Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback

Audi RSQ3 F3

Hallo zusammen,

Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:


Love it.

aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.

Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Hatte ich und war natürlich mit einberechnet bzw. berücksichtigt .

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 27. April 2022 um 18:42:26 Uhr:


Wenn ich eh so viel Leistung haben möchte, würde ICH mich direkt nach einem RS-Modell umsehen, kommt letztlich preislich sicher nicht viel teurer als die ganzen Umbauten beim 45er, um diesen in solche Leistungsregionen zu hieven. Und den tollen 5-Zylinder Sound gibts noch gratis dazu.

Gruß

Ich hatte den RS3 8V und den FL davon, leider komme ich aus Österreich und der RS kostet mich nur Versicherung um Jahr knapp €4000,- Vollkasko.
Hab das ganze jetzt Jahre lang gehabt und gezahlt.
Aber nun steht auch noch ein Hausbau an von daher ist der 45er um einiges günstiger (€2500,- im Jahr Vollkasko dann noch im Verbrauch, Service usw günstiger) abgesehen davon darf man in Ö max. 130km/h fahren und dafür reicht der 45er wenn er gemacht ist genauso.
Ich hab das Thema mit dem „schnellen“ Autos mal bei Seite gelegt der RS3 hatte das 555ps Paket.
Das der Q3 da in 1000jahren nicht mithaltet ist mir eh klar, mir gehts nur darum das wenn man mal reintrettet nicht das Gefühl hat man fährt einen 1.6er TDI 😁
Von daher is der 45er die beste wahl für mich gewessen.
Die Frage ist reicht er mir mit ~330ps oder doch lieber die ~380ps aber das wird mir wohl niemand sagen können 😁

Dann würde ich einfach nur Software nehmen und gut.

Zitat:

@gott82 schrieb am 28. April 2022 um 07:57:54 Uhr:


Dann würde ich einfach nur Software nehmen und gut.

Das denke ich auch evtl. noch eine Ansaugung rein.

Ähnliche Themen

Hatte in meinem Kuh3 das gelochte Lenkrad wegen dem adaptiven Fahrassistenten. Habe es jetzt aufpolstern und mit Alcantara beziehen lassen.

Der Sattler hat eine mega Arbeit gemacht - den Schaum mit der kapazitiven Erkennung hat er ganz gelassen, sodass die Funktion noch voll zur Verfügung steht.

Dazu noch den Wählhebel in Alcantara vom TTRS. Im Mai kommen noch die Türgriffe in Kohlefaser.

Dann bin ich erstmal zufrieden (;

Asset.HEIC.jpg

Sehr schön! Kosta quanta?

Zitat:

@Nils1981 schrieb am 1. Mai 2023 um 04:42:05 Uhr:


Sehr schön! Kosta quanta?

Der Sattler wollte 280 Euro für alles inkl Ein-/Ausbau.

Hat jemand beim RSQ3 Erfahrung mit den KW Gewindefedern? Ist es bei Euch auch das die Höhenverstellung vorne komplett runter und hinten komplett hoch gedreht ist, damit es stimmig aussieht?

KW Gewindefedern

Zitat:

@INTERCEPTOR79 schrieb am 18. Juni 2023 um 16:08:45 Uhr:


Hat jemand beim RSQ3 Erfahrung mit den KW Gewindefedern? Ist es bei Euch auch das die Höhenverstellung vorne komplett runter und hinten komplett hoch gedreht ist, damit es stimmig aussieht?

Also Erfahrung mit (selbst) hoch oder runter schrauben, habe ich nicht. Allerdings wurde in meinem RSQ3 ein Gewindefahrwerk von KW verbaut, Denke die Fotos geben einiges her, wie es optisch aussieht. Sicher habe ich irgendwo auch noch das Messprotokoll. Bei Bedarf schau ich gerne mal ;-)

So - nun noch die Türgriffe in Carbon. Jetzt gibts ein Bild.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Schönen guten Morgen zusammen,

ich werde im November den RSQ3 Sportback von meinem Vater übernehmen... Er fährt das 2020er Modell...

Wir haben damals bei Ihm schon eine Milltek Abgasanlage verbaut mit der Hoffnung, dass er Sound ein wenig kerniger und auch lauter wird... Nach dem ersten Anschalten allerdings kam die Ernüchterung.... Meines Erachtens ist die Milltek kaum hörbar lauter als die original Abgasanlage vom RSQ3.... Nun habe ich mir die ganze Zeit bereits den Kopf zerbrochen, was man machen kann, um ein wenig mehr Sound aus dem Fahrzeug zu holen... Gerade der 5-Zylinder soll sich ja richtig gut anhören...

Nachdem ich hier das Forum ein wenig überflogen habe, wurde des öfteren die ASR Klappensteuerung genannt... Meine Frage ist nun, bringt die auch was bei der Milltek Abgasanlage? Die Steuerung der Klappen ist identisch mit der original Abgasanlage... Es wurden meines Erachtens sogar die gleichen Klappen für die Miltek verwendet...

Habe ich richtig gelesen, dass die original Audi Klappensteuerung die Klappen nie im Serienzustand auch nicht bei Vollgas zu 100% öffnet? Warum habe ich dann eine Klappe, wenn die immer halb zu bleibt... Außerdem ist das doch meines Erachtens wegen dem Gegendruck auch nicht gesund für den Motor....

Andern falls habt Ihr sonst noch eine Idee, was man Soundtechnisch machen könnte????

Meine Referenz ist leider ein RS5 ohne OPF mit Capristo AGA.... Ich erwarte jetzt selbstverständlich nicht den gleichen Sound oder die gleiche Lautstärke, aber eben ein wenig mehr...

Danke für Euren Support...

Guten Tag
Ich fahre auch die Milltek Anlage ab Opf der Sound ist eindeutig kerniger und lauter!
Kann ich nicht bestätigen

Wie gesagt, vielleicht bin ich auch vom RS5 und der Capristo verwöhnt… Dennoch ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht

Hab die klappensteuerung von Cete - kann die nur empfehlen! Damit klingt er auch beim anlassen im Kaltstart endlich so, wie er klingen soll.

Aber was bewirkt die? Klar die Klappe an der AGA ist offen. Aber hört man da wirklich mehr? Was ist mit der These bei der original Audi Klappensteuerung ist die Klappe auch bei Vollgas nur halb offen… Holt mich bitte ab. Will es verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen