Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback

Audi RSQ3 F3

Hallo zusammen,

Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:


Love it.

aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.

Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Zitat:

@gott82 schrieb am 3. März 2022 um 20:53:48 Uhr:


Ich habe, wie fast alle mit 21" vorne 20 mm und hinten 30 mm pro Achse drauf.
Passt gut und ist ohne Weiteres eintragbar.
Ein Foto habe ich leider gerade nicht.
Sie aber stimmig aus :-)

Ich habe auch vorne 20 mm und hinten 15mm pro Achse eingetragen mit den 21 Zoll original Felgen.

VG

Dirk

1
2
3

Sieht heftig geil aus.

Mit persönlich etwas zu tief für, aber aber sieht sehr perfekt aus!

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 4. März 2022 um 05:18:24 Uhr:



Zitat:

@gott82 schrieb am 3. März 2022 um 20:53:48 Uhr:


Ich habe, wie fast alle mit 21" vorne 20 mm und hinten 30 mm pro Achse drauf.
Passt gut und ist ohne Weiteres eintragbar.
Ein Foto habe ich leider gerade nicht.
Sie aber stimmig aus :-)

Ich habe auch vorne 20 mm und hinten 15mm pro Achse eingetragen mit den 21 Zoll original Felgen.
VG
Dirk

Hallo Dirk,
Wo sind die Kotflügel Flaps ?

VG Reitgrufti

Die hab ich entfernt. VG Dirk

Ähnliche Themen

:-)

:-) too

wie „JP“ an seiner RS3 Limo ????
Damit die OZ drunter passen

Servus,
da im Q3 Tuning Threard es zu 99% nur um den RSQ3 geht, wollte ich mal seperat Fragen ob es leute hier gibt die ihren Q3 Sportback 45tfsi Quattro 230ps auch gemacht haben.
Was habt ihr verändert da es ja auch schon eine Downpipe gibt und eine Ansaugung.
Oder habt ihr rein nur software gemacht?
Wie seit ihr zufrieden und habt ihr auch Zeiten evtl. vorher/nachher z.b. 0-100 oder 100-200?
Danke schon mal im Vor raus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tuning' überführt.]

Hy, ich hatte meinen Q3 Tfsi45 von 230 auf ca. 400 ps und 540 NM von APR machen lassen.
Ansaugung, IS38 Laderumbau,....

Alles incl. Garantie und TÜV Eintragung.

Leider hatte ich mit dem Wagen einen bösen Unfall und der Wagen existiert nicht mehr.

Ich war sehr zufrieden.

V/max waren ca. 290 km/h, 0-100 4,1 und 100-200 12,36.

Verbrauch usw. tip top, insgesamt bei ca. 20.000 km im Durchschnitt 8,4 Liter.

Den Umbau würde ich jederzeit wieder machen und empfehlen.

Downpipe, Abgasanlage bzw. OPF 's kann absolut Serie bleiben und ist völlig ausreichend.

Du kannst Dich gern dazu bei mir melden, Tipps usw...
Bremsanlagenumbau..... Fahrwerk....

Zitat:

@gott82 schrieb am 25. April 2022 um 11:43:31 Uhr:


Hy, ich hatte meinen Q3 Tfsi45 von 230 auf ca. 400 ps und 540 NM von APR machen lassen.
Ansaugung, IS38 Laderumbau,....

Alles incl. Garantie und TÜV Eintragung.

Leider hatte ich mit dem Wagen einen bösen Unfall und der Wagen existiert nicht mehr.

Ich war sehr zufrieden.

V/max waren ca. 290 km/h, 0-100 4,1 und 100-200 12,36.

Verbrauch usw. tip top, insgesamt bei ca. 20.000 km im Durchschnitt 8,4 Liter.

Den Umbau würde ich jederzeit wieder machen und empfehlen.

Downpipe, Abgasanlage bzw. OPF 's kann absolut Serie bleiben und ist völlig ausreichend.

Du kannst Dich gern dazu bei mir melden, Tipps usw...
Bremsanlagenumbau..... Fahrwerk....

Alles klar danke ja ich würde gerne den Serien Lader erstmal lassen, also DP und Ansaugung mit DSG Software + Motorsoftware.
LLK gibt es ja ich glaub leider garkeinen für den 45tfsi.
Dan müssten auch so 310-330ps gehen mit Serien Lader.

Also DP bei nur Software ist Geldverschwendung! Die Seriendownpipe reicht bis ca. 480 PS.
LLK gibt es und hatte ich von APR.
Getriebesoftware hatte ich von TVS, die sind absolute führend und zu empfehlen.

Am Ende muss man wissen was man will, mir wäre nur Software zu wenig gewesen.
Wenn Du danach doch den Lader tauch kostet das wieder unnötig.

Die meisten bieten den Laderumbau auf IS38 schon für unter 3.000 Euro incl. Software usw.... An.
Günstiger kommt man nicht an mehr Leistung ran.
Und dann geht er schon ordentlich.

Zitat:

@gott82 schrieb am 25. April 2022 um 21:17:41 Uhr:


Also DP bei nur Software ist Geldverschwendung! Die Seriendownpipe reicht bis ca. 480 PS.
LLK gibt es und hatte ich von APR.
Getriebesoftware hatte ich von TVS, die sind absolute führend und zu empfehlen.

Am Ende muss man wissen was man will, mir wäre nur Software zu wenig gewesen.
Wenn Du danach doch den Lader tauch kostet das wieder unnötig.

Die meisten bieten den Laderumbau auf IS38 schon für unter 3.000 Euro incl. Software usw.... An.
Günstiger kommt man nicht an mehr Leistung ran.
Und dann geht er schon ordentlich.

Ja das glaub ich, ich denke nur evtl. reichen ja die 330ps die mit dem Lader erzielt werden könnten.
Hab halt überhaupt keine ahnung wie das Ding sich bewegt mit der Leistung aber klar 380-400 wären nochmal eine andere nummer.

Wenn ich eh so viel Leistung haben möchte, würde ICH mich direkt nach einem RS-Modell umsehen, kommt letztlich preislich sicher nicht viel teurer als die ganzen Umbauten beim 45er, um diesen in solche Leistungsregionen zu hieven. Und den tollen 5-Zylinder Sound gibts noch gratis dazu.

Gruß

Also ich kenne ja beide Seiten, ich bin dann ja auf den RSQ3 durch den Unfall umgestiegen.

Ich würde es mal so beschreiben :
Wenn ich es mir leisten will/kann, dann ist definitiv der RSQ3 die bessere Wahl.

Aber der Tfsi45 ist in der Anschaffung um einiges günstiger, dass Tuning ist recht günstig. Ich habe das Thema durch.
Mit Auto und Tuning liegt der Tfsi45 ca. 15.000 Euro unter dem RSQ3.

Aber der RSQ3 ist definitiv das bessere Auto.
Optik, Fahrverhalten usw.....

Nur mal nebenbei auf 360 PS und 480 NM kostet incl. Einbau & TÜV keine 3.000 Euro.

Dann würde ich beim 45TFSI aber auch noch ein entsprechendes Fahrwerk sowie eine der gesteigerten Leistung angepasste Bremsanlage verbauen lassen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen