Tuning AHF und LLK
Hallo Leute!
Ich fahre in meinem Golf 2 einen TDI AHF-Motor, der ausm 4-er Golf kommt, deswegen frage ich hier.
Zur Zeit ist ein LLK ausm TT drinnen, 21x18x7cm groß.
Ich sollte mal komplett neue Schläuche machen und da frägt sich, ob der LLK zu klein ist. Später sollen mal nämlich 180Ps sein... und wenn ich dann was umbaue, jetzt, denn Schläuche müssen echt dringend, und wäre ja schade, wenn ich da dann wegwerfen muss.
Was meint ihr? Gleich nen neuen LLK?
Davon abgesehen zum Tuning: Mirko Küster wurde mir gegannt.
Was sollte mich eine Leistungssteigerung auf 180PS kosten? Denke das wird doch auf neue Düsen, neuer Turbo und angepasster Chip rauslaufen, oder? Welche Bauteile wären das genau?
Ich grüße euch und danke
reno
19 Antworten
TT LLK ist baugleich mit den LLKs im IVer, das macht keinen Unterschied.
Für einen neuen LLK hast du im Prinzip 2 Möglichkeiten: Umbauen auf den FMIC des ARL (recht aufwändig) oder einen vom Tuner nehmen. Für die von dir angepeilte Leistung sollte ein Austausch Vollalu SMIC reichen; für einen großen FMIC inkl. Verrohrung kannst du schon mit über 1000€ rechnen wenn es was vernünftiges sein soll.
Bin jetzt kein TDI Experte, aber um aus deiner Basis 180PS rauszuholen ist IMO genau das fällig, was du auch schon aufgeführt hast: Turbo, Düsen+Software.
UP
Das wird doch schon jemand gemacht haben außer mir? Wo sind die ganzen Diesel-Tuner?
Grüße und danke
reno
Hallo Leute,
hat hier sonst keiner ne Idee? Sonst gehe ich ins Golf 3- forum ^^
grüße und danke
reno
Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Sonst gehe ich ins Golf 3- forum ^^
Ob die sich mit einem Golf IV-Motor, der in einen Golf II verbaut wurde, besser auskennen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ob die sich mit einem Golf IV-Motor, der in einen Golf II verbaut wurde, besser auskennen?Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Sonst gehe ich ins Golf 3- forum ^^
Ist ja eigentlich genau der Gleiche wie der AFN, der im Golf 3 verbaut war...daher die Fräge ^^
Komisch aber dass mir hier keiner schreibt?
grüße
reno
Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Komisch aber dass mir hier keiner schreibt?
Auf die Idee kommen nun mal nicht viele. Meinen 110er habe ich mir seinerzeit gezielt ausgesucht, da der Motor als robust und langlebig bekannt ist. Der wird von mir ganz sicher nicht aufgebohrt.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Auf die Idee kommen nun mal nicht viele. Meinen 110er habe ich mir seinerzeit gezielt ausgesucht, da der Motor als robust und langlebig bekannt ist. Der wird von mir ganz sicher nicht aufgebohrt.Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Komisch aber dass mir hier keiner schreibt?
Naja im Golf3-Forum gehts schon gut ab über die TDI's. Es ist eigentlich so, dass die Lebensdauer nicht verkürtzt wird, wenn man die Leistung nicht ausnutzt. Sprich immer schön warm und kaltfahren. Nicht dauervollgas die 180Ps mobilisieren - wenn man se dann mal rannimmt, zum Überholen oder Heizen ist das ja eines, bloß dauerhaft eben nichts.
Whatever dennoch danke
reno
P.s. Scheints gibt 180PS-Ahf/AFN mit über 300.000km....
180ps ist auch kein thema nur das ist auch nicht ohne. LLK am beste vom ARL
Turbolader vom ARL
düsen
Einspritzpumpe auf größeren Kolben
Kupplung mit schwungrad
locker 2000€
grüße
hi
ich hab meinen ALH umgebaut und ich hab folgende teile geändert:
- Turbolader 150 PSler
- Kupplung mit Einmassenschwungrad
- größere Düsen 0,216 vom T4 151 PSler
- großen LLK
- Sportauspuff 63mm ab Turbo
- Softwareanpassung
- Anschugbrücke vom Passat 130 PSler
und wir haben über 170 PS erziehlt.
mfg
PS: von Pumpenkolbenänderung würd ich abraten, da der TDI sonst sehr stark rußt
SO GEFÄLLT MIR DAS!
Haut rein, weiter so, jede Info ist sinnvoll!
Also brauche ich nen größeren LLK, ja?
Wie groß ist denn der ausm ARL?
@ mein Albtraum:
Was hast du für nen LLK?
grüße
reno
Der Pumpen umbau soll ja nicht auf 12HD gemacht werden sonder ein 11HD reicht um die einspritzdrücke zu erreichen weil durch den großen Sprit ausstoß schaft die pumpe die die hohe drücke nicht mehr und rußt auch gut. die serien ALH's mit automatik getriebe haben 11HD teil übrigens und rußen nicht.
grüße
hi
ich hab einen 630x300x76 llk.
der ARL-Lader is ein garett VNT1749
mfg
Zitat:
Original geschrieben von yourNightmare
hiich hab einen 630x300x76 llk.
der ARL-Lader is ein garett VNT1749mfg
Hey du,
mhhh das ist ja nen mordsriesenteil von LLK! Wie ist denn dein Ansprechen aufs Gas?
Mhhh der ARL-Lader ist ja bei 180Ps auch über seine Spezifiaktionen heraus, frage mich, ob man da nicht gleich nen andren nimmt?
Für weitere Tips und Diskussion bin ich offen, macht weiter so!
Grüße
reno
P.s. Wie schauts mit der Abnahme aus?!
meiner schiebt ab 2000 bis 4000 ordentlich an.
ich fahre mit 1,4 bis 1,5 bar ladedruck, der lader soll aber so 1,7 maximal aushalten.
kannst auch hier mal nach ladern schauen http://shop.dieselschrauber.de
wenn du das agr abklemmst dreht der lader auch schneller hoch.
ich hab meinen umbau abgenommen gekiegt.
mfg