TÜV!!!
hallo...
so habe mir einen 318i e36 gekauft...
das problem ist das er kein TÜV und AU hat .....
jetzt wollte ich fragen worauf der TÜV alles achtet das ich das mal abchecke bevor ichzum TÜV fahre
danke schonmal
Mfg Blechdose1
26 Antworten
ein "surren" hörst du da auch nicht im innenraum, kannst du eigentlich nur nachts testen an einer dunklen wand oder strasse indem du mal anhälst und dann am rädchen drehst und schaust, ob sich der lichtkegel nach oben bewegt.
aber wie gesagt, ich habe es bei mir selbst noch nie erlebt, dass die das testen.
ein grund zum durchfallen ist es aber ganz sicher nicht, denn davon geht keine verkehrsgefährdung aus.
Sofern eine LWR verbaut ist, MUSS sie funktionieren !
Sucht mal im e30 Forum danach.. Die streikt zu 70% bei allen e30 und die Leute mit defekter LWR haben KEINEN Tüv bekommen.
echt jetzt?! 😰
aber das ist doch nun echt kein grund, durchzufallen (aus meiner sicht)!
abgefahrene reifen, nicht funktionierende bremsen und dergleichen ist ja logisch, aber nur weil ich mein licht nicht nach oben drehen kann???
Wie so oft kommt es natürlich auf den Prüfer an, dem einen ist es egal, der andere legt wert drauf.
Und immerhin ist es ne art Veränderung der Beleuchtung am Auto. Gefahr von Blendung.
Ähnliche Themen
Hab gerade am 3.9. TÜV gemacht. Der Prüfer hat zwar wirklich nicht genau geschaut, aber die LWR hat er gecheckt.
Beim TÜV gilt: Was am Auto dran ist, muss auch funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Beim TÜV gilt: Was am Auto dran ist, muss auch funktionieren.
Na gut, dann bau ich meine LWR halt aus 🙂 Oder verkleb das Drehrad sodass es nicht mehr geht oder oder oder.... Jaja ich könnts auch reparieren lassen, aber ich benutz die eh nie!! Und ich blende auch nicht den Gegenverkehr, sonst hätte ich schon längst die Lichthupe bekommen. (Wie ne Freundin von mir mitm Escort, die bekommt DAUERND Lichthupe 😁 )
Hallo gerne bemängeln sie auch das Diff das bei einigen Modellen Schwitzt!Vorher abspritzen dann klappt es!Ein Kollege von mir hat sich rein für die Optik NSW eingebaut und ist noch nicht dazu gekommen den Kabelbaum zu verlegen deswegen hat er auch keinen Tüv bekommen erst nach dem er sie ausbaute!Also wie hier schon mal gesagt wurde was am Auto dran ist muss gehen!
MFg
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Beim TÜV gilt: Was am Auto dran ist, muss auch funktionieren.
Na gut, dann bau ich meine LWR halt aus 🙂 Oder verkleb das Drehrad sodass es nicht mehr geht oder oder oder.... Jaja ich könnts auch reparieren lassen, aber ich benutz die eh nie!! Und ich blende auch nicht den Gegenverkehr, sonst hätte ich schon längst die Lichthupe bekommen. (Wie ne Freundin von mir mitm Escort, die bekommt DAUERND Lichthupe 😁 )
Also das ist doch nicht Dein Ernst, oder? Egal warum die LWR nicht geht, das kann zum Verweigern der Tüv-Plakette führen. Drehrad verkleben...die sind doch nicht blöde beim Tüv. Wenn Du nie beladen fährst, dann brauchst sie auch nicht. Aber ist Dir schon mal nachts auf der Landstraße ein Blender entgegengekommen? Da wärst Du froh, wenn er seine LWR benutzt hätte bzw. die SW richtig eingestellt wären.
So etwas ist echt gefährlich. Und Deine Freundin sollte möglichst morgen noch die SW einstellen lassen - für alle anderen auf der Straße!
Gruß
OrigIS
Drehrad verkleben ist nicht, da LWR ab einem bestimmten BJ, ich glaube so um 1990 vorhanden sein MUSS.
Genau wie die dritte Bremsleuchte ab ca.1995.
Glaub die Dritte Bremsleuchte war ab 1999 oder so Pflicht bei Neuwagen. Vorher oftmals nur gegen Aufpreis erhältlich.
Was kost denn der Motor von der LWR am Scheinwerfer?
@ OrigIS: Ich hatt das spaßig gemeint, hatt doch extra noch Smilies hinter gemacht 😉
Bei BMW ca. 100€,
bei Ebay 20€, auf das Baujahr achten!
Du solltest aber mal schauen ob nicht nur der Stecker ab, ein Kabel kaputt oder der Motor nur ausgehängt ist.
Es muss ja nicht unbedingt ein defekter Stellmotor sein.
Zitat:
Original geschrieben von manu2k1
Oha. Bei so einem kannst am besten gleich wieder gehen. 😰Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
Wenn das Endrohr zu krass verrostet ist, wird das ein vernünftiger Prüfer auch bemängeln.Ich hatte kürzlich auch TÜV und der Prüfer war so penibel, der hat bemängelt:
1. Daß der Heckwischer bald an der Verschleißgrenze ist 😕
2. Daß die orangene Farbe der Blinkerbirnen (ich habe weiße Blinker vorn und hinten), ausgeblichen ist! 🙄Wenn du an so einen Prüfer kommst - VIEL SPASS 😉
Ich habe auf Anhieb neuen TÜV bekommen 🙂
Aber mit, wie schon geschrieben - geringen Mängeln.
Bevor mein Wagen dem TÜV vorgeführt wurde, wurden lediglich die Traggelenke gewechselt.