Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback

Audi RSQ3 F3

Hallo zusammen,

Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:


Love it.

aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.

Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Guten Tag,

Habe eine kurze Frage an euch. Ein bekannter hat vor kurzem nen RSQ3 Sportback geschenkt bekommen. Dieser hat laut Typenschein 450 KW. Also ca 612 PS.

Was wurde an dem gemacht? Wurde da nur Software gemacht oder muss da mehr gemacht worden sein?

Geil, geschenkt bekommen..... Lach.
Da wurde einiges gemacht und evtl. Noch mehr, wir von HGP sein.
Hier die Auflistung :

Leistungssteigerung auf 618 PS/ 739 Nm (ersetzt 606 PS Version)

bestehend aus

618 PS HGP Turbolader mit verstärkter Rumpfgruppe (Stahl-Axiallager), vergrößertem Verdichter– und Turbinenrad (aus eigener Entwicklung)

Großvolumige Schlauch- und Rohrführung mit Aluminiumansaugbogen zwischen Luftfilter und Turbolader

Hochleistungssaugrohr, rot pulverbeschichtet (mit "HGP-turbo" Schriftzug)

K&N-Luftfiltereinsatz mit geänderter Luftzuführung

Angepasste Motorelektronik mit V/max. Aufhebung

Geändertes Schaltprogramm und Schaltzeiten für DSG-Getriebe (optional: Zwangshochschalten im "Manuellmodus" aktiviert)

Geänderte Steuerung der Abgasklappen

Geändertes Hosenrohr mit Stahl-Katalysator & OPF Anpassung

Wagner HighPerformance-Ladeluftkühler

Geänderte Getriebeentlüftung

Ölwechsel auf Mobil 1 Hochleistungsöl

TÜV Eintragung

 

Preis: € 15.500,00 [inkl. Mwst.]

Einbau: € 1.400,00 [inkl. Mwst.]

Unsere Empfehlung: Motorverstärkung durch einen Satz Stahl-Pleuel mit Lagerbuchse und Schmierbohrung zum Kolbenbolzen, verstärkte Pleullager sowie bearbeitete Serienkolben (damit einhergehend Reduzierung der Verdichtung auf 9,3 : 1).

Preis: € 5.900,00 [inkl. Mwst.] Der Preis beinhaltet den Motorausbau, die Zerlegung sowie die komplette Montage.

 

Ja hab auch blöd geschaut als er mir das gesagt hat.

Ok alles klar da wurde dann ja einiges gemacht.

Aber vielen Dank für die Info 🙂

Zitat:

@RedBanana schrieb am 12. Dezember 2021 um 08:18:27 Uhr:


Guten Tag,

Habe eine kurze Frage an euch. Ein bekannter hat vor kurzem nen RSQ3 Sportback geschenkt bekommen. Dieser hat laut Typenschein 450 KW. Also ca 612 PS.

Was wurde an dem gemacht? Wurde da nur Software gemacht oder muss da mehr gemacht worden sein?

Hi,

das ist ein Wort..Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins M.. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@gott82 schrieb am 12. Dezember 2021 um 08:25:57 Uhr:


Geil, geschenkt bekommen..... Lach.
Da wurde einiges gemacht und evtl. Noch mehr, wir von HGP sein.
Hier die Auflistung :

Leistungssteigerung auf 618 PS/ 739 Nm (ersetzt 606 PS Version)

bestehend aus

618 PS HGP Turbolader mit verstärkter Rumpfgruppe (Stahl-Axiallager), vergrößertem Verdichter– und Turbinenrad (aus eigener Entwicklung)

Großvolumige Schlauch- und Rohrführung mit Aluminiumansaugbogen zwischen Luftfilter und Turbolader

Hochleistungssaugrohr, rot pulverbeschichtet (mit "HGP-turbo" Schriftzug)

K&N-Luftfiltereinsatz mit geänderter Luftzuführung

Angepasste Motorelektronik mit V/max. Aufhebung

Geändertes Schaltprogramm und Schaltzeiten für DSG-Getriebe (optional: Zwangshochschalten im "Manuellmodus" aktiviert)

Geänderte Steuerung der Abgasklappen

Geändertes Hosenrohr mit Stahl-Katalysator & OPF Anpassung

Wagner HighPerformance-Ladeluftkühler

Geänderte Getriebeentlüftung

Ölwechsel auf Mobil 1 Hochleistungsöl

TÜV Eintragung

 

Preis: € 15.500,00 [inkl. Mwst.]

Einbau: € 1.400,00 [inkl. Mwst.]

Unsere Empfehlung: Motorverstärkung durch einen Satz Stahl-Pleuel mit Lagerbuchse und Schmierbohrung zum Kolbenbolzen, verstärkte Pleullager sowie bearbeitete Serienkolben (damit einhergehend Reduzierung der Verdichtung auf 9,3 : 1).

Preis: € 5.900,00 [inkl. Mwst.] Der Preis beinhaltet den Motorausbau, die Zerlegung sowie die komplette Montage.

 

Hab mich nochmal bisschen Informiert.

Tuning ist von Porsche direkt. Inklusive Garantie. Der Wagen hat noch keine 1000km drauf…

Hat auch die höchste und exklusivste Ausstattung drinnen. Angefangen beim Bentley Leder Paket.

Sowas würde ich auch gerne geschenkt bekommen 🙁 ^^

Aber da ist sehr wahrscheinlich das gleiche oder ähnliche wie von HGP gemacht worden

Lach.... Geil.....

Mach mal Fotos.

Übrigens. Porsche baut sicherlich keinen Q3 um. Garantie..... Wer es glaubt.....

Hallo zusammen

Kurze Frage, gibt es noch andere Auspuffanlagen für den RSQ3 F3 ausser Milltek?

Vg Alex

na mit Sicherheit..... für entsprechende Euros bekommst du vieles.
Frag ggf. mal bei https://www.tvw-cardesign.de/ nach...

Zitat:

@Alex9916 schrieb am 16. Januar 2022 um 00:25:46 Uhr:


Hallo zusammen

Kurze Frage, gibt es noch andere Auspuffanlagen für den RSQ3 F3 ausser Milltek?

Vg Alex

Zitat:

@Alex9916 schrieb am 16. Januar 2022 um 00:25:46 Uhr:


Hallo zusammen

Kurze Frage, gibt es noch andere Auspuffanlagen für den RSQ3 F3 ausser Milltek?

Vg Alex

Ja, für 3750 Euro gibt es die Akrapovic von APR.

Zitat:

@loxdox schrieb am 19. August 2021 um 17:32:56 Uhr:



Zitat:

@Michael6569 schrieb am 19. August 2021 um 11:59:21 Uhr:


Da ist null Unterschied zum Original

Finde ich gut hab ich auch so....;-)

Finde es auch stimmig...viel besser als das Standardplastikzeug 😉

Ich habe meinen RSQ3 innen mit Klavierlack schwarz, Alcantara schwarz und roten Nähten konfiguriert.
Daher plane ich das untere Teil (am Schalthebel) in Alcantara schwarz, sowie das obere Teil (Blende am Start/Stoppknopf) sowie die Blenden an den Türen mit roten Alcantara beziehen zu lassen.

Was meint ihr dazu? In meiner Vorstellung sollte es gut passen.

Kann mir jemand die Teilnummern für die drei Blenden mitteilen.
Im Netz wurde ich nicht fündig, was Blenden im Innenraum betrifft.

Danke!!!

Zitat:

@Nils1981 schrieb am 27. Januar 2022 um 10:45:28 Uhr:



Zitat:

@loxdox schrieb am 19. August 2021 um 17:32:56 Uhr:


Finde ich gut hab ich auch so....;-)

Finde es auch stimmig...viel besser als das Standardplastikzeug 😉

Ich habe meinen RSQ3 innen mit Klavierlack schwarz, Alcantara schwarz und roten Nähten konfiguriert.
Daher plane ich das untere Teil (am Schalthebel) in Alcantara schwarz, sowie das obere Teil (Blende am Start/Stoppknopf) sowie die Blenden an den Türen mit roten Alcantara beziehen zu lassen.

Was meint ihr dazu? In meiner Vorstellung sollte es gut passen.

Kann mir jemand die Teilnummern für die drei Blenden mitteilen.
Im Netz wurde ich nicht fündig, was Blenden im Innenraum betrifft.

Danke!!!

Scheint wohl Position 32 und 37 zu sein

Q3 Blende
Q3 Blende

Schade das sich hier nichts mehr tut.....
Es wäre eine schöne Abwechslung vom Geschehen in der Welt.
Mit Corona lebt man nun..... Und jetzt steht ein Krieg an, die Welt ist grausam, oder jedenfalls einige Menschen.

Wie ist der Stand mit Euren RSQ3 hat postet doch mal ein paar Leistungsdiagramme.... Dazu wo/was umgebaut wurde und was da so für Kosten entstanden sind. Alles eingetragen, wie handhabt ihr das mit der Audi Garantie usw.....

Hallo zusammen,
Kurze Frage, was für Distanzscheiben habt Ihr für eure 21 Zoll Reifen? Bin am überlegen ob ich mir pro Achse 30mm hole, hat evtl jemand Bilder?

Vg Alex

Ich habe, wie fast alle mit 21" vorne 20 mm und hinten 30 mm pro Achse drauf.
Passt gut und ist ohne Weiteres eintragbar.
Ein Foto habe ich leider gerade nicht.
Sie aber stimmig aus :-)

Also ich hab für die Originalen 21" rundum 22 mm pro Achse. Wurde natürlich auch problemlos eingetragen. Fotos sind leider nicht so, dass man sieht, wie weit, oder wie wenig die Räder rauskommen ;-)

Dist
Rsq3
Rsq3
Deine Antwort
Ähnliche Themen