich jetzt ohne Box und bin auch so zufrieden

:D

Die günstigen Boxen sind halt nicht so effektiv. Und, was die Anbieter mir so per Mail alles geschrieben haben, wie toll ihre Boxen sind und wie schlecht die der Konkurrenz. Alles ein Riesenschmarrn. Einzig sinnig sind Mehrkanalboxen mit Prüfstandsläufen vor und nach dem Einbau und dann ggf. Feinabstimmung. Das kostet halt.

ja, wenn man sich für eine Box entscheidet, dann sollte man nicht am falschen Ende sparen, deswegen bin ich jetzt froh, dass ich jetzt eine MTB Box drin habe. Der Wagen läuft einfach perfekt und der Verbrauch hat sich auch eher positiv entwickelt

Also bestätigt das meinen ersten Post (nicht falsch verstehen, ist nicht klugscheissermäßig gemeint), dass die "billigen" Boxen nichts taugen?
Spar einfach was Geld, der 2.0 TDI hält lange und dann irgendwann nen Golf 7 GTD oder was anderes starkes :)

wenn es eine Box werden muss, dann nur eine hochwertige von namenhaften Herstellern. Boxen mit Stellrad zum selber nachjustieren mit kleinen Stellschrauben können schon rein von der Logik nichts sein.
Vor allem wenn solche Boxenhersteller auch noch 25 - 30 % Mehrleistung versprechen, ja ne is klar.....dann hätte mein TDI nur mit der Box unglaubliche 191 PS :eek: :p
Nur auf den jeweiligen Motor abgestimmte Boxen, ohne Drehräder ( so wie bei MTB) sind empfehlenswert.
Und wenn man sich hier quer durch MT liest, dann ist das auch so.
Also mein Rat, besser etwas mehr investieren, oder Finger davon;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen