Tuning 535i F10 oder F07

BMW 5er

hallo
hat das schon jemand gemacht, wenn ja bei wem und mit welchen erfahrungen? oder kennt da jemand einen anderen....

infos und hilfe wäre super, danke. thomas
gerne auch per pn

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


also
ausser, dass ich die antwort mit dem 550i saublöd finde, gibt es einen super einfachen grund. der 550i verbraucht soviel, dass nur noch runde 450km reichweite verbleiben, maximal 500. und das ist mir für einen reisewagen schlicht zu wenig.
aus dem bauch heraus wäre mit dieser lieber gewesen. dabei geht es mir mehr um das drehmoment, weniger um das mehr an leistung.

unser M3 ist schnell, dennoch zu langsam. da denkt man dann schon mal an g-power.....

es ist wie milk schreibt egal was man fährt, mehr geht immer! damit auch meisst mehr spass.....

wenn es Dir v.a. um Reichweite und Drehmoment geht; schonmal an den neuen M550d gedacht? Oder Alpina D5?

Hey,

also, der GT ist nun 18 monate alt, also noch zu jung zum tauschen. einen 5er will ich eh nicht, da er mir zu klein ist.
wenn es mal einen 550d als GT geben wird, schauen wir mal. ich mag ja die benziner wenn ich ehrlich bin, einziges manko für mich ist wirklich die reichweite. an der stelle wäre ein alpina oder ein kommender 50d schon genial....
oder ein 550i mit 90L tank 😉

naja, aus "vernunft" und dem wunsch nach überlegenheit, selbst wenn man sie kaum benötigt, sind die starken diesel selbstredend ganz weit vorne.... da gibt es nicht wirklich etwas zu disskutieren. denn selbst wenn der 50d 10L brauchen wird, sind es immer noch 3-5L weniger als ein 50i bei gleichen fahrleistungen.... wo bei der nun kommende 50i ja mit 450ps und 650nm auch nochmal nachlegt...

na, sind wir ehrlich, ein 530d reicht in 90% aller fälle total aus. bin kürzlich den neuen 258ps 30d gefahren in F11, absolut ausreichend.... ok, im GT sicher ein paar ps mehr... aber dennoch 😁
wenn blos nicht die lust nach mehr ab und an wäre.... 🙁

Brauch halt ein Kombi mit Allrad und am liebsten mit Achtzylinder. Da es den bei BMW ja nicht gibt wäre ein RS4 Avant eine Alternative. Auch wenn der Wagen kleiner ist als ein F11. Fehlt leider das separat zu öffnende Heckfenster.

Von wem hast du deine 340PS und 460nm? Wie schaut es mit Garantieleistungen bei eventuellen Problemen aus?

Danke für Info,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


und der rs4 ist ja auch voll in der wagen klasse eines 5ers.....

mein 535i mit 340ps und 460nm läuft super. soviel dazu, ansonsten liest es es sich überaus seltsam was du schreibst...

garantie bei tuning???? war sicher ein spass, oder?

wie wäre es mit einem GT 550i, 2 teilige heckklappe, 8 zylinder, geiles fahrwerk!? den bekommt man als werkswagen regelrecht nachgeworfen. ärgere mich ein wenig, dass ich nicht doch den 550i genommen hatte. auf der anderen seite macht unser 35i getunt auch viel freude....

ms-chip-tuning.de

marcel ist recht fit... es gibt sonst nicht wirklich viel am externen steuergerät für den motor. nebenbei, wenn etwas wäre, ausbauen, und dann ist der motor orig. man kann zwar die höhere leistung nachweisen aber ohne ext steuergerät greift die garantie.....
ich muss jedoch sagen, wäre ich ein vollgas fahrer würde ich sicher eher den 550i nehmen den es ja nun auch im F11 gibt. als vollgas fahrer würde ich mein auto nie tunen.....

Ähnliche Themen

Naja, wenn BMW ein Performance Kit so wie beim 335i anbieten würde, wäre es mit der Garantie kein Problem. Habe das Teil ja auf meinem Coupé.

Sorry, aber den GT gefällt mir überhaupt nicht (weder Fisch noch Fleisch) und ist für meine Belange unpraktikabel 🙁

Dass die BMW-Typen den 550i Touring nicht mit xDrive herstellen verstehe wer will.... Sogar mein Händler kann darüber nur den Kopf schütteln 😕

So vergrault man durch schlechte Modellpolitik die Kunden!

wie wäre es mit einem alpina F11.... als D5..... 350 ps und 700nm inkl allrad????
wenn mir ein 5er im innenraum gross genau wäre, wäre das genau mein wagen!

Wenn ich deine Beiträge so lese bist du ja auch nicht gerade der Dieselfreund.... 🙂

Die Ölheizung im Haus reicht mir vollkommen. Brauch den Gestank nicht noch im Auto!

Schaun mer mal...

Einspruch: Ein Diesel-GT stinkt im Wageninneren nicht nach Diesel, es sei denn, Du wärst an der Tanke in ne Pfütze getreten, was Dir mit nem Benziner aber natürlich auch passieren kann.
Ich bin bis zu meinem ersten X5 auch immer nur Benziner gefahren, aber bei so großen und schweren Reisewagen wie X5, GT, F10/11 gibt es doch nix vernünftigeres als einen großen Dieselmotor; wobei ich 3 Liter, 6-Zylinder, in der heutigen Zeit bereits als "groß" bezeichne.
Fernab dieser Vernunft machen natürlich auch die großen Benziner (6/8-Zylinder) Spaß, keine Frage, aber spätestens wenn ihr wieder an der Tankstelle steht, tuckere ich grinsend an Euch vorbei und mache noch ein paar hundert km.
Nix für ungut !
MF

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Einspruch: Ein Diesel-GT stinkt im Wageninneren nicht nach Diesel, es sei denn, Du wärst an der Tanke in ne Pfütze getreten, was Dir mit nem Benziner aber natürlich auch passieren kann.
Ich bin bis zu meinem ersten X5 auch immer nur Benziner gefahren, aber bei so großen und schweren Reisewagen wie X5, GT, F10/11 gibt es doch nix vernünftigeres als einen großen Dieselmotor; wobei ich 3 Liter, 6-Zylinder, in der heutigen Zeit bereits als "groß" bezeichne.
Fernab dieser Vernunft machen natürlich auch die großen Benziner (6/8-Zylinder) Spaß, keine Frage, aber spätestens wenn ihr wieder an der Tankstelle steht, tuckere ich grinsend an Euch vorbei und mache noch ein paar hundert km.
Nix für ungut !
MF

So lange ich, wie bisher, mit meinem 535i mit 8,6 l/100 km auskomme, grinse ich mit.😉

Gruss, Ralf

8,6L im schnitt? wow....... wie geht denn das????????

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Wenn ich deine Beiträge so lese bist du ja auch nicht gerade der Dieselfreund.... 🙂

Die Ölheizung im Haus reicht mir vollkommen. Brauch den Gestank nicht noch im Auto!

Schaun mer mal...

im X5 haben wir einen diesel, da alltagswagen, macht da ein beziner keinen sinn da dieser nur unnötig saufen würde.

und wir hatten auch ein 335d coupe, auch der war megagel. der 535d meines schwiegervaters ist auch super....

benziner sind aber allemal fein, wer weiss, wielange man vom fahren noch etwas hören darf 😉

@Ralfcoupe

Wow, die schaffen wir gerade mal so bei unserem 116i und bei unserem 5er GT (3.0 D xDrive) schaffe ich das höchstens in Frankreich oder Österreich auf der Autobahn. Das muss ja echt ein Wunderauto sein, Dein 5er. Oder fährst Du ihn so, als dass Dir auch 75 PS gereicht hätten? Oder muss Dein BC neu kalibriert werden? Ich behaupte mal, im Realvergleich auf der Autobahn - bei gleicher Geschwindigkeit - fährt ein vergleichbarer Diesel doch noch ein paar hundert km weiter.

Gruß
MF

Es gibt tausen verschiedene Fahr,- bzw. Streckenoptionen, den Verbrauch zu beeinflussen. Ich fahre 60% über Land, 30 % AB und 10% Stadt. Wenn ich nur auf der AB unterwegs wäre, hätte ich sicher auch wieder den 530d genommen. Ich will Leistung haben, wenn ich sie brauche, aber beim Mitschwimmen im Verkehr spritsparend unterwegs sein. Das bietet der 535i in hervorragender Weise. Über Land steht in der Regel eine 7 vor dem Komma. AB 9,5-10l. Ich bin nicht der absolute Vollgasfahrer, schleiche aber auch nicht. Im übrigen sind die Werte logischer Weise errechnet. Der BC weicht ca. 0,1-0,2 L/100 km nach unten ab.

Gruss, Ralf

unser 5er GT 535i hat nun über 22t km einen verbrauch von 10,9L womit ich schon sehr zufrieden bin. 2,3 L oder 25% weniger lesen sich wie alice im wunderland..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


unser 5er GT 535i hat nun über 22t km einen verbrauch von 10,9L womit ich schon sehr zufrieden bin. 2,3 L oder 25% weniger lesen sich wie alice im wunderland..... 😉

Ich habe keinen GT, der ja um einiges schwerer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen