TÜV Vortbereitung A6 C4
Hallo Psychobiken lass uns hier weiter machen zwecks Tüv vorbereiten. Habe mit meinem Nachbarn gesprochen, gegen ein geringes Entgeld für die Halle können wir ca. Mitte des Monats, möglichst Wochenende, in die Halle.Hast Du schon alle Teile besorgt?
Wenn wir die Spurstangenköpfe machen und die Lager vom Agregateträger, dann musst Du zum Spur einstellen.Für den festen Bremssattel brauchst Du eine neue Manschette.Die Schrauben vom hinteren Agregateträgerlager müssen auch neu.
Gruß Torsten
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Alex schau mal hier:
die Preise gefallen mir schon eher!....muss ich mal die Nummern vergleichen, welche da die richtigen sind...die vorn habe ich schon bestellt...nur die hinteren fehlen noch!und wie ich den Vogel vom Vergölst verstanden hatte, ist eins der hinteren Gummis porös....
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
die Preise gefallen mir schon eher!....muss ich mal die Nummern vergleichen, welche da die richtigen sind...die vorn habe ich schon bestellt...nur die hinteren fehlen noch!und wie ich den Vogel vom Vergölst verstanden hatte, ist eins der hinteren Gummis porös....Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Alex schau mal hier:
Siehste du schreibst schon wieder die Hinteren und deswegen meinte ich halt die hinteren, bin nur ein bisll zu weit nach hinten gerutscht......😁
kauf die hinteren lager (VA) bei audi und vom s6, halten länger und sind stabiler wie die vom normalen, ist meine erfahrung
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
kauf die hinteren lager (VA) bei audi und vom s6, halten länger und sind stabiler wie die vom normalen, ist meine erfahrung
passen auch ja? was kosten die dann? bestimmt 50eur+ pro Stück...
Ähnliche Themen
passen auch, habe ich in mein 2liter eingebaut, stück glaube ich 40 euro
TN: 4A0 399 419 E/ 420 E
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
TN: 4A0 399 419 E/ 420 E
danke...werde ich im ETKA mal gucken und Preise studieren...
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
danke...werde ich im ETKA mal gucken und Preise studieren...Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
TN: 4A0 399 419 E/ 420 E
kannst aber auch welche vom plus nehmen, nur da kostet eins 125 euro 🙂
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
kannst aber auch welche vom plus nehmen, nur da kostet eins 125 euro 🙂
neee lass mal...mir sind 40eur eiegntlich schon zu viel...da es nur eins von vielen Sachen ist die ich neue brauche!
spar nicht am falschen ende, sonst machst die sachen zweilmal und das ist ja nicht sinn der sache
die lager empfehle ich dir von audi, klar sind es 80 euro aber dann hast ruhe, die aus der bucht (ca.15 euro)haben zu weiches material und fangen an zu reißen nach kurzer zeit
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
spar nicht am falschen ende, sonst machst die sachen zweilmal
ich stimme dir zu 100% zu....leider habe ich keinen Goldesel und das doofe Geld ist immer so schnell weg!
werde aber wohl die von Audi kaufen es sei denn ich bekomme die Audi Lager irgendwo günstiger...
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
kauf die hinteren lager (VA) bei audi und vom s6, halten länger und sind stabiler wie die vom normalen, ist meine erfahrung
Wie, das sagst du erst jetzt wo ich schon neue verbaut habe 😁
@Psycho: ich würde bei den ganzen Lagern nur darauf achten, dass es gute Hersteller sind. Sonst kaufst und schraubst du 2 mal. Wenn kein Hersteller dabeisteht macht mich das immer stutzig.
Du bekommst mit etwas Suchen im Netz alle Lager für die Vorderachse. Musst keine Audipreise bezahlen. Hab die Links nicht gespeichert, aber habe alle gefunden.
Sogar die hinteren 4 vom Quattro gibts.
Aber der Quattro hat ganz andere Lager an der Hinterachse, also aufpassen wenn du nen Fronti hast!
Die Vorderachslager sind relativ einfach aus und einzupressen. Sind nur die vorderen 2 gepresst, die hinteren 2 sind verschraubt mit aussenvielzahnschrauben. Musst nur darauf achten, wenn du die Lager einpresst, dass du mit der Spindel gerade bleibst. Sonst beschädigst du den Kunstoffring der Lager, ist mir passiert. Schön fetten und langsam einpressen, immer wieder schauen ob alles gerade läuft.
Stabilager bieten sich auch an mitzumachen, sind günstig. Und um die Stabilager zu wechseln Musst du den Aggregateträger auch ausbauen. Aber ist deine Entscheidung welchen Aufwand du betreiben willst. Wenn du das machst, brauchst du die 4 Muttern am Stabi neu. Bitte bei audi kaufen, denn die von Febi schicken die falschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Stabilager bieten sich auch an mitzumachen, sind günstig.
joa mal gucken....hatte ja überlegt mir nen Stabi vom S6 zu organisieren!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
joa mal gucken....hatte ja überlegt mir nen Stabi vom S6 zu organisieren!Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Stabilager bieten sich auch an mitzumachen, sind günstig.
Tu es 😁
Allerdings müssen dann Querlenkerlager auch anderst. Und Stabilager.
Aber der S6 Stabi von Dennis Schlachter gehört mir 😛
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Allerdings müssen dann Querlenkerlager auch anderst. Und Stabilager.Aber der S6 Stabi von Dennis Schlachter gehört mir 😛
och nööö....ne dann nicht...Querlenker sind noch nicht alt....mal gucken wie lange die halten....waren auch viel zu günstig..waren aber massiv! mach ich aber nicht nochmal....