Tuning 535i F10 oder F07

BMW 5er

hallo
hat das schon jemand gemacht, wenn ja bei wem und mit welchen erfahrungen? oder kennt da jemand einen anderen....

infos und hilfe wäre super, danke. thomas
gerne auch per pn

47 Antworten

... und ich meine Pommy hätte auch einen xDrive. Das kostet zugegebener Maßen auch noch etwas mehr Sprit.
Trotzdem wollte ich meinen xDrive nie mehr missen - und trotzdem halte ich den Verbrauch von Ralfcoupe für unrealistisch niedrig. Nun gut, wenn er ihn so errechnet hat nehmen wir es mal so zur Kenntnis. Kann nur wieder sagen: Glückwunsch !

Gruß
MF

Genau das isses! Da die Dieseltanke meistens neben der Benzinzapfsäule steht, kommt man des öfteren in den Genuss, dass einem das glibbrige Zeug an den Schuhsohlen klebt. Machst du dir dann die Schuhe nicht sauber mieft es nachher von der Fussmatte hoch. Genauso ist das Tanken mit Papierserviette oder Plastikhandschuh einfach ätzend. Ein Tropfen an der Jacke oder Hose und du kannst das Teil verbrennen. 😰

Benzinpfützen wirst du wohl eher selten finden, da diese schnell evaporieren. Ein Spritzer Benzin auf die Kleidung… kein Thema, es verdunstet einfach. Ich vermeide auch Großtankstellen wo es nur geht. Durch die dort fuderweise tankenden Sattelschlepper und Lastwagen ist die Plattform noch schmieriger und fettiger als bei der kleinen Dorftränke. Sorry, Dieselöl ist was für Laster, Lokomotiven und Schiffe. 😮

Das mit dem Grinsen während deiner Tankstellenvorbeifahrt juckt mich weiter nicht, da bei einer 1000km langen Fahrt auch der Dieselfahrer mindestens 1x tanken oder aus physiologischen Gründen anhalten muss. Ich bleib halt nach 600km stehen und Du erst nach 800 (wenn wegen Pippi auch nicht schon früher). Hochgerechnet auf 100.000km mach ich halt etwas öfter Pause… 😎

Auch nix für ungut!

Grüsse,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Einspruch: Ein Diesel-GT stinkt im Wageninneren nicht nach Diesel, es sei denn, Du wärst an der Tanke in ne Pfütze getreten, was Dir mit nem Benziner aber natürlich auch passieren kann.
Ich bin bis zu meinem ersten X5 auch immer nur Benziner gefahren, aber bei so großen und schweren Reisewagen wie X5, GT, F10/11 gibt es doch nix vernünftigeres als einen großen Dieselmotor; wobei ich 3 Liter, 6-Zylinder, in der heutigen Zeit bereits als "groß" bezeichne.
Fernab dieser Vernunft machen natürlich auch die großen Benziner (6/8-Zylinder) Spaß, keine Frage, aber spätestens wenn ihr wieder an der Tankstelle steht, tuckere ich grinsend an Euch vorbei und mache noch ein paar hundert km.
Nix für ungut !
MF

alles hat vor und nachteile...

ich ärgere mich ein wenig nicht den 550i GT geholt zu haben, sinnbefreit aber sind wir ehrlich, ob 300ps oder 400.... sinn gibt es da weder noch zu finden 😁
daher wird mein nächster vermutlich ein 550ix GT, fahre eh max 12-15t im jahr.... da macht es kaum einen unterschied. zumal privat fahrend ich in der klasse bei werkswagen zuschlage und en 550i da das gleiche kostet wie ein 535d (trotz 15t mehr NP).
die paar euro unterhalt lasse ich mir den luxus gerne kosten! wir haben ja noch einen 8 und einen 12 ender. jeder meter macht freude, sinnvoll??? sicher nicht, freude und spass? jeder meter den sie bewegt werden!

Wollte das Thema nochmal aufgreifen. Bin gerade bei Hartge über das Tuning-Kit für den 535i gestolpert. Gibt's da mittlerweile mehr Erfahrungen hier? Für ca. 2500 Euro gut 360 PS bei angeblich 0,5 Liter weniger Verbrauch😕 Hört sich ja zu schön an um wahr zu sein. Wenn bei meinem in diesem Jahr die 2 Jahre Gewährleistung abgelaufen sind gar eine Überlegung wert. Hartge bietet solche Systeme ja schon seit Jahren an. Reihenweise Motorschäden wären da ja wenig Verkaufsfördernd. Wenn das mit dem Verbrauch stimmt, ist so ein Tuning ja wirklich eine Alternative zum 550i, der ewig teurer ist und viel mehr Sprit schluckt.

Ähnliche Themen

hey
habe seit 3 monaten da tuning eines anderen drin, 350ps und 360nm. mir vollkommen ausreichend.
der unterschied zum 550i ist da, aber vor allem im bereich entspannt sein da eben 8 zylinder und tieferer motorklang.
der motor ist einfach entspannter.
hätte der 550i einen 80 oder 82 l tank gehabt, wäre das sicher meiner gewesen. aber so war mit die reichweite zu gering. ich hasse tanken und ich meine damit nicht die kosten....

beim tuning kann man glück und pech haben. da gibt es keine pauschal aussagen, auch ein serienmotor kann hochgehen...
alles in allem finde ich es aber sehr angenehm.... und erst recht im schweren GT bringen die zusätzlich nm einiges an entspannterem fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


hey
habe seit 3 monaten da tuning eines anderen drin, 350ps und 360nm. mir vollkommen ausreichend.
der unterschied zum 550i ist da, aber vor allem im bereich entspannt sein da eben 8 zylinder und tieferer motorklang.
der motor ist einfach entspannter.
hätte der 550i einen 80 oder 82 l tank gehabt, wäre das sicher meiner gewesen. aber so war mit die reichweite zu gering. ich hasse tanken und ich meine damit nicht die kosten....

beim tuning kann man glück und pech haben. da gibt es keine pauschal aussagen, auch ein serienmotor kann hochgehen...
alles in allem finde ich es aber sehr angenehm.... und erst recht im schweren GT bringen die zusätzlich nm einiges an entspannterem fahren...

360 Nm, dafür hast Du hoffentlich kein Geld bezahlt?? 😉

War kürzlich auch bei den Hartge-Leuten zu Besuch. Soll für den 535i xDrive F11 2.555 Euro kosten. Garantie nur auf bestimmte Motor- und Getriebeteile. TÜV Eintrag negativ! Laut Aussage vom Mitarbeiter fahren die Leute einfach so.... 😰 Gefällt mir aber alles nicht so richtig. AC-Schnitzer soll im Sommer für die Benziner was rausbringen. Laut meinem Händler ist Schnitzer der Haustuner von BMW und die Gewährleistung sei gegeben. Schau'n mer mal! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Wollte das Thema nochmal aufgreifen. Bin gerade bei Hartge über das Tuning-Kit für den 535i gestolpert. Gibt's da mittlerweile mehr Erfahrungen hier? Für ca. 2500 Euro gut 360 PS bei angeblich 0,5 Liter weniger Verbrauch😕 Hört sich ja zu schön an um wahr zu sein. Wenn bei meinem in diesem Jahr die 2 Jahre Gewährleistung abgelaufen sind gar eine Überlegung wert. Hartge bietet solche Systeme ja schon seit Jahren an. Reihenweise Motorschäden wären da ja wenig Verkaufsfördernd. Wenn das mit dem Verbrauch stimmt, ist so ein Tuning ja wirklich eine Alternative zum 550i, der ewig teurer ist und viel mehr Sprit schluckt.

es gibt nur einen "haus"tuner von BMW und das ist M

lass dir keinen blödsinn einreden! Es gibt Tuning inkl Tüv, musst nur ein wenig suchen.... der Motor an sich ist nicht so der, der ganz vorne liegt, jedenfalls nicht im 5er. im 1er wird jeder 4te getunt angeblich....tuning ist das gleiche, der Tüv aber nicht... und da es immer um verkaufte menge pro wagen geht und man jedesmal für JEDEN wagen den TÜV erwirken muss.... rentiert sich das für viele varianten eben nicht...

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss



Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


hallo
hat das schon jemand gemacht, wenn ja bei wem und mit welchen erfahrungen? oder kennt da jemand einen anderen....

infos und hilfe wäre super, danke. thomas
gerne auch per pn

Das beste Tuning was ich Dir empfehlen kann ist folgendes:

Kauf Dir nen 550i... der ist auf alle Fälle schneller! 😁

Ich verstehe imme rnicht wie man sich solche Autos tunen kann. Kauft doch einfach den größren und fertig 🙄🙄

irgendwann wird einem auch der 550i zu langsam😁 - weil "Normalität"

irgendwann wird ALLES zur normalität und damit ein wenig unspannender...

bei uns haben 5 autos 300 und mehr ps, nichts spannendes mehr, 2 über 400... nett aber man kennt es. kürzlich bin ich ein 500+ ps wagen 4 age gefahren. die ersten stunden aufregend, und dann denkt man wieder, da könnte schon noch was gehen...
aber im alltag sind alle WEIT MEHR als schnell genug und eigentlich immer zu schnell!!!

Hallo!

An nichts gewöhnt man sich leider so schnell, wie an Leistung. Beim Umstieg vom 528i (E39) auf den M5 (E39) kamen einen die ersten Kilometer vor, als säße man in einem startenden Düsenjet. Kurze Zeit später hätte es ruhig noch mehr Leistung sein können.

Nun mit dem 550i und nochmals 8 PS mehr als der alte M5 ist nichts mehr aufregend. Der Wunsch nach mehr Leistung bleibt aber. Hartge bietet nichts vernünftiges an, nur ein Zusatzsteuergerät. Dieses verändert weder die VMax noch ist das ein Chiptuning im klassischen Sinne. Der Preis für so eine Box ist bei Hartge einfach zu hoch. Nun steht mein 550i seit heute beim Tuner und ich hoffe, dass ich ihn Morgen mit 92 Mehr-PS sowie 90 Mehr-nM wieder in Empfang nehmen kann. Von den Leistungsdaten kommt er dem neuen M5 dann schon recht nahe. Ich bin gespannt.

Dumm wird nur sein, dass nach 10.000 km wahrscheinlich der Wunsch nach noch mehr nicht zu verhindern sein wird. 🙂

CU Oliver

kannst dir ja ne sidewinder aufs dach schweissen lassen. 🙂
ich kann deine denke nachvollziehen.
nach dem e60 530 i haben wir nun den f11 535i. nach nun 3 monaten lässt das raketengefühl deutlich nach. nur der blick auf den tacho sagt einem, dass man verflucht schnell unterwegs ist.

oliver
nicht böse gemeint, der der kommt nie an den M5 ran.
die tuning ps sind ja niemals wirklich da... ein getunter 530d mit eigentlich gleichen leistungswerten wie ein 535d hat keine chance gegen diesen. so ist es mit allen turbo chip tunern.... auch das nicht optimale passen der ganganschlüsse verhindert dann echt bessere werte. durchzug steigern und viel mehr ist nicht... leider. habe ich es schon x mal ausprobiert...

Hallo!

Wieso sollte ich böse sein? Du hast ja Recht. Zum M5 fehlen dem Wagen schließlich noch ein paar Pferdchen und andere Sachen.

Wobei der 550i als auch der M5 und der Alpina B5 alle auf dem gleichen Motor aufbauen. Da passt der Vergleich 530d und 535d nicht so ganz, da dem 530d ein Turbo fehlt (genauer gesagt ein anderer Turbo).

Der Alpina holt seine 540 PS durch eine andere Software, andere Kolben, Ladekühler und erhöhten Ladedruck. So weit ist man also nicht weg.

Wobei ich hier jetzt nicht von einem Billig-Chiptuning rede. Wer weiß, wie zugebastelt ein Steuergerät vom 550i ist (RSA verschlüsselt), der weiß auch, dass man so etwas nicht mal eben so macht. SKN, Hartge, Hamann, AC Schnitzer, Wetterauer und wie sie alle heißen haben es bis dato nicht hinbekommen. Die Meßdaten sind zumindest nicht so schlecht, 0-100 in 4,5s, VMax 300. Nun denn, so weit ist es also nun doch nicht mehr.

Dennoch hat der M5 immer die Nase vorne. Dafür stecken in diesem Fahrzeug halt noch mehr Gimmicks, die man nicht so einfach einbauen lassen kann. Alleine die Schaltung bringt schon was, das Fahrwerk ist modifiiert, die Abgsaanlage anders etc. etc.

Ich hatte halt das Pech, dass es noch keinen M5 F10 gab, als ich ein Auto brauchte. 🙂

Aber ich hoffe, dass ich zufrieden sein werde.

CU Oliver

und der 550i ist und bleibt ein hammer wagen... sicher nichts, weswegen man traurig sein müsste 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen