Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback
Hallo zusammen,
Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:
Love it.
aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.
Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.
1157 Antworten
Witzig habe dieselbe Meinung über Nardo 😁
Gib mal auf Instagram #rsq3 ein. Du siehst zu 99 % Nardo oder Schwarz. Zudem find ich Daytona alles andere als elegant. Vor allem in der Dämmerung sieht es richtig böse aus, da es teilweise fast in Schwarz übergeht.
Das Grün find ich irgendwie zu Teenie mässig. Sieht auf den ersten Blick gut aus, aber nach ner Woche hätte ich mich satt gesehen.
Aber wie du sagst, ist alles Geschmacksache. 🙂
Alles eine Sache des Geschmacks.
Aber schwarz und grau geht immer.....
Alles andere sind schwierige Geschmäcker und Modefarben.
Ich hätte vor ein paar Jahren nie gedacht das ich mir mal ein blaues Auto kaufe und meine Frau ein grünes (tiomangrün).
Aber vielleicht liegt es auch am Namen (Turboblau)!
Ich hab mir gedacht, wenn schon blau, dann was besonderes: San-Marino😰😎
Ähnliche Themen
Instagram ist aber nicht die Masse oder neudeutsch Mainstream. Diejenigen die dort ihr Auto posten sind Autoverrückte. Die Meistverkaufte Farbe ist nun mal schwarz, gefolgt von weiß oder dunkelgrau. Farben wie blau, rot oder grün ist fast nicht zu finden.
Nardo ist mittlerweile aber auch öfters zu sehen. Gibt sogar BMW und Mercedes die damit foliert werden (meines Wissens bieten die Hersteller das gar nicht in Serie an).
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 3. Mai 2020 um 09:20:30 Uhr:
Ich hab mir gedacht, wenn schon blau, dann was besonderes: San-Marino😰😎
Geile Farbe😛😛😛
Zitat:
@a4martin. schrieb am 3. Mai 2020 um 08:54:04 Uhr:
Bitte nicht Daytona. Ich kann diese Farbe wirklich nicht mehr sehen, gefühlt an jedem 2. Audi zu sehen. Außerdem finde ich, passt diese elegante Farbe nicht ganz zu einem kleinen sportlichen SUV wie der RS Q3 es ist.
Einzig am Q8 gefällt mir Daytona wirklich gut und würde ich sogar kaufen.Nimm es mir bitte nicht übel, aber ist halt meine Meinung.
Zum Glück gibt es verschiedene Meinungen und Geschmäcker:
nicht jeder findet den Kyalami Grünen toll, böse Zungen sagen der ist sogar grässlich und wie kann man nur
andere finden schwarz ist langweilig
der andere behauptet Nardo Grau sieht wie eine Grundierung aus...Ich persönlich habe sowieso die beste Farbe - Nardo Grau.😁
Die war sogar gratis, ich hatte noch nie einen Lack ohne Aufpreis😎
...
habe ebenso eine Q3 in daytona erworben und bin ein wenig ernüchtert, weil diese Farbe beim Q3 komplett anders aussieht als beim Q2.
Für den Q3 hätte ich gerne Nardo genommen, beim Q2 hatte ich nano 🙄
Verwirrend ...
Beim Q2 ist daytona, finde ich, eher zu vergleichen mit Nardo beim Q3.
Das ist es, was mich nervt:
Dass bei Audi dieselben Lackbezeichnungen in den jeweiligen Modellreihen stark voneinander abweichen!
Meine Meinung
😉
Ich hatte zuvor sepang blau. War eine schöne Farbe aber nach knapp 5 Jahren wollte ich kein blau mehr (obwohl Ara blau, turbo blau oder san marino schon gut sind).
Schwarz hatte ich schon mal und ist halt schwarz, Konturen verschwinden - den Pflegeaufwand möchte ich nicht mehr.
Rot mag ich überhaupt nicht ausser misano rot, das ist cool. Rot steht aber nicht jedem Auto. An einem großen sportlichen Auto wie RS6/RS7 macht das schon was her.
Kyalami hat mich zuerst begeistert, war mir aber dann doch zu gewagt. Dann kennt dich jeder im Umkreis von 30km - Für die Farbe war ich auch nicht mutig genug, da braucht es schon Ei*** in der Hose. Wiederverkaufswert ist dann auch so eine Sache.
Weiß ist für mich abgelutscht, würde dem RS Q3 aber sehr gut stehen.
Die Auswahl war anschließend nicht mehr so groß.
Gibt es was neues bezüglich 22" Felgen? Fährt jemand schon diesen Felgendurchmesser?
Ich hab bis jetzt nur Bilder aus England mit 22" Rädern und extremer Tieferlegung (Achsbruch ähnlich) gesehen.
Ich schwanke immer noch, was würdet ihr empfehlen?
21" lassen oder doch 22" verbauen? Tieferlegung möchte ich keine, da der RS eigentlich sehr komfortabel ist und ich das beibehalten möchte.
Sieht der kleine "30er" Reifenquerschnitt in Verbindung mit der Serienhöhe nach was aus?
Für mich gibt es eigentlich nur 2 oder maximal 3 Dinge.
1.ASR Klappen Steuerung.
2. 20mm Spurplatten vorne und 25mm hinten
3. Evtl. anderer Schaltknauf
Bei mir das Gleiche, bis auf Spurplatten hab ich schon alles zuhause... Jetz fehlt nur noch der Untersatz dazu.
Wegen Spurplatten fahr ich zu meinem Reifenfuzzi... Der soll testen was maximal platz hat.
Bei mir auch so. Schaltknauf und ASR liegen bereit.
Spurplatten sehe ich den Sinn nicht so und ehrlich gesagt ist der optische Unterschied (in meinen Augen) gering. Aber auch das muss jeder selber wissen.
@Graad85/PeterRS3
Vielleicht ist es Euch möglich, ein kurzes Video oder ein Paar Bilder als Anleitung zu machen, wenn Ihr den Schaltknauf wechselt?
Ich denke da wären viele sehr dankbar ;-)
Schaltknauf werde ich gleich im Autohaus wechseln lassen, bevor ich ihn abhole... Aber ich kann ja fragen, wie es funktioniert.