- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Tuning 1.4TSI 122PS - Schon jemand gemacht?
Tuning 1.4TSI 122PS - Schon jemand gemacht?
Hi...
da ich hier eifrig mitlese ist mir aufgefallen, das bisher das Thema Motortuning speziell zum kleinen 1.4TSI noch nie angesprochen wurde.
Jetzt meine Frage: Hat das schon jemand machen lassen bzw. Was haltet Ihr davon?
Da der kleine TSI "nur" einen Turbolader hat und nicht noch den Kompressor, hat er (ein für mich wesentlich interessantes Thema) ein Teil weniger was kaputt gehen könnte. Den 2.0 TFSI im GTI haben ja auch viele getunt (Golf V ) wieso also nicht auch den kleinen TSI.
(Und bitte jetzt keine Ratschläge dann könne man auch gleich den 160PS nehmen)
Wäre interessant ein paar Meinungen darüber zu lesen.
PS: auf der Seite von Wimmer Rennsport wird eine Leistungsstufe zu diesem Motor von +30PS und +70Nm Drehmoment angeboten - das wär ne ordentliche Ansage
Beste Antwort im Thema
es wird mal wieder nur rumgelabert.
airsex hat doch zwei einfache fragen gestellt:
1. wer seinen 122 ps golf schon getunt hat und
2. wer darüber schon was berichten kann
also will er doch nur über erstens und zweitens diskutieren. er weiß selber, dass es einen 160 ps golf gibt.
man man man.....
ich kann leider zu beiden nix sagen, aber ich musste mich mal abregen.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von homer1002
...
Wozu sollte man halt nen 122er (auch wenn man nur irgendwie dazu gekommen ist, kann man son Auto auch verkaufen oder auch recht gut bei nem Händler eintauschen) für 1500 EUR auf 160 PS tunen wenn man für den gleichen Preis direkt einen ab Werk mit der gleichen Leistung haben kann.
Die Sache ist außerdem das der Wagen ja noch super neu ist. Jemand der den Wagen jetzt schon hat fährt den vielleicht 2 oder 3 Monate und da beschäftigt sich kaum wer mit Motor Tuning, weil die die mehr Power haben wollen/wollten direkt den 160 PS genommen haben.
warum haben sich leute nen 1.9 tdi gekauft und ihn getunt, obwohl man gleich hätte den 2.0 tdi kaufen können, warum tunen GTI fahrer ihre motoren, obwohl es immer noch eine leistungsstärkere variante ab werk gegeben hätte?
meistens kauft man sich ein auto weil man mit dem gesamtpaket zufrieden ist, irgendwann kommt bei manchen aber der wunsch nach mehr leistung (ok der Golf VI ist noch nicht so lang am markt) - und da liegt das tuning näher als den wagen zu verkaufen um sich einen stärkeren zu kaufen.
und wie bereits gesagt der 1.4 TSI ist älter als der Golf VI ... und ich gehe mal von aus das hier auch einige Golf V fahrer mit diesem motor sich angesprochen fühlen.
Dann bist du dann aber im Golf V Forum besser aufgehoben!
es wird mal wieder nur rumgelabert.
airsex hat doch zwei einfache fragen gestellt:
1. wer seinen 122 ps golf schon getunt hat und
2. wer darüber schon was berichten kann
also will er doch nur über erstens und zweitens diskutieren. er weiß selber, dass es einen 160 ps golf gibt.
man man man.....
ich kann leider zu beiden nix sagen, aber ich musste mich mal abregen.
Ist war nicht ganz On-Topic, aber mich würde da zb. interessieren, ob man da nicht noch Bremsen anpassen sollte und ob zb. das Getriebe das höhere Drehmoment verkraftet?
Mich würde in dieser Hinsicht speziell der 160PS TSI interessieren, denn der lässt sich wohl auf 197-210PS tunen. Bei SKN werden dann aus 240Nm gar 315Nm...
Außerdem ist so ein Tuning nicht ganz abwegig, wenn man zb. nen GTI jetzt wegen Abwrackprämie haben möchte, holt man sich eben Highline 160PS mit Vollausstattung und tunt den auf 210PS bei ABT und passt dort auch die Optik an. Die 2 Jahre Herstellergarantie bleibt erhalten, aber wie siehts mit Anschlussgarantie aus?
Und nen 122PS tunen ist vielleicht auch ned schlecht. Habe hier schon gelesen, dass die Umschaltung von Kompressor zu Turbo beim 160PS TSI ned perfekt ist und man im mittleren Drehzahlbereich keinen perfekten Drehmomentverlauf hat wie der 122PS Turbo.
Wenn ich diesen Thread hier lese, frage ich mich doch, was der Sinn einer solchen Aktion sein soll?
Ein neues Auto "tunen" ?? Gönne ja jedem seinen Spass, aber das kommt mir vor, als würden ein paar pubertierende Jugendliche darüber diskutieren, wer hier schneller, stärker, größer und überhaupt toller ist.
Warum sollte man ein hervorragend ausgestattetes Auto (bzw. dessen Motor mit 122 PS) aufrüsten wollen ???? 122 PS wären vor ein paar Jahren noch eindeuitg übermotorisiert gewesen. So hat sich eine schleichende Aufrüstung vollzogen, über deren Sinn man zumindes verschiedener Meinung sein kann, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Noch mehr CO2 und Dreck in die Luft blasen??? Anscheinend ist der Spritpreis bzw. die KFZ-Steuer immer noch VIEL zu niedrig.
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
...
Und nen 122PS tunen ist vielleicht auch ned schlecht. Habe hier schon gelesen, dass die Umschaltung von Kompressor zu Turbo beim 160PS TSI ned perfekt ist und man im mittleren Drehzahlbereich keinen perfekten Drehmomentverlauf hat wie der 122PS Turbo.
genau darum gehts mir ... die problematik Kompressor/Turbo vermeiden und dennoch ca. 150ps haben
Zitat:
Habe hier schon gelesen, dass die Umschaltung von Kompressor zu Turbo beim 160PS TSI ned perfekt ist und man im mittleren Drehzahlbereich keinen perfekten Drehmomentverlauf hat wie der 122PS Turbo.
Na und? Mein Gott, sind das Sorgen!
Was ist schon perfekt auf dieser Welt. Wenn man lange genug sucht, findet man auch beim 122 Ps Modell ein Haar in der Suppe.
Habe es machen lassen. Nun 150ps und 260Nm und das nur für 499 euro. Mit übernahme Werksgarantie für 2 Jahren. Danach verkaufe ich es doch wieder.
Musste aber 2 Stunden warten bis die Alte ausgelesen war und umprogrammiert. Das zurück setzen der neue Programmierung ging recht schnell. Nur wenige Minuten. Und jetzt VROOOO...OOO.....M
Und alles geht über die OBD Stecker, also nichts ausmontieren, löten oder so etwas.
mehr infos bitte!!
Zitat:
Original geschrieben von ackerratte
mehr infos bitte!!
Leistung 90 kW 110 kW 20 kW
122 ps 150 ps 28 ps
Drehmoment 200 Nm 260 Nm 60 Nm
RPM max. drehmoment 1500 rpm 1450 rpm -50 rpm
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h 211 km/h 11 km/h
Acc 0-100 km/h +/- 9.5 s +/- 9.1 s
Kraftstoff cons. < 50km/h 8.20 / 100 km 7.79 / 100 km -0.41 / 100 km
Kraftstoff cons. > 50km/h 5.10 / 100 km 4.84 / 100 km -0.26 / 100 km
Kraftstoff consumtion geschätzt 6.20 / 100 km 5.89 / 100 km -0.31 / 100 km
Zitat:
Original geschrieben von MTT
Zitat:
Original geschrieben von ackerratte
mehr infos bitte!!
Leistung 90 kW 110 kW 20 kW
122 ps 150 ps 28 ps
Drehmoment 200 Nm 260 Nm 60 Nm
RPM max. drehmoment 1500 rpm 1450 rpm -50 rpm
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h 211 km/h 11 km/h
Acc 0-100 km/h +/- 9.5 s +/- 9.1 s
Kraftstoff cons. < 50km/h 8.20 / 100 km 7.79 / 100 km -0.41 / 100 km
Kraftstoff cons. > 50km/h 5.10 / 100 km 4.84 / 100 km -0.26 / 100 km
Kraftstoff consumtion geschätzt 6.20 / 100 km 5.89 / 100 km -0.31 / 100 km
Hallo liebe VI Freunde,
ich glaube dieser Beitrag ist ein Fake.
Seit 2003 registriert und jetzt plötzlich 2 Beiträge zum VI er Tuning.
Gruß Dieter
Zitat:
Seit 2003 registriert und jetzt plötzlich 2 Beiträge zum VI er Tuning.
Ja und!? Und wenn er sich heute registriren würde, dann könnte es kein Fake sein?
Na ja, was soll denn Fake sein?
Ich habe die Golf 6 1.4TSI 122 seit ende Januar und habe es 5 Tage später tunen lassen, wo auch Vips dort Ihren Wagen getunt hatten. Also der Firm hat mehrere Shops, aber ist mir gleich wann euch denken dass es Fake ist. Dann tunt euch doch bei ABT wo es 3 mal teurer ist für Dasselbe ! Und wann euch Glück haben, wird die MM-unit auch noch ausgebaut. Viel Erfolg beim Tunen.
Ich habe schon mit meinem Tuner gesprochen bezüglich Tuning des 122PS.
Es ist ein ziemlich kleiner Turbolader verbaut, aber trotzdem wären 150Ps zu realisieren bei einer schönen Steigerung des Drehmoments.
Ob es Sinn macht einen Neuwagen zu tunen oder nicht, sei jedem selbst überlassen und ob es serienmäßig einen stärkeren Motor gibt spielt dabei auch keine Rolle...
Gruss
das mit dem kleinen turbolader spricht für sich, da das hohe drehmoment bereits bei rel. niedriger drehzahl anliegt. kleine turbos kommen ja bekanntlich schneller auf drehzahl, weil sie weniger druckaufbau seitens des abgasstromes benötigen.
daher kann der nicht-kompressor tsi die drehmomentsteigernde lösung des kompressor-tsi teilweise kompensieren, ohne dabei die mögliche störanfälligkeit der kompressor-turbokopplung übernommen zu haben.
achja... haben nicht fiat und alfa auch solche kleinen 1.4´er T-Jets im angebot .... und die werden doch auch nur mit einem turbo angefeuert bei 110kw leistung bzw. 114kw (alfa mito)