Tuning KIT von ALPIN zur Leistungssteigerung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern das Tuning kit für meinen 1,9 TDI eingebaut.

Bin auch gleich auf Probefahrt gegangen.
Die Leistungssteigerung war deutlich spürbar.
Jedoch kommt es einem vor, wenn man gemütlich fährt, als der Motor ruckelt, d.h. die Gasannahme wie in Stufen läuft.

Vor allem fällt es auf, wenn man mit dem Tempomat fährt, da ruckelt es ganz schön. Die Beschleunigung ist gut. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf Dauer für den Motor gut ist, wenn er nur durch erhöhen der Einspritzmenge "Mehrleistung" bringen muss.

Ich habe das KIT heut wieder ausgebaut. Der Golf läuft seither wieder wie gewohnt "ruhig" ;-)

Werde nun das Chiptuning von ABT holen.....

Denn da geht meine Werksgarantie nicht verloren..

Hattet Ihr ähliche Gedanken, oder hattet selbst schon ein Tuningkit drin, könnt Ihr dies hier gerne posten.....

Ich freu mich über eure Kommentare und Erfahrungen!

Viele GRüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von diehappyman


steuergeräteoptimierung

Wenn ich das lese kräuseln sich bei mir die Nackenhaare. So Individuell, das das nichtmal auf dem Prüfstand abgestimmt wird, sondern eine einmal entwickelte Variante aufgespielt wird. 🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Zusammen,

dass ABT nur die Einspritzmenge verändert ist vollkommen falsch.

ABT updated als erstes das MSG auf die neueste Software.
ABT ließt dann die originalen Kennfelder aus und passt diese entsprechend an.

Auch bekommt ABT von VW die Tipps, welche Parameter für den Motor sinnvoll sind und nicht Schaden.

ABT passt alle Parameter neu an, auch den Ladedruck des Turbos.

Ich habe auch das ABT Tuning im 105PS und bin völlig zufrieden. Er ist eine richtige Rakete geworden.

Habe vor einer Woche einen Test mit einem Kumpel gemacht, der den 2,0 TDI 140PS hat. Ich war minimal schneller. DAs ist doch ok.

Zitat:

Original geschrieben von Silence4eveR


.... Das Getriebe ist für 320 NM ausgelegt, ebenso die Kupplung. ...

Woher weißt du das? Quelle??

Jedes Getriebe / Kupplung hat eine Kennung. Und nach Überprüfung von ABT ist die Kupplung / Getriebe mit 320NM verbaut. Der 1.9TDI mit 105PS hat im Golf V Variant ja bereits 250 NM. Wenn dann nur die 250NM Kupplung / Getriebe verbaut wäre, würdest du ja selber auch ohne Tuning schon am maximal möglichen das Auto bewegen. Überleg mal, was passieren würde wenn der Motor streuen würde? Dann wärst du schon ab Werk über dem Grenzwert. Wäre nicht gut für die Haltbarkeit. Kann man sich vorstellen, das VW sowas nicht unbedingt machen würde.

Also mir wurde halt immer gesagt das bein 105PS TDI nur das Getriebe für 250NM ausgelegt ist, darum wundert mich jetzt das da auf einmal das 320NM Getriebe drin sein soll.
Mit der Streuung das ist mir schon klar, ist bei den TDIs ja schonmal öfter so.

Ähnliche Themen

Jo klar.
Möglich das es ein Unterschied ist ob du einen normalen 2/4 Türer hast oder einen Variant. Genaueres weiß ich auch nicht. Da muss ich mich auf die Aussage des ABT Meisters verlassen. Auch wenn ich damit eventuell verlassen bin. Oder eine Einsicht in die Stückliste anhand der Fahrgestellnummer würde genaueres ergeben.

Ich glaub der Getriebekennbuchstabe würde schon reichen. Kennst du den zufällig?

Nein den kenne ich nicht zufällig, den kenne ich aber selber nichtmals von meinem. :-)
Wo wäre dieser denn zu finden?

Im Serviceheft auf der ersten Seite. Da steht der MGB, GKB, Lackfarbe, Ausstattung, eigentlich fast alles über das Auto. Ist zumindest bei meinem Audi A3 so, dann wirds beim Golf hoffentlich nicht anders sein 😁

Gut zu wissen! Das werde ich mir mal anschauen. Und sofern ich meinen Dad / sein Auto heute sehe da auch mal einen Blick reinwerfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen