Tuning Vorschläge für 1,6 PN?
Kann mir jemand für diesen motor nen paar vorschläge machen wie die kiste schneller wird!!!!
PS: Ausser mir jetzt nen neuen motor einzubauen müssen!!
95 Antworten
Nabend.🙂
Verdammt...sorry.😁 Ist schon spät ... kannst ja wieder löschen und den thread closen🙂
Hatte ich gar nicht drauf geachtet....
Ui, ein alter Thread über den PN - nett.
Hab über 50tkm mit PNs und 70tkm mit dem RF gefahren und bin nie liegengeblieben.
Diese Motoren GUT!
Umbau auf 2BE hat wohl noch niemandkeinereinerwelcher gemacht? Stecker usw. muss man anpassen, und Drosselklappenpoti usw. haben vielleicht eine andere Charakteristik?? Arbeitsaufwand?
Bin mit den 70PS voll zufrieden, bis ich wieder 16V fahre.
um zur leistungssteigerung nochmal nen post abzugeben...
ich hba meinen pn gepimpt und bin sehr zufrieden.
is ein kompletter bearbeiteter gti pf kopf drauf mit gti abgasanlage komplett, gti ölkühler und bearbeiteter ansaugbrücke. den igel hab ich geglättet und die 105er gegen ne 110er düse und die 110er gegen ne 127,5er düse getauscht,
alles bei vw erhältlich. die opeldüsen gibt es nicht mehr zu kaufen nur vom ruddies in berlin und der will 15€ haben tztztz
laufen tut die "bestie" nun besser als die rp's von meinen kumpels ;-)
starres motorlager vorne und das getriebe lager vom g60 sind auch nicht schlecht ;-)
Fahre fast das gleiche Setup wie Silbergolf und bin mit meinem PN auch sehr zufrieden.
Fahre anstatt der 127,5er ne 135er Düse und bin mit ner 268° dBilas-Welle unterwegs.
Dieses Setup hat mir eigentlich auch gereicht und der Umbau auf 1,8l stand erstmal außen vor (passende Teile liegen allerdings schon parat!), bis ich neulich mal wieder meinen Ersatzvergaser in den Händen hatte. Mein Augenmerk lag dieses Mal auf der 2. Stufe.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die 26mm Durchlass durch eine Verjüngung erreicht werden.
Also kurzerhand den Dremel ausgepackt, Fächerschleifer eingespannt, kompl. Vergaser auseinander gebaut und alles bis auf die 2. Stufe abgeklebt, Schutzbrille und Staubmaske angelegt und GIB IHM 😁 !!
Aber bitte: vorsichtig und zärtlich! Nicht einfach nur drauf los...
Wenn man dann noch lustig ist, kann man die Schrauben die die Drosselklappe halten beidseitig etwas kürzen und das ganze ist perfekt.
Jetzt hat man den Lufttrichter von 26mm auf ~30mm aufgebohrt was einer Vergrößerung von ~15% entspricht.
Mit etwas Skepsis habe ich das Vergaserunterteil in meinen, noch im Auto verbauten Vergaser integriert.
Gesagt getan und ab auf die Strasse...und es hat mir das grinsen ins Gesicht getrieben!
Einen Tag später bin ich zu meinem Nachbarn gegangen, (Serien-PF an dem ich nie drangeblieben bin) habe ihn unter einem Vorwand auf die Strasse gelockt und ich kann nur sagen er hat förmlich ins Lenkrad gebissen!
Gut ok, der Spass hat ganze 2 Wochen gedauert...seit dem ist er mit Nocke und Fächer unterwegs 🙁 und ich darf wieder seine Rückleuchten beobachten...
So viel zum scheiß, untunbaren PN und viel Spass beim "nachdremeln".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fausl
Mein Augenmerk lag dieses Mal auf der 2. Stufe.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die 26mm Durchlass durch eine Verjüngung erreicht werden.
Also kurzerhand den Dremel ausgepackt, Fächerschleifer eingespannt, kompl. Vergaser auseinander gebaut und alles bis auf die 2. Stufe abgeklebt, Schutzbrille und Staubmaske angelegt und GIB IHM 😁 !!
Aber bitte: vorsichtig und zärtlich! Nicht einfach nur drauf los...
Wie ist es mit der seitlichen Bohrung fast unterm Rand des
Vergaserunterteils?
Also so im übergang der Verjüngung.
Kann man die beim bearbeiten getrost vernachlässigen?
Hast du irgendwelche anderen kanäle im Guss bemerkt, die
stören könnten dabei?
Endlich mal etwas, was man mit dem Vergaser anstellen kann..
Habe mir in letzter Zeit auch hier und da gedanken gemacht,
wie man das Gehäuse bearbeiten könnte, aber das meiste
aus Angst, irgendwelche bohrungen zu treffen verworfen..
Erstmal ist wichtig das man das ganze nur mit der 2. Stufe (rot) macht, weil da nur 2 Bohrungen sind (grün, aber auch nicht im Bereich der Verjüngung) die man später einfach durchpusten kann. Andere Bohrungen habe ich nicht entdecken können bis auf einen winzigen Schlitz direkt an der Dosselklappe. Den habe ich aber außer betracht gelassen, weil die Verjüngung ja nicht bis zur Drossel geht.
Andere Kanäle im Gaser habe ich nicht freigelegt o.ä. das ist auch kein Guss sondern Alu und relativ easy zu bearbeiten. Das grobe aufbohren hat vielleicht 15min gedauert incl. aufhören, gucken und neu ansetzen etc.
Gut, ich habe mir jetzt auch nicht so die Mühe gemacht das alles 1000%ig ist weil es ja erstmal nur nen Versuch war ob es überhaupt klappt. Aber alles andere wären jetzt nur noch Feinheiten
Worauf du beim bearbeiten der Schrauben für die Drosselklappe achten mußt:
Dreh erst eine raus(sitzen bombenfest), bearbeite bzw. kürze sie, dreh sie wieder rein und dann nimm dir erst die 2. vor.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Noch krasser wäre die Drehzahloptimierung der Ansaugwege durch einen 2BE, warum baut das nicht mal endlich jemand?
Hab das ganze mal vor knapp 2 Jahren gebaut. War als Basis der RF-Motor. Hab den Vergaser (2B) aus dem Rocco genommen und bei der Gelegenheit gleich die G60-Nocke reingebaut. Bedüsung konnte übernommen werden von dem vergaser, das passte.
Dazu hatte ich noch die Auspuffanlage vom GTI verbaut.
Lief sehr gut, vorsichtig GESCHÄTZT waren das UNGEFÄHR 15 PS. Die Leistung hat sich ganz leicht in höhere Drehzahlen verlagert. Ließ sich aber sehr gut fahren.
Naja, bis dann die Straße zu kurz war.
@Fausl:
Die Beiden Öffnungen unten, die bei dir im Bild zu sehen sind,
spielen ja keine Rolle, da so weit unten kein Material von dir
abgetragen wurde..
Mich würde interessieren, wie das bei der Öffnung oben im
der Verengung bei dir war (siehe Anhang). Einfach drübergefräst?
Hab hier grad nen halbierten hinter mir liegen, deswegen kann ich so genau nachschauen.. *g*
Schon ne AU mit dem vergaser gemacht?
Sonstige Auffälligkeiten/Veränderungen/Neigungen im fahrbetrieb
würden mich dabei ja noch interessieren..
Die beiden Stufen sidn ja jeweils als Venturi-Düse ausgelegt
und ein Auffräsen der Verengung zerstört ja den Effekt der
Venturi-Düse..
Sorry für das viele Fragen und Bohren.. 😉
ach das meinst du. nö, da habe ich stumpf vorher gedremelt (tolles Wort 😁) und dann mit druckluft ausgepustet.
Klar, ich fahre nach jeder Änderung zum Tüv AU machen... Winterreifen drauf > AU, Öl gewechselt > AU 😁 nö war ich noch nicht, aber ich gehe mal davon aus das sich nichts geändert hat...war zumindest wie ich den Motor gemacht habe (Vergaserdüsen, Nocke, GTI Krümmer, bearbeiteter Kopf etc.) alles im grünen Bereich. Der Tüver war richtig angetan von den Werten. Muss dazu sagen das ich nen D3 400Zellen Metallkat drin habe...
Auffälligkeiten: ja aber sicher, sobald die 2.Stufe aufgeht (so ab ~3000 1/min) fällt mir eindeutig was auf und ab 4 kommt dann nochmal die Nocke. Negative Veränderungen habe ich bis jetzt noch keine festgestellt... halt doch, der Spritverbrauch ist drastisch gestiegen aber ich denke das legt sich auch wieder 🙂
Man kann auch sparsam unterwegs sein. Vorher bin ich in der City nie unter 9-9,5l gekommen, da fahre ich ihn jetzt auf 8l und über Land ging er nie unter 8 wobei ihm jetzt 6,5-7l genügen bei gemäßigter Fahrweise wohlgemerkt.
Über 12l geht auch! 🙁
Über die Venturi Düse/Effekt hatte ich mir auch gedanken gemacht...war mir dann aber egal, war ja eigentlich auch nur nen Versuch.
Was fragst du noch, BOHR endlich 😁
DAS wollt ich hören! 😁 Thx!
Dann bin ich mal gespannt, wie das ding zu drehmeln ist..
Material liegt ja schon bereit..
Aber spinnen wir das ganze noch nen Stück weiter..
Ich mein die 1te Stufe ist genauso aufgebaut, bis auf das
sie oben im 22er Durchschnitt 2 kleine öffnungen hat..
Was mich aber davon noch abhält, ist die befürchtung, untenrum
keinen guten Lauf / Abgase zu haben..
Mhh, mit dem Serienzustand hab ich ihn, selbst über die
AB prügelnd, nei über 9 Liter bekommen..
Letzter zeit waren unter 7 Liter normal.. *g*
Wobei war viel dezentes AB fahren bei..
Aber das sogar weniger geht als normal, find ich gut. *g*
Zitat:
Original geschrieben von fausl
du meinst der Graben zu tief und der Erdhügel danach zu hoch...
NEIN! Jetzt sag nicht das du derjenige bist, für den ich dich grad halte... 😉
Peinlich, peinlich... 😁
Zitat:
Peinlich, peinlich...
nun ja, ich glaube außer uns beiden hat das ja nicht wirklich einer mitbekommen...
und sehs doch von der positiven Seite: der jetzige ist doch um Längen besser!
Zitat:
Mhh, mit dem Serienzustand hab ich ihn, selbst über die
AB prügelnd, nei über 9 Liter bekommen...
jaaa, im Serienzustand hat er auch nie mehr gebraucht...
Das mit der 1.Stufe würde ich lassen, da sind ja nun schon einige Bohrungen drin, nicht das die sich zu setzen und wie du schon sagtest der Leerlauf scheiße wird.
Überleg mal: du wechselst in der 1. von 105 auf 110, dass entspricht ~4.7% mehr Benzin. Wenn du jetzt den d=22 auf z.B. 24 aufbohrst bedeutet das 9% mehr Luft => zu viel Luft= mager... Und da man mit nem Dremel nicht wirklich präziese hantieren kann...uswus. du weißt schon worauf ich hinaus will!
Und da der 2EE eh so drehzahlanfällig ist habe ich es lieber gelassen.
Hallo jungs also meine meinung ist motor serie fahren oder anderen einbauen rechnet mal zusammen z.b. nocke,fächer,kopf u.s.w. da bekommt mann locker schon nen super 16v und der hat dann trotz gemachtem motor noch spurbar mehr power!! Also meine meinung ganz oder garnicht den im klassischen tuning ist der preis pro ps viel zu teuer