TÜV will Gebrauchtwagen ab 10 Jahre alt jedes Jahr prüfen

Eigennutz oder Gemeinnutz?

https://m.focus.de/.../...htwagen-jedes-jahr-pruefen_id_260540902.html

71 Antworten

Hi

Aufrund der politischen Situation ist es natürlich erstrebenswert die alten Verbrenner
schnellstmöglich aus dem Verkehr zu bringen.

Würde mich also nicht wundern wenn diese Forderung auf die politische Agenda
kommt in nächster Zeit.

Tom

Zitat:

@nogel schrieb am 07. Dez. 2024 um 00:38:40 Uhr:


Das interessante ist aber: Heute geht man zur Vertragswerkstatt und das Auto wird auf Herz und Niere geprüft, all mögliche Mängel behoben bzw. repariert.

Nein. Absolut nein. Rost z.b. juckt die nicht besonders. Das geht wegen Preisvorgaben strikt nach Vorgabe und nichts wirklich weiter. Fahrzeuge die immer zur Fachwerkstatt gehen sind zwar ordentlich gewartet, viel mehr aber auch nicht.

Zitat:

@nogel schrieb am 7. Dezember 2024 um 00:38:40 Uhr:


Das ist ganz einfach: wegen der Unabhängigkeit/Neutralität.

Stell dir vor die Werkstätten dürften die HU selbst machen, was die dann alles als "defekt" deklarieren würden, um den Kunden dingend nötige (!) Reparaturen zu verkaufen, da sonst die HU nicht bestanden werden kann.

Es gibt aber etliche Werkstätten, wo die Werkstatt den HU selbst macht und kein externes, unabhängige und neutrales TÜV/DEKRA-Prüfer einbezogen wird. Ein größer Tafel TÜV/DEKRA-Zertifikat auf der Wand reicht aus?

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 07. Dez. 2024 um 10:45:23 Uhr:


Es gibt aber etliche Werkstätten, wo die Werkstatt den HU selbst macht und kein externes, unabhängige und neutrales TÜV/DEKRA-Prüfer einbezogen wird.

Ja, wo denn?

Ähnliche Themen

Es wird höchste Zeit, dass in Berlin ein großes Schild aufgestellt wird:

Lobbyisten: Wir müssen draußen bleiben.

Betrachtet man dann noch die Preise, die von den Prüforganisationen aufgerufen werden, kommt man auf einen Stundenlohn für einen Prüfung von rund 300€ (eher mehr). Das erfüllt eigentlich den Tatbestand des Wuchers.

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:45:23 Uhr:


Es gibt aber etliche Werkstätten, wo die Werkstatt den HU selbst macht und kein externes, unabhängige und neutrales TÜV/DEKRA-Prüfer einbezogen wird.

😁😁😁😁😁

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:45:23 Uhr:


Es gibt aber etliche Werkstätten, wo die Werkstatt den HU selbst macht und kein externes, unabhängige und neutrales TÜV/DEKRA-Prüfer einbezogen wird.

Und die Werkstätten melden die HU auch zum KBA? Welche wären das?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:04:20 Uhr:



Und die Werkstätten melden die HU auch zum KBA? Welche wären das?

Warum nicht, wenn die gleiche Funktion haben, wie bei der TÜV/DEKRA in den Fall ist?

Und fast jede große Werkstatt bzw. Meisterwerkstatt bieten HU/AU, obwohl manche von denen paar Metern von TÜV/DEKRA-Station entfernen. Wer sind dann die Prüfer?

Zitat:

@Melosine schrieb am 07. Dez. 2024 um 10:59:33 Uhr:


Betrachtet man dann noch die Preise, die von den Prüforganisationen aufgerufen werden, kommt man auf einen Stundenlohn für einen Prüfung von rund 300€ (eher mehr). Das erfüllt eigentlich den Tatbestand des Wuchers.

Dafür stellen sie einem die Scheinwerfer ein. Stell mal vor dafür müsste man zur Werkstatt, das würde sicher 10€ kosten!
Schon liegt der Stundenlohn nur noch bei 290€!
Dann Krieg ich bei meinem KÜS Prüfstutzpunkt auch noch leckeren Kaffee aus dem Vollautomaten. Das sind auch schon wieder 5€, vielleicht trink ich sogar 2 davon wenn ich warten muss...

Man sieht es, so zerbröselt der Keks und ich habe noch viele viele Punkte sicher unbeachtet gelassen. Deswegen gebe ich meinem Prüfer immer noch 10€ Trinkgeld. Arme Socke.

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:16:35 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:04:20 Uhr:



Und die Werkstätten melden die HU auch zum KBA? Welche wären das?

Warum nicht, wenn die gleiche Funktion haben, wie bei der TÜV/DEKRA in den Fall ist?
Und fast jede große Werkstatt bzw. Meisterwerkstatt bieten HU/AU, obwohl manche von denen paar Metern von TÜV/DEKRA-Station entfernen. Wer sind dann die Prüfer?

Haben sie aber nicht.
Also bitte erzähl den Unsinn nicht weiter, sonst glaub das ein Ahnungsloser noch und wundert sich, wenn er mit gefälschter HU aufgegriffen wird.

Eine Kfz Werkstatt kann keine HU durchführen und ans KBA übermitteln

Zitat:

@windelexpress schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:22:52 Uhr:



Eine Kfz Werkstatt kann keine HU durchführen und ans KBA übermitteln

Können schon, nur dürfen nicht. Wird höchste Zeit, dass sich das ändert.

Übrigens keine neue Forderung, hier ein Artikel aus 2012:
https://www.t-online.de/.../...r-aeltere-fahrzeuge-bald-jaehrlich.html

Würde ich nicht wollen, denn die Werkstatt hat andere wirtschaftliche Interessen als der unabhängige Sachverständige.

Es wird so lange nach dem jährlichen TÜV gerufen bis die Politik meint es gibt ein Problem. Schwups kommt eine Gesetzesänderung woraufhin alle Fahrzeuge ab einem alter von 10 Jahren alle 12 Monate zum TÜV müssen.

Zitat:

Würde mich also nicht wundern wenn diese Forderung auf die politische Agenda
kommt in nächster Zeit.

Tom

Hängt von der nächsten Koalition ab
Schwarz/Rot : eher nein
Schwarz/Grün : Definitiv

Ähnliche Themen