TÜV will Gebrauchtwagen ab 10 Jahre alt jedes Jahr prüfen

Eigennutz oder Gemeinnutz?

https://m.focus.de/.../...htwagen-jedes-jahr-pruefen_id_260540902.html

71 Antworten

Die erfolgreiche Lobbyarbeit der Werkstätten-Branche hat uns ja schon die jährliche UVV-Prüfung für Firmenwagen eingebrockt. Da werden TÜV, DEKRA etc. schon Begehrlichkeiten entwickelt haben.

Zitat:

@Incommunicado schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:41:17 Uhr:



Zitat:

Würde mich also nicht wundern wenn diese Forderung auf die politische Agenda
kommt in nächster Zeit.

Tom

Hängt von der nächsten Koalition ab
Schwarz/Rot : eher nein
Schwarz/Grün : Definitiv

Eher ja, Staat braucht Geld. 😉

Zitat:

@Incommunicado schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:41:17 Uhr:



Zitat:

Würde mich also nicht wundern wenn diese Forderung auf die politische Agenda
kommt in nächster Zeit.

Tom

Hängt von der nächsten Koalition ab
Schwarz/Rot : eher nein
Schwarz/Grün : Definitiv

Willst du andeuten/unterstellen, dass Grüne den TÜV unterwandert haben, um politische Forderungen aufzustellen?

??

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:16:35 Uhr:


Und fast jede große Werkstatt bzw. Meisterwerkstatt bieten HU/AU an obwohl manche von denen paar Metern von TÜV/DEKRA-Station entfernen. Wer sind dann die Prüfer?

Ist nicht ernst gemeint, oder?

Natürlich kommen die Prüfer von TÜV/DEKRA ins Haus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:30:52 Uhr:


Übrigens keine neue Forderung, hier ein Artikel aus 2012:
https://www.t-online.de/.../...r-aeltere-fahrzeuge-bald-jaehrlich.html

Das wurde auf Seite 1 bereits festgestellt:

Zitat:

@nogel schrieb am 6. Dezember 2024 um 23:28:51 Uhr:


Ach Kinder, so wie jedes Jahr der "kleine Lord" und das "Dinner for one" rausgeholt werden, so auch diese Meldung.

Und das seit -zig Jahren.

Und immer wieder fallen die Leute drauf rein und empören sich über alle Maßen, was TÜV/DEKRA und Co. doch für Geldschneider sind. So auch hier im Forum.

Don´t feed the troll....

Zitat:

@Incommunicado schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:41:17 Uhr:



Zitat:

Würde mich also nicht wundern wenn diese Forderung auf die politische Agenda
kommt in nächster Zeit.

Tom

Hängt von der nächsten Koalition ab
Schwarz/Rot : eher nein
Schwarz/Grün : Definitiv

Tja.. so unterschiedlich sind die Sichtweisen ... ist jetzt Spass...

Da Mr. Blackrock Burns, der nahezu feststehende Kanzler wohl auf einer Wellenlänge und in Kontakt mit den hochbezahlten Vorständen von Tüv, Dekra und Co., evtl. sich auch aus dem PrivatJet Club kennen.. kann ich mir schon vorstellen wer da wem was einflüstert...

Bei der grünen Birkenstock Anne aus dem Dorf mit Biobauernhof kann ich mir das nicht vorstellen, erstens hat sie kaum Kontakt zum LearjetClub und zweitens hat Sie wahrscheinlich auch kein Bock das die eigene Ente 2CV jährlich zum 150 EURO Tüv muss.. 😛

Mr. Burns ist das egal... da kümmert sich dann eh der Bundestag Fahrdienst drum... das sind eh wagen <10 jahre...

😁😁

Zitat:

@Melosine schrieb am 07. Dez. 2024 um 11:48:24 Uhr:


Die erfolgreiche Lobbyarbeit der Werkstätten-Branche hat uns ja schon die jährliche UVV-Prüfung für Firmenwagen eingebrockt.

Schlimmer noch: die Problematik, dass jede Delle oder Kratzer einen vermeintlichen Schaden von zigtausenden Euro bedeutet. Dafür sind auch die Werkstätten verantwortlich und in der direkten Konsequenz sind KFZ-Versicherungen teurer geworden. Hier muss dringend was passieren.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:19:14 Uhr:



Zitat:

@Steven4880 schrieb am 07. Dez. 2024 um 07:53:15 Uhr:


Ich glaube ebenso, man verdoppelt damit nur eine Einnahmequelle.

Naja, der Anteil der > 10 jährigen Fahrzeuge liegt nur 25% vom Gesamtbestand.

Der Anteil PKW >10J. ist über 46% groß. (s. https://de.statista.com/.../)
Also durchaus sehr lukrativ zum Steigern der Einnahmen. Es wären rund 50% mehr PKW-Prüfungen als heute nötig.

Zitat:

@reox schrieb am 7. Dezember 2024 um 12:07:59 Uhr:



Zitat:

@Incommunicado schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:41:17 Uhr:


Hängt von der nächsten Koalition ab
Schwarz/Rot : eher nein
Schwarz/Grün : Definitiv


Willst du andeuten/unterstellen, dass Grüne den TÜV unterwandert haben, um politische Forderungen aufzustellen?

??

Die Grünen brauchen den TÜV nicht unterwandern.
Wenn die Zulassungsordnung geändert wird müssen die Prüforganisationen das bewerkstelligen, ob sie wollen oder nicht.

Durch eine jährliche HU (Hauptuntersuchung / umgangssprächlich auch "TÜV" genannt)
verdoppeln sich auch gleich die Gebühren:

Eine HU kostet jetzt -2024- ca. 160 € und ist gültig für 2 Jahre

muß das Auto jährlich zur HU, so kostet das auch 160 €

also eine Verdoppelung auf € 320 gerechnet auf 2 jahre

Zitat:

@Incommunicado schrieb am 7. Dezember 2024 um 13:12:30 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 7. Dezember 2024 um 12:07:59 Uhr:



Willst du andeuten/unterstellen, dass Grüne den TÜV unterwandert haben, um politische Forderungen aufzustellen?

??

Die Grünen brauchen den TÜV nicht unterwandern.
Wenn die Zulassungsordnung geändert wird müssen die Prüforganisationen das bewerkstelligen, ob sie wollen oder nicht.

Wenn das 1 jährige Prüfintervall wirklich bei den Grünen auf der Agenda steht, warum muss der TÜV diese Botschaft unters Volk bringen?

Naja in Belgien z.B. gibt's jährlichen TÜV (CT) und der ist deutlich günstiger. Zumindest war das vor 12 Jahren so, dass es weniger als die Hälfte vom deutschen TÜV kostete.

Zitat:

@Bamako schrieb am 7. Dezember 2024 um 13:20:49 Uhr:


Naja in Belgien z.B. gibt's jährlichen TÜV (CT) und der ist deutlich günstiger. Zumindest war das vor 12 Jahren so, dass es weniger als die Hälfte vom deutschen TÜV kostete.

In Polen kostet die TÜV-Untersuchung 100 Zloty
(umgerechnet weniger als 25€ / je nach Kurs)
und ist auch 2 Jahre lang gültig

Und Polen ist schon lange nicht mehr das, was man sich unter der Finanzleistung der Bürger (im negativen Sinne) vorstellt.

Frankreich, alle 2 Jahre um die 80€ glaub ich.

Nur wir deutschen zahlen uns artig dumm und dusselig für den Wohlstand einiger weniger.

Ähnliche Themen