Tuning RC, brauche Hilfe

Peugeot

Hi Leute 🙂
Hatte schonmal einen ähnlichen Post, aber würd das jetzt nochmal gern konkretisieren und dazu am besten neu aufrollen.
Folgende Infos in Kurzform:

Auto: 207 RC, tiefergelegt, andere Federn (müsst nachgucken welche), sonst Serie (Gebrauchtwagen)
knapp 60tkm runter, BJ 09
Gesucht: Leistungssteigerung, gerne so an die 230 PS + neuer Auspuff-Sound (Infos dazu s. unten)
Budget: Ca. 1000 Euro, gern weniger, notfalls mehr!
Auto-Bastler / Know-How: Nein (muss also in die Werkstatt)
Fahrstil: Sportlich bis rasant, ca. 30tkm / Jahr
Optik: Soll alles beim Alten bleiben (Ausnahme: Auspuffblende darf anders, steh´ aber auf Doppelrohre, nicht ein einzelnes, dafür aber mega Fettes bitte!)

-> Lohnt sich ein Chiptuning? Geht das auf Dauer an die Substanz des Motors?

Würde mich über möglichst genaue, einfach formulierte Vorschläge freuen. Was würdet ihr an dem Auto ändern, wenn ihr meine Voraussetzungen mitbrächtet?
Mir bringen Kurzformen von irgendwelchen Teilen oder Fachchargon nichts, ich bin da leider nicht vom Fach. Klasse wär, wenn ihr Vorschläge macht und mir das Bauteil dann genau benennt (vielleicht sogar mit ner Verlinkung?) auch mit Herstellername, damit ich das als Laie im Internet wiederfinde und mich schlau machen kann. Wer mag darf gerne seine Infos direkt dabei packen! 🙂

Infos noch eben zum Auspuff-Sound:
Was ich suche? Das Ding soll sich böse anhören. Gerne sehr böse. Nicht knattern wie ne Harley, sondern Dröhnen, als ob man den Bass mal eben aufgedreht hätte... Gerade so, dass man beim Anlassen ne Gänsehaut kriegt, aber nicht so, dass es zu prollig wirkt.. Fahr ja keinen aufgemotzen 5er und nach Reisschüssel-Tuning soll es sich auch nicht anhören (heißt der Sound muss der Leistung des Autos gerecht werden)... Einfach ein solider, lauter, böse klingender Sportauspuff.. (so würde ich es als Laie ausdrücken denk ich). Achja: Das ganze soll sich im Rahmen der Legalität bewegen (nach Möglichkeit 😁 )!!

Würde mich über alle Antworten sehr freuen! Danke und schonmal einen guten Start ins Wochenende! 🙂

34 Antworten

Wenn mehr verbrannt wird enstehen folglich auch mehr Abgase die abgeleitet werden müssen.
Orginal hat der 55.5mm, das wird iwann zu knapp. Gerade wenn du 230+ anstrebst.
Maximal einen 70er Durchmesser, drüber wäre blödsinn.

Hersteller sind ua Bastuck, Mohr ( Rüffer Performance vertreibt die ), Raggazon, Milltec. Nutz doch mal google ;-)
> es geht nicht um den Endrohrdurchmesser! So am Rande...

Auf dem Rollenprüfstand kannst du die optimale Leistung aus dem Motor herausholen, bei allen anderen Arten ist immer noch Luft nach oben durch die natürliche Streuung der Motoren.

Ein offner Sportluftfilter änderd die Geräuschentwicklung bei der Ansaugung. In Verbindung mit einer Sportabgasanlange nicht eintragbar ( nur wenn eine Geräuschpegelmessung bewiesen hat dass die Geräuschemmissionswerte unter Max sind, kannst du eigentlich direkt knicken ).

So sähe das z.B. aus;
http://www.ebay.de/.../231251244382?...

Der TÜV wird dir noch viel Spaß machen ;-)

Ok alles klar, danke 😁.
Naja, ich schätze mal das Chiptuning ... ,,Chiptuning" oder was auch immer dabei jetzt letzenendes rumkommt, wird beim TÜV ja wohl keine Probleme verursachen oder?

Wenn du die Mehrleistung eintragen lassen möchtest musst du auf den Leistungsprüfstand.
Messung im höchsten Gang mit Vmax. ( 50- 100€ )
Dazu darfst du dich noch bei der Abgasmessung vorstellen, du musst nachweisen das du deine Euronorm noch einhälst. ( ~1000€)
Ich würde die nicht eintragen lassen, ist auch schwer nachweisbar dass da eine andere Software drauf ist.

insgesamt 1000 euro oder allein die abgasmessung? meine letzte war beim TÜV inkl. glaube ich Oo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 207lemans


Wenn du die Mehrleistung eintragen lassen möchtest musst du auf den Leistungsprüfstand.
Messung im höchsten Gang mit Vmax. ( 50- 100€ )
Dazu darfst du dich noch bei der Abgasmessung vorstellen, du musst nachweisen das du deine Euronorm noch einhälst. ( ~1000€)
Ich würde die nicht eintragen lassen, ist auch schwer nachweisbar dass da eine andere Software drauf ist.

hier sind 3 fehler drin!

Zitat:

Original geschrieben von ohaehndel



Zitat:

Original geschrieben von 207lemans


Wenn du die Mehrleistung eintragen lassen möchtest musst du auf den Leistungsprüfstand.
Messung im höchsten Gang mit Vmax. ( 50- 100€ )
Dazu darfst du dich noch bei der Abgasmessung vorstellen, du musst nachweisen das du deine Euronorm noch einhälst. ( ~1000€)
Ich würde die nicht eintragen lassen, ist auch schwer nachweisbar dass da eine andere Software drauf ist.
hier sind 3 fehler drin!

Dann korregiere mich und stell keine haltlose Behauptung auf -.-

Zitat:

Original geschrieben von Karl_D.


insgesamt 1000 euro oder allein die abgasmessung? meine letzte war beim TÜV inkl. glaube ich Oo

Du darfst jetzt die Abgasuntersuchung ( die immer beim TÜV mit dran ist ) und die Abgasmessung verwechseln. Die Messung ist wesentlich genauer wo auch verschiedene Zyklen gefahren werden. Der Spaß dauert auch seine Zeit, nix mit 5 min und fertig. Bei der ASU wird ja nur über OBD gecheckt ob die Lambdasonde was zu nörgeln hat.

http://www.tuev-sued.de/.../abgasmessungen

... hier mal zum nachlesen, zwar anderes Beispiel aber erforderlich ist es trotzdem.

aus ca. 30 jahren erfahrung auf diesem gebiet:

-auf den prüfstand brauchste nicht zum eintragen
-man darf max 20% mehrleistung eintragen, wenn man nichts geändert hat an FW und bremse
-sonst einzelabnahme, wenn o.g . dinge geändert sind (500-600€)
-auf prüfständen wird immer im vorletzten gang gemessen, da der letzte gang zu 95% ein spargang ist
-vmax hat damit gar nix zu tun...nur die max power
-ein passendes abgasgutachten für tunings kosten ca.5000-6000€

aber beim letzten punkt haste recht
;o)

Zitat:

Original geschrieben von ohaehndel


aus ca. 30 jahren erfahrung auf diesem gebiet:

-auf den prüfstand brauchste nicht zum eintragen
-man darf max 20% mehrleistung eintragen, wenn man nichts geändert hat an FW und bremse
-sonst einzelabnahme, wenn o.g . dinge geändert sind (500-600€)
-auf prüfständen wird immer im vorletzten gang gemessen, da der letzte gang zu 95% ein spargang ist
-vmax hat damit gar nix zu tun...nur die max power
-ein passendes abgasgutachten für tunings kosten ca.5000-6000€

aber beim letzten punkt haste recht
;o)

Wenn man nicht auf den Prüfstand muss, wie soll man dann wissen wieviel Mehrleistung tatsächlich anliegt?

Die 20% wird er überschreiten wenn es 230+ PS werden sollen. Am Fahrwerk muss bei Mehrleistung nichts geändert werden, Bremse iwann ja.

Vmax muss ebenfalls gemessen werden da die Daten auch im Schein korregiert werden ( ua für den Geschwindigkeitsindex der Reifen ). Okay einigen wir uns auf den Gang mit der die höchste Geschwindigkeit erreicht wird...

Hab ein Angebot für eine Abgasmessung über ~1200€ ( DEKRA ) und 1000€ von einer Tuningfirma, so am Rande...

Mal 'ne Frage. Könnte ich mir meinen 207 THP eig. auch theoretisch selbst tunen mit eTuners Software und OBDII-Gerät?

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Blade


Mal 'ne Frage. Könnte ich mir meinen 207 THP eig. auch theoretisch selbst tunen mit eTuners Software und OBDII-Gerät?

Ja! Software kaufen, dazu bekommst du die Software zum auslesen und aufspielen ( FlasherTHP ).

Die FlasherTHP von eTuners und Lionheart gibt's ja kostenlos im Internet. Und so'n OBDII-Bluetooth- oder USB-Gerät kostet ja nur ca. 20€.

Und welche Werte müssten modifiziert werden?

wird nich die eine software komplett durch die andere ersetzt, weil die andere auch alle daten, nur ggfl angepasst, enthält?
(vorsicht: habe keine ahnung. stelle nur vermutungen auf)

Hab eine Rückmeldung von nem ortsansässigen Tuner bekommen. Habe ihm gesagt, dass ich nen serienmäßigen RC fahre. Darauf er: brauche noch genaue Fahrzeugdaten, um mir ein Angebot machen zu können.

Was muss ich dem Herrn denn jetzt für Infos geben?

Gar nichts, denn die scheinen sich nicht mit dem 207 RC auszukennen. Anstelle eines "Universal-Tuners", die angeblich ein komplett individuelles Chiptuning durchführen, kannst du auch gleich 'ne halbwegs vernünftige PowerBox nehmen.

Eine Leistungssteigerung an die 230PS+ würde ich nur bei Clemens durchführen lassen. Kostengünstiger als 2.000€ wird wohl leider nicht klappen, es sei denn, du verbaust die Teile selbst und stimmst das Fahrzeug eigenhändig ab - ich könnte sowas nicht.

http://www.clemens-motorsport.de/index-peugeot-36.html
http://www.clemens-motorsport.de/index-peugeot-37.html
http://www.clemens-motorsport.de/index-peugeot-38.html

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen