Tuning Vorschläge für 1,6 PN?

VW Golf 1 (17, 155)

Kann mir jemand für diesen motor nen paar vorschläge machen wie die kiste schneller wird!!!!

PS: Ausser mir jetzt nen neuen motor einzubauen müssen!!

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Danie


Hallo jungs also meine meinung ist motor serie fahren oder anderen einbauen rechnet mal zusammen z.b. nocke,fächer,kopf u.s.w. da bekommt mann locker schon nen super 16v und der hat dann trotz gemachtem motor noch spurbar mehr power!! Also meine meinung ganz oder garnicht den im klassischen tuning ist der preis pro ps viel zu teuer

Du vergisst da aber einiges.

1. hat nicht jeder auf Anhieb das Geld um nen Motor umzubauen. Nen Vergaser mal hier, ne Nocke mal da, dann kann man sich alles nach und nach zusammenbraten.

2. hat nicht jeder die Möglichkeiten vom Platz und vom Wissen her um nen Motor umzuhängen inkl. Anbauteile.

3. Steckt in jedem noch ein bisschen das "Spielkind" und man will was selber machen. Außerdem find ichs nett nen bisschen mit Original-VW-Teilen zu optimieren.

4. Wäre beim 16v ja auch nicht Schluss, da hat man dann grade mal Blut geleckt und steckt wieder Kohle rein... 😉

@ threeGGG

1. Dann soll er sparen!

2. Gibt es Mietwerkstätten und bei nem Golf II geht das auch ohne Bühne.

Ich sehe das einzige Argument für Tuning eben im Spielkind und in der Freude am tun, ganz nach Platos Definition von "praxis" im Sinne einer Tätigkeit, die an sich erfülllend und lobenswert ist und nicht alleinig auf ein sichtbares Ergebnis abzielt.

Einen 16V in nen G2 reinhängen kann jeder. Das ist keine ernsthafte Anforderung an jemanden mit einer rechten Hand. Da gibt es nichts zu entdecken, auszuprobieren und auch kaum ein Risiko des Fehlschlages.

Einen PN tunt man nicht wegen der PS oder einer Kosten\Nutzen Rechnung, sondern weil man tunen will!

Edit: Sag mal, hat dein Nickname eigentlich was mit der "GGG München" zu tun?

Zitat:

Hallo jungs also meine meinung ist motor serie fahren oder anderen einbauen rechnet mal zusammen z.b. nocke,fächer,kopf u.s.w. da bekommt mann locker schon nen super 16v und der hat dann trotz gemachtem motor noch spurbar mehr power!! Also meine meinung ganz oder garnicht den im klassischen tuning ist der preis pro ps viel zu teuer

-Nocke 200€

-Krümmer+HR vom G60 30€ bei egay

-135er Düse von Opel 5€ bei egay

-Versager bearbeiten 0€

-Ansaugbrücke+Kopf bearbeiten in Eigenregie+viel Zeit

-Kopf planen 20€

-Schleifmittel ~ 30€

-div. Dichtungen+Riemen ~150€

-div. Flüssigkeiten ~50€

-neue Lagerschalen ~50€

habe ich was vergessen??

also round about 550€.

Hast du schon mal nen 1,6er auf GTI od. 16V umgebaut?
Da musst du alles tauschen und man kommt mit, ok sagen wir mal großzügig 1000€ nicht wirklich weit!
Und nen kompl. neu aufgebauten/abgedichteten 16V für ~550€ möchte ich sehen }> NEVER!

Zitat:

Du vergisst da aber einiges.

1. hat nicht jeder auf Anhieb das Geld um nen Motor umzubauen. Nen Vergaser mal hier, ne Nocke mal da, dann kann man sich alles nach und nach zusammenbraten.

2. hat nicht jeder die Möglichkeiten vom Platz und vom Wissen her um nen Motor umzuhängen inkl. Anbauteile.

3. Steckt in jedem noch ein bisschen das "Spielkind" und man will was selber machen. Außerdem find ichs nett nen bisschen mit Original-VW-Teilen zu optimieren.

4. Wäre beim 16v ja auch nicht Schluss, da hat man dann grade mal Blut geleckt und steckt wieder Kohle rein...

da gebe ich dir vollig Recht!

ach nur mal so nebenbei:

hier geht es nicht darum, ob es sinnvoll ist einen PN zu tunen oder das es billiger ist nen GTI od. 16V rein zu hängen,
sondern hier geht es um
PN-TUNING!

also bitte zurück zum Thema...

Ähnliche Themen

frage zur nockenwelle

hi

wolle mal fragen wie das mit der G60 nocke is, die müsste doch auf den aufgeladenen motor abgestimmt sein. kann mir also nicht richtig vorstellen wie diese im sauger vernünftig arbeiten soll!?
wie siehts aus mit dem leerlaufverhalten im PN motor? man sagt doch das ne scharfe nocke nur bei höheren drehzahlen was bringt und dann der leerlauf sehr unruhig sein sollte!?

vielleich könnte mich da jemand mal aufklären

THX

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Edit: Sag mal, hat dein Nickname eigentlich was mit der "GGG München" zu tun?

Ne, hat andere Hintergründe, dauert wohl zu lang das zu erklären 😉

@madvince: Das kommt immer drauf an wie scharf die Nocke ist.
Ne 268er kannste einbauen und der Leerlauf ist fast Serie.
Kommt natürlich auch immer drauf an wie ordentlich gearbeitet wurde am Vergaser etc.

Bei böseren Nocken kann es schon sein das du Leerlaufprobleme bekommst. Aber wenn interessierts? Lass die Bude bei 1300 U7Min laufen und es geht auch 😉

Gut abgestimmt bringt ne Nocke übers ganze Drehzahband was, aber vorwiegend natürlich in höheren Drehzahlen...

Edit: G60 Nocke geht im PN. Es kommt ja nicht nur auf die Nocke an, sondern auch auf die Kanäle etc. Deswegen funzt sie im G60, aber auch im PN. Der Weisheit letzter Schluss ist das natürlichg nicht und um Schrick, Bilas oder Kent wird man langfristig nicht drum rum kommen wenn man es ordentlich machen will...

ok, mal eine kurze Zwischenfrage,
was braucht man nun alles?

- Nockenwelle vom GTI oder G60? (was steht auf denen drauf?)
- Andere Düsen? eine oder 2? und wenn ja welche Größen und woher? (bezeichnung und Preis?)
was muß man dann einstellen und wie, wenn man nur diese beiden sachen macht?

wie ist das aufbohren des Kanals, und wo? Bild?

mfg und danke

Hab mich mit dem Thema jetzt schon lange nicht mehr befasst, weil ich mit Vergasern nichts mehr zu tun hab.
Aber generell muss beim Vergaser eine Anpassung der Düsen erfolgen um optimale Werte raus zu bekommen. Idealerweise geschiet das auf dem Prüfstand, steht aber wohl in keinem Verhältnis zu dem Umbau.
Nocke ist ideal so weit ich in den tiefen meines Gedächtnises das richtig behalten habe: die G-Nocke vom GTI.
Beim Vergaser kannst du ja mal bei fausl oben schaun was er für ne Düse genommen hat. Alledings ist die bei dir wahrscheinlihc schon etwas zu groß. Wenn du nur die Nocke machst, würd ich mir den Stress gar nicht machen mit umbedüsen. Das ist so minimal die Leistungssteigerung, dass du es wahrscheinlich nicht so deutlich merken wirst.

Das Aufbohren des Kanals sollte nur von denen gemacht werden, die da Ahnung von haben. Das ist nicht mal so eben nach Anleitung xy gemacht.
Einmal kann der Vergaser geweitet werden vom Durchlass und die Kanäle im Kopf und der Ansaugbrücke können anders gestaltet werden. Aber wie gesagt muss man sich zumindest intensiv mit dem Thema beschäftigen!

das grundprinzip ist vom motortuning,luft in den motor zu bekommen....benzin kann man immer noch nachgießen......also wundert es mich das keiner auf die idee kommt,die ansaugwege zu vergrößern,also zu weiten,die einlassventile zu polieren,die verdichtung zu erhöhen,(natürlich gleichmäßig und schön auslietern),die störenden kanten im kopf zu glätten,usw........klar is es das das baukastenprinzip bei vw nicht so ausgereift ist wie bei opel,aber bevor man ewig mit kp welchen vergasern oder nockenwellen rumprobiert,würde ich erstmal diese dinge beachten,um den bock auf die sprünge zu helfen......

Das is schon 2 Jahre her (bzw 5 bei der frage auf seite 1 ) . Und mittlerweile wurde dies schon öfters besprochen 😉

trotzdem wundert es mich das ewig nur von ner gti nocke oder von nen anderen vergaser geredet wird.....was bringt ein großer trichter wenn der hals klein is???----rein gar nix......bis jetzt hab ich ewig nur treads wegen vergaser und son ebay mist gefunden,aber nix wo man anständig pferde rausholt......nebenbei bemerkt,bevor man geld für so nen humbuck wie gti nocke ausgibt,holt man sich besser ne ordendliche von schrick,harte ventilfedern und poliert die einlass ventile und die kanäle und gut is......oder baut sich aus ner richtigen basis nen motor und nicht aus nen eco motor.......ein richtiger mechatroniker lernt sowas in der lehrzeit wenn man aufpasst usw.......und fängt nicht an mit irgendnen gebrauchten blödsinn rumzuexperimentieren....naja,jedem das seine.....

Ich will das Thema hier nicht ewig ausbreiten, aber so ganz kann man das auch nicht stehen lassen.
Es ist sicherlich richtig, dass es im Verhältnis mehr bringt, wenn man alle Teile bearbeitet und Kanäle Vetnile etc. auch macht.

Kleiner Tip an der_b: Es ist schön und lobenswert, wenn du solche Dinge in der Theorie gelernt hast. Allerdings möchte ich dir mal unterstellen, dass du noch nie nen Motor richtig "getunt" hast geschweige denn nen Rennmotor gebaut hast, sondern bisher nur theoretisch Erfahrung sammeln konntest. Wenn ich da falsch liege, dann entschuldige das bitte, aber es hört sich doch leider so an. Zumindest mit dem 1,6er Vergaser vom Rocco etc. hast du dich zumindest noch nie in der Praxis beschäftigt.

Zitat:

...holt man sich besser ne ordendliche von schrick,harte ventilfedern und poliert die einlass ventile und die kanäle und gut is......

Materialkosten: min. 600 Euro

Leistungssteigerung: maximal (!) 15 PS

Preis pro PS: 40 Euro

Mit der G-Nocke + 2B-Vergaser mit Düsen und GTI-Auspuff komplett gebraucht:
Matrialkosten: 150 Euro
Leistungssteigerung: etwa 15 PS
Preis pro PS: 10 Euro

Merkste was?

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG



Zitat:

...holt man sich besser ne ordendliche von schrick,harte ventilfedern und poliert die einlass ventile und die kanäle und gut is......

Materialkosten: min. 600 Euro
Leistungssteigerung: maximal (!) 15 PS
Preis pro PS: 40 Euro

Mit der G-Nocke + 2B-Vergaser mit Düsen und GTI-Auspuff komplett gebraucht:
Matrialkosten: 150 Euro
Leistungssteigerung: etwa 15 PS
Preis pro PS: 10 Euro

Merkste was?

Ich zweifle sowohl die 600 Euro Materialkosten, als auch die "etwa 15 PS" an 🙂

OK, wenn wir auf gebrauchte Teile zurückgreifen bei Beispiel 1 (sollte man fairer weise mit einrechnen, da die G-Nocke im Vergleich sicherlich auch nicht neu gekauft wird) bleibt immer noch ne stolze Summe. Nocke + Federn, Kopfschrauben, Kopfdichtung, Dremel, Schleifpapier usw. Noch dazu evtl. nen neuer Kopf, wenn man es das erste mal macht 😁

Unter anderem hab ich besagten G-Nocke-Vergaser-Auspuff-Umbau vor Jahren an meinem damaligen 1,6er gemacht. Für 10 PS Leistungszuwachs würd ich da meine Hand ins Feuer legen, richtige Bedüsung vorausgesetzt. Alles weitere ist Spekulation 😉

Was ich damit sagen wollte ist, dass der eine Umbau sehr einfach ohne Unmengen an Wissen zu sehr wenig Geld gemacht werden kann (was beim Golf 2 wohl die beiden Hauptargumente für 90% der "Tuner" sein wird).

Kleiner Tip an der_b: Es ist schön und lobenswert, wenn du solche Dinge in der Theorie gelernt hast. Allerdings möchte ich dir mal unterstellen, dass du noch nie nen Motor richtig "getunt" hast geschweige denn nen Rennmotor gebaut hast, sondern bisher nur theoretisch Erfahrung sammeln konntest. Wenn ich da falsch liege, dann entschuldige das bitte, aber es hört sich doch leider so an. Zumindest mit dem 1,6er Vergaser vom Rocco etc. hast du dich zumindest noch nie in der Praxis beschäftigt.

also das mit der theorie war wohl ein witz.....2,nen richtigen motor hab ich oft genug gebaut,und drittens,stimmt zwar das ich mich mitm 1600er vergaser noch nicht soviel zutun hatte,weil ich sonst eher 2,4 cih motoren mache,aber die aussage über vergaser und ner gti nocke klingt eher nach bastelei ohne plan als nach fachmännischer arbeit......es ist nicht abzustreiten das kanäle bearbeiten.verdichtung erhöhen,und ventile polieren nix bringt.....denn mach es beim serien motor und du wirst es merken......ausserdem glaub ich kaum das ein golf motor mit irgendnen vergaser gewurstel und ner gti nocke als "rennmotor" betitelt werden sollte......wenn sone aussage von mir ernst genommen würde,müsste ich ja an meinem c-coupe die 45er weber anlage wieder gegen nen kleinen solex vergaser tauschen und den 2,4er block gegen nen 1200er tauschen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen