Tuning - von etwas bis extrem
Hallo,
schon wieder ein neuer - wie heißt das, Thread?
Also: meine Frage lautet, was habt Ihr an Eurer S Klasse bisher alles getuned?
Die Chromeinfassungen der Scheinwerfer habe ich mir abgeschminkt.
Was den Auspuff angeht, nun seht selbst und urteilt 😉
Ich möchte noch gerne ein Holzlenkrad, ein Motortuning von Carlsson Richtung Spritsparen und Drehmoment erhöhen - oder doch das andere: PS Steigerung?
Schön wäre auch eine Distronic.
Was habt Ihr bisher so alles einbauen lassen?
MFG
Pluto
60 Antworten
@Benzcoupe500
Brabusanlage gehört-ja gut aber wieso um alles in der Welt muss ich das so rausschreien,was ich für nen Motor habe-das ist ja fast wie ein Kompaktwagen mit Doppelrohr DTM-Anlage...
Der Klang von AMG Anlagen klingt wirklich toll(fahren zur Zeit unwahrscheinlich viele 55er AMG hier herum,manchmal auch ein 65)aber mir ist dadurch der auftritt des Fahrzeugs zu brachial.
Ich lob mir Vaters 560er...
Beim Besten Willen nicht langsam aber wunderbar dezent(15Zoll Felgen,2flutiges Endrohr,kein Typenschild)
Selbst mit der Konfiguration,klingt der Wagen wunderbar.
Wenn ich schon beim klingen bin:
Das schönste war ein 300SL in Nachbars Hof,da vibrierten bei mir im 3ten Stock noch die Scheiben!
Hi und @ Pluto,
wer Bilder ins Netz stellt muss eben auch damit rechnen das sie nicht bei allen ankommen.
Mir persönlich gefallen diese 4 Weißblech-Eblöd-Verblendungen auch überhaupt nicht und sehen in meinen Augen wie gewollt und nicht gekonnt aus aber das ist ja nicht dein Anliegen !
Ist es aber nicht auch so das und bitte verbessert mich umgehend wenn ich das hier faslch aus meiner Erinnerung wiedergebe, dass durch die Abänderung der Endrohre ein Wärmestau bzw Rücklauf der Absase entstehen kann und dadurch Motoren- und Abgasteile empfindlich be- und überlastet werden können?
Was man so alles Einbauen kann hängt stark vom Geldbeutel und dem eigenen empfundenen Mangel ab.Machbar ist sicher sehr vieles nur fällt mir spontan kaum etwas ein was ich unbedingt NOCH bräuchte im W220 oder vermissen würde.
Eine nervige Sache ist aber z.B. das bei unserem die hinteren Kopfstützen zwar automatisch umklappen aber sich nicht ohne manuelle Hilfe aufstellen lassen.Das ist grade für mich als fürsorglicher Fahrer nervig immer aufzupassen ,dass meine Mitfahrer bei einem eventeullen Aufprall kein Schleudertrauma oder Schlimmeres erleiden würden.Also wenn da jemand ne günstige Idee hat das elektrisch nachzurüsten möge er es mir doch mitteilen.
Wende ich mich dem Tuning im allgemeinen zu:
Da die W220 Baureihe ja nun leider sehr günstig zu beziehen ist verlagert sich zunehmend das Käuferklientel das eher auf eine Prollkiste mit einer maximierten Rad-Reifen-Kombination gepart mit den gräßlichsten Anbauteilen und Verspoilerungen der abscheulichsten Sorte wert legt statt durch dezente Veredelungen dem Stil und der Form des W220 gerecht zu werden.
WIE MV12 schon richtig sagte stellen wir uns auf eine Zeit ein die die sonderbarsten Auswüchse an "Tuning" in und am W220 hervor bringen wird.Aber auch mit zuviel Geld soll es ja möglich sein völlig schauderhaftes auf die Beine stellen zu können 😁
@ ZBb5e8
schade das die Abgasanlagen vom 215 und 22oer nicht passen denn mir gefallen die 2 dezenten Edelstahlröhchen am Heck sehr gut und wenn in die Schürze eingelassen passen sie sich sehr harmonisch in das Gesamtbild ein und ich hätte einen spontanen Tausch vorgeschlagen 😉
Aber wie heißt es doch so schön :
"GESCHMACK IST WAS GEFÄLLT !"
mfg Freddykl
Hi Freddy!
Wirklich stören tun mich die Endrohre auch nicht.
Ich hätte sie nur nicht gebraucht und wenn ich das Auto gebaut hätte, wären die unsichtbaren vom 220 drangekommen.
Mittelfristig werden sie aber tatsächlich zu haben sein. Die Schalldämpfer sind nämlich etwas "durchgeblasen" und machen mir zuviel Krach.
Im Standgas ist´s einfach nur Klasse wenn man hinter dem Wagen steht: Ein leises, heiseres Fauchen mit einem unterschwelligen Bullern wie von einem alten Ölofen.
In der Stadt bei geöffnetem Fenster (800-1500/min) zwar ein schöner Klang, aber peinlich, ihn anderen aufzunötigen. (Auch wenn jeder Prollpolo erheblich mehr Krach macht, das ist kein Benehmen.)
Überland/Bahn eine Art unterschwelliges Dröhnen von 1900-2500/min - einfach nur blöd.
Von 2600-4500: herrliche Ruhe, also ab ca. 140km/h
Ab 4500: dezent zorniges V8-Rotzen, ist normal und im Normalbetrieb irrelevant.
Aber das Nölen um 2000/min muß weg.
Das Einzige, was mich noch vorm Rausschmiß zurückzucken läßt, ist die Aussage eines MB-Meisters, daß die Ersatzteil-Auspuffanlagen von einem anderen Hersteller stammen als die im Werk montierten - und rosten. Das Originalteil dagegen könnte ganz aus Edelstahl sein. (Ich weiß, ist es nicht, nur offenbar sehr inert: von vorne bis hinten nicht ein Anflug von Rost.)
Die Rohre sind ab hinter dem Kat einteilig bis zum Ende. ESD alleine tauschen ist nicht.
Also böte sich aus meiner Sicht zumindest ein ESD-Tausch per Flex und Schweißgerät an. 😁
Nur eben das Problem mit den Heckschürzen...
Nochmal zu Pluto: Ich habe ja schon gesagt, daß ich Deine neuen Endrohre nicht "schlimm" finde, aber selbst bestens drauf verzichten könnte. Die allgemeine Sicht hier ist mir aber eine Spur zu negativ und ich hoffe, Du läßt Dich davon nicht "runterziehen". 🙂
Grüße in die Nacht !
ZBb5e8
(Der (oder dem? 😁) Morgen graut bereits. 😁)
Zitat:
Nochmal zu Pluto: Ich habe ja schon gesagt, daß ich Deine neuen Endrohre nicht "schlimm" finde, aber selbst bestens drauf verzichten könnte. Die allgemeine Sicht hier ist mir aber eine Spur zu negativ und ich hoffe, Du läßt Dich davon nicht "runterziehen". 🙂
Grüße in die Nacht !
ZBb5e8
(Der (oder dem? 😁) Morgen graut bereits. 😁)
Guten Morgen
lieb von Dir; nein, ich lasse mich nicht runterziehen. Man hatte mir ja schon vorher im Forum davon abgeraten. Momentan gefällt es mir aber so mit den Rohren.
Holzlenkrad ist wohl nicht, denn es sieht so aus, als ob es die für Calyptus nicht gibt. Höchstens von No Name Zulieferern. Das ist mir dann doch zu riskant.
Jetzt muss ich erst mal dafür sorgen, dass die Delle/Schramme weg kommt.
Bis dann,
Morgen beginnt der Ernst des Lebens wieder.
MLG
Pluto
Ähnliche Themen
Zitat:
bau es an stell dich davor und wenns dir gefällt is es ok.
klar sollte man sich schon mal beraten lassen damit am ende nich zwei dtm-look rohre an der s-klasse stecken.
ich finde die jetzigen endrohre sehen recht original aus und passen.
also würd ich die so lassen.mfg ben
hallo ben,
ja, ich lasse es auch. Ich wollte ja auch mal wissen, was die anderen S Klasse Besitzer so verändert/nachgerüstet haben. Da schreibt leider kaum jemand was davon.
Übrigens: Dein Link funktioniert leider nicht 🙁
MFG
Pluto
Zitat:
Ich wollte ja auch mal wissen, was die anderen S Klasse Besitzer so verändert/nachgerüstet haben. Da schreibt leider kaum jemand was davon.
Wahrscheinlich ändern S-Klasse-Besitzer nicht so viel an ihrem Wagen🙂.
Die Chromteile von SCHÄTZ für den W 220 finde ich nicht besonders passend. Speziell die Außen-Spiegelgehäuse, Türschalen und Scheinwerferumrandungen etc. sehen grausam aus. Da sehen deine verbauten Endrohre noch mit am besten aus🙂.
Ich muss gestehen, dass mir der Wagen - so wie er ist - am besten gefällt. Einzig die Felgen kann man je nach Geschmack ändern.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Holzlenkrad ist wohl nicht, denn es sieht so aus, als ob es die für Calyptus nicht gibt. Höchstens von No Name Zulieferern. Das ist mir dann doch zu riskant.
MLG
Pluto
Einen sonnigen guten morgen 🙂
Zuerstmal lieber pluto warum sollte es das Holz/Leder-Lenkrad gerade in deinem Farbton nicht geben ???????
Schau doch mal bei www.mbatc.de vorbei da unser W220 ja jetzt schon ein ALTTEIL ist 😁..🙁
Ansonsten kaufst dir ein altes in einer anderen Farbe und färbst das Leder grade nach!
Zum tunen / veredeln ist ja wie gesagt die Frage was du denn erwartest was man verändern soll...Cabrio raus machen, verlängern oder umlackieren ?!?!?(ja ich weiß das es das leider gibt )
Das WICHTIGSTE aber , was ja auch immer aufaucht ist die Beleuchtungseinheit modellzupflegen ,daneben der Ein-Umbau eines DVD-Navis und eine externe Quelle zum ansteuern diversr portablen Abspielgeräte.Auch afalterbacher Zubehörteile stehen hoch im Nachrüstkurs.
Zudem ziehe ich keinen runter 😉 sondern freue mich ja auch für andere wenn es ihnen gefällt und helfe nach bestem Wissen und Gewissen aber ich muss ja auch ned immer alles und jeden loben oder ??
(Ist mir nicht nur im Oppel 😁 Forum oder bei den W211ern aufgefallen das jeder einen Liebesbekundung auf SEIN automobiles Schmuckstück will )
mfg Freddykl
Einen sonnigen guten morgen 🙂
Zuerstmal lieber pluto warum sollte es das Holz/Leder-Lenkrad gerade in deinem Farbton nicht geben ???????
Schau doch mal bei www.mbatc.de vorbei da unser W220 ja jetzt schon ein ALTTEIL ist 😁..🙁
Ansonsten kaufst dir ein altes in einer anderen Farbe und färbst das Leder grade nach!
*****************************
Guten Morgen Freddykl,
die Adresse ist gut, danke.
Das Leder ist nicht das Probelm sondern das Holz. Ich habe ja Zeit, ich werde weite suchen.
******************************
Frage was du denn erwartest was man verändern soll
******************************
mir fiel da ein: Distronic nachrüsten, wie Du richtig sagtst, neues Comand, Motortuning (von Carlsson um weniger Sprit zu verbrauchen), Zusatzscheinwerfer (Tagfahrlicht oder Abbiegeleuchten), im Innenraum Alcantara Dachhimmel etc.
Von den Schätz Zusatzteilen aus billig Plastikchrom bin ich ab. Wollte ich auch mal haben - grauslich.
*******************************
Zudem ziehe ich keinen runter 😉
*******************************
hab ich doch auch nicht gesagt, nur jemand (s.o.) empfahl mir, mich nicht runterziehen zu lassen - geht auch gar nicht, denn was mir gefällt, gefällt mir.
*******************************
sondern freue mich ja auch für andere wenn es ihnen gefällt und helfe nach bestem Wissen und Gewissen aber ich muss ja auch ned immer alles und jeden loben oder ??
******************************
Nö, natürlich nicht.
******************************
(Ist mir nicht nur im Oppel 😁 Forum oder bei den W211ern aufgefallen das jeder einen Liebesbekundung auf SEIN automobiles Schmuckstück will )
*****************************
ja, ist das nicht speziell bei uns Deutschen sehr ausgeprägt. Stell Dir mal vor, jemand parkt französisch ein (eigentlich sehr normale Einstellung zum Auto), für uns deutsche ein Horror.
mfg Freddykl
MFG
Pluto
Hi Pluto !
Deine o.g. "Tuningliste" gefällt mir ausgesprochen gut!
Gibt´s prinzipiell alles beim ortsansässigen Sterndealer.
Distronic nachrüsten war auch bei mir mal ein Thema, da ich mal ein ansprechendes Angebot, nur leider ohne Distronic hatte.
Kostet an Teilen bei Mercedes rund 3.300 EUR.
Davon alleine 800,- für eine neue Mittelkonsole.
(Und zwar nur wegen der Aussparung für das Einstellrädchen.)
Wer mit einer Mini-Bohrmaschine und Schlüsselfeilen umgehen kann, der wird diese 800,- EUR sparen können. Und vielleicht gibt´s das Radarauge und das zugehörige Steuergerät auch mal am Gebrauchtmarkt. Wird aber wohl auch da nicht ganz billig sein. Neu 2.500,- EUR. Der Einbau incl. eincodieren soll "in ein paar Stunden" gemacht sein, was ich als knappe 400,- interpretiere.
Zum Umrüsten auf Mopf-Comand gab´s hier vor nicht allzu langer Zeit einige Threads. Ich glaube immer noch nicht, daß die neuen Comands mit allen Funktionen an den geänderten optischen Bus dranzubringen sind. Ist ein völlig anderes System.
Falls es tatsächlich geht, hätte ich Interesse, Dein altes Comand (gegen angemessene Vergütung) in mein persönliches Gebrauchtteile-Center einzulagern. 🙂
Alcantara-Dachhimmel sollte sich einfach so bestellen lassen, so daß die Aktion mit Eigenleistung für den Einbau *vermutet* für einen noch dreistelligen Betrag möglich werden sollte.
Carlsson-Chip kostet eben Carlsson-Chippreise, dürfte aber die einzig vernünftige Wahl sein.
Tagfahrlicht gibt´s garantiert nur im Zubehör. Abbiegelicht ist das Aktivieren des Nebelscheinwerfers auf der blinkenden Seite bei geringer Geschwindigkeit. Meinst Du das oder "Kurvenlicht", bei dem die Scheinwerfer der Lenkbewegung folgen? (Das hatte übrigens schon die Citroen DS über Seilzüge und war meistens in Mors.)
Und dann das ewige Thema: Holz-/Lederlenkrad: In der Tat ist mir noch nie ein Calyptus-Holzlenkrad untergekommen. Ist denn das Calyptus-Holz überhaupt serienmäßig am W220 verbaut worden oder ist das ein Sonderwunsch des Erstbestellers gewesen?
In jedem Fall fertigt Dir die Designo-Abteilung gegen Ablieferung einer Lore Gold Dein Wunsch-Lenkrad an. (Nur mäßig ernst gemeint.) Ansonsten schau doch mal beim GTC nach einem Wurzelnuß-Lenkrad! Der Unterschied sollte nicht groß auffallen und falls Dich mal jemand drauf anspricht, erklärst Du ihm halt, daß eben auch bei bester Auswahl nicht immer alle Holzteile exakt zueinander passen können. 😁
Wirklich sympathische (weil stilvolle) Liste jedenfalls. Ohne Eigenleistung wohl gut 8.000,- EUR lang, aber ausschließlich zur Steigerung des eigenen Wohlfühlens und des (teils immateriellen) Nutzwertes. Protz- Proll- und Angeberfaktor Null!
Viel Spaß beim Abarbeiten und vor allem danach!
ZBb5e8
Hallo ZBb5e8!
Kostet an Teilen bei Mercedes rund 3.300 EUR.
****************
danke, gestrichen.
***************
Zum Umrüsten auf Mopf-Comand ...
***************
Nein, ich will kein Neues, nur das mit DVD ist einfach schneller. Egal. Hauptsache ich habe überhaupt eines.
*****************************
Carlsson-Chip kostet eben Carlsson-Chippreise, dürfte aber die einzig vernünftige Wahl sein.
****************************
na ja, vielleicht mal, wenn ich dieses Jahr noch einmal Weihnachtsgeld bekomme?
***************************
Tagfahrlicht gibt´s garantiert nur im Zubehör.
MIST
Abbiegelicht ist das Aktivieren des Nebelscheinwerfers auf der blinkenden Seite bei geringer Geschwindigkeit.
IST mir klar, das soll aber zum Nachrüsten kommen (allgemein, nicht speziell für S Klasse)
Meinst Du das oder "Kurvenlicht", bei dem die Scheinwerfer der Lenkbewegung folgen? (Das hatte übrigens schon die Citroen DS über Seilzüge und war meistens in Mors.)
Nein. Citroen ist doch Mercedes oft um Jahrzehnte voraus. Denk mal an die Hydropneumatik.
Und dann das ewige Thema: Holz-/Lederlenkrad: In der Tat ist mir noch nie ein Calyptus-Holzlenkrad untergekommen. Ist denn das Calyptus-Holz überhaupt serienmäßig am W220 verbaut worden oder ist das ein Sonderwunsch des Erstbestellers gewesen?
Calyptus ist DAS serienmäßige Holz ohne Aufpreis!
Also die Billigvariante. gefällt mir aber gut.
Habe das Lenkrad erst mal als Wunsch "weggeschlossen"
...
Viel Spaß beim Abarbeiten und vor allem danach!
Danke, aer wie oben mal geschrieben, muss ich erst mal die Beule wegmachen lassen und dann (nein schon jetzt) ist Ebbe in der Kasse 🙁
MFG
Pluto
@ PLUTO
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH !
Wenn du das Serien Holz hast also weder Wurzelnuss code 731 noch Kastanie code 733 (wusste übrigens ned mal das es dann überhaupt Holz gibt ) dann kannst du das Lenkrad in Holz-Leder natürlich NICHT bekommen und daher erklärt es sich auch warum es das nirgends gibt 🙂 Da bleibt dir wohl nur eine teuere Anfertigung 🙁 die du ja vllt. mit nem Privatunterricht deiner kleinen "etwas doofen" 😁 Schützlinge schnell zusammenbekommst 😉 oder kaufst dir das in Kastanie und hast immer was zu lachen wie mein Freund aus dem "Land der Kasper "-Kreis 😁
Glaube bei www.indendesign.de gibt es das für 898,-€ oder so mal als Hausnummer !
mfg und nix für ungut Freddykl
Hallo Freddykl
Wenn du das Serien Holz hast also weder Wurzelnuss code 731 noch Kastanie code 733 (wusste übrigens ned mal das es dann überhaupt Holz gibt ) dann kannst du das Lenkrad in Holz-Leder natürlich NICHT bekommen und daher erklärt es sich auch warum es das nirgends gibt 🙂 Da bleibt dir wohl nur eine teuere Anfertigung 🙁 die du ja vllt. mit nem Privatunterricht deiner kleinen "etwas doofen" 😁 Schützlinge schnell zusammenbekommst 😉
*************
nun mach mir meine Kleinen nicht mies, die sind insgesamt alle recht nett. Doof sind sie nicht, nur deren Eltern kümmern sich meist einfach zu wenig um sie. Ach ja, Gesamtschuleltern haben nicht viel Geld, schon gar nicht genug, um einen Lehrer als Nachhilfe bezahlen zu können.
Davon ab, ich bin nachmittags genug erledigt, dann noch Nachhilfe für so ein blödes Lenkrad? Nee danke.
oder kaufst dir das in Kastanie und hast immer was zu lachen wie mein Freund aus dem "Land der Kasper "-Kreis 😁
ja ja;
aber guck mal hier:
https://ssl.kundenserver.de/.../product_details.shopscript?...
hört sich nicht so schlecht an. Aber ich gehe auf Nummer sicher und behalte meines.
Bis dann Freddykl,
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Citroen ist doch Mercedes oft um Jahrzehnte voraus. Denk mal an die Hydropneumatik.
Ja, *anerkenn*.
Und Benz baut´s dann Jahrzehnte später so, daß es auch hält. Gute Erfinder sind oft schlechte Umsetzer - und umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Calyptus ist DAS serienmäßige Holz ohne Aufpreis!
Also die Billigvariante. gefällt mir aber gut.
Kann mich aus eigenen Konfigurator-Stöbereien gar nicht dran erinnern. Habe da immer nur Kastanie und Wurzelnuß gesehen. Evtl. wurde die Serienausstattung gar nicht explizit erwähnt.
Wie auch immer: Vermutlich gab´s Holz-/Lederlenkräder nur in Verbindung mit den dann wohl generell aufpreispflichtigen Holzausstattungen.
Naja, kannst den Tip mit dem Wurzelnuß ja mit in die Schublade zum Lenkradwunsch packen.
Bevor das Weihnachtsgeld dran glauben muß, würde ich es übrigens eher auf der Bank lassen, als es beispielsweise zu Carlsson zu tragen. Aus sportlichem Ehrgeiz kann ich den Wunsch ja verstehen, aber aus rein wirtschaftlicher Sicht: Wenn Du einen Euro pro 100km sparst - wie lange soll das dauern, bis der Chip wieder drin ist?
Meine (vergleichsweise bescheidene) Wunschliste: Neuer Auspuff "superstill", und Linguatronic, mit der ich letztens infiziert wurde. 🙂
Angenehmen Start in die neue Woche!
ZBb5e8
Hallo Pluto,
dein Auto ist doch wunderschön und hat eigentlich alles, was "Mann" so braucht.
Am besten lässt du es, wie es ist, und investierst das ersparte Geld in Sprit, damit du es auch fahren und genießen kannst.
Bzw., wie Freund ZBb5e8 nicht müde wird zu betonen, du legst es auf die hohe Kante für den Fall, dass dein "Benzli" mal zum S-Klasse-Doktor muss - weil der hat ja bekanntlich auch entsprechende Preise. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
aber guck mal hier:
https://ssl.kundenserver.de/.../product_details.shopscript?...hört sich nicht so schlecht an. Aber ich gehe auf Nummer sicher und behalte meines.
Sieht doch gut aus! Sogar in Calyptus und nur 400,- EUR insgesamt!
Damit hättest Du was wirklich individuelles, was es ab Werk nicht gab, aber perfekt zu dem Auto und Deinem Geschmack paßt!
Vielleicht doch Weihnachten? 🙂
Grüße!
ZBb5e8