TÜV!!!

BMW 3er E36

hallo...
so habe mir einen 318i e36 gekauft...
das problem ist das er kein TÜV und AU hat .....
jetzt wollte ich fragen worauf der TÜV alles achtet das ich das mal abchecke bevor ichzum TÜV fahre
danke schonmal
 
Mfg Blechdose1

26 Antworten

Hallo!

Eigentlich die üblichen Sachen wo der Tüv halt so nachschaut... Bremsscheiben -Beläge, -Leitungen.
Fahrwerk (speziell die Radführungsgelenke leiern gerne aus).
Ansonsten auf jeden Fall vorher nochmal alle Lichter, Scheibenwischer -wascheinrichtung, Handbremse usw testen...

Googeln hilft manchmal. 🙂
Hier nur ein Beispiel: TÜV-Süd Checkliste.

ok so weit ist das klar....
aber ist der TÜV sehr streng bei kleineren rost stellen??
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Blechdose1


ok so weit ist das klar....
aber ist der TÜV sehr streng bei kleineren rost stellen??

Nö, solange es nicht an tragenden Teilen ist und kurz vor der Durchrostung.....

Ähnliche Themen

und dann habe ich noch ein problem mit der verbrauchs anzeige sie geht sogar im stand also leerlauf ohne gas zu geben über 30 liter warum??

Zitat:

Original geschrieben von Blechdose1


und dann habe ich noch ein problem mit der verbrauchs anzeige sie geht sogar im stand also leerlauf ohne gas zu geben über 30 liter warum??

Das ist normal, weil die verbrauchsangabe angibt wie viel Liter Benzin du auf 100KM verbrauchst, und wenn du stehst würdest du nunmal unendlichlang brauchen bist du 100Km "gefahren" ( 😁 ) bist, egal wie wenig ein Auto im Stand verbraucht wären das dann immer unendlich Liter.

Klar soweit? 😁

ja soweit schon....
nur nochmal zum thema rost und tüv: der auspuff ist am endrohr recht krass verostet schlim wegen tüv?? habe am montag nen termin deswegen....
wenn der tüv was bemängelt muss man dann die ganzen kosten nochmals bezahlen??
wegen dem restlichen rost mach ich morgen mal fotos und ihr schaut einfach mal aber nicht wundern der vor bezitzer hat ihn nicht sehr gepflegt und er ist ja schon 15 jahre alt!!^^ 

wenn er durchfällt hast du einen Monat Zeit die Mängel zu beheben und den Wagen erneut vorzuführen.Die Nachuntersuchung kostet glaube ich ca.15€ extra.
 
Edit: steht doch alles in dem Link weiter oben.
"Die Gebühr für eine eventuelle Nachuntersuchung nach einer Hauptuntersuchung beträgt 9,85 EURO"

Wenn die Abgase noch stimmen sollte meiner Meinung nach ein rostiges Endrohr kein Problem sein. Und zu laut sollte er durch Rostlöcher auch nicht sein.

Wenn das Endrohr zu krass verrostet ist, wird das ein vernünftiger Prüfer auch bemängeln.

Ich hatte kürzlich auch TÜV und der Prüfer war so penibel, der hat bemängelt:
1. Daß der Heckwischer bald an der Verschleißgrenze ist 😕
2. Daß die orangene Farbe der Blinkerbirnen (ich habe weiße Blinker vorn und hinten), ausgeblichen ist! 🙄

Wenn du an so einen Prüfer kommst - VIEL SPASS 😉

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Wenn das Endrohr zu krass verrostet ist, wird das ein vernünftiger Prüfer auch bemängeln.

Ich hatte kürzlich auch TÜV und der Prüfer war so penibel, der hat bemängelt:
1. Daß der Heckwischer bald an der Verschleißgrenze ist 😕
2. Daß die orangene Farbe der Blinkerbirnen (ich habe weiße Blinker vorn und hinten), ausgeblichen ist! 🙄

Wenn du an so einen Prüfer kommst - VIEL SPASS 😉

Oha. Bei so einem kannst am besten gleich wieder gehen. 😰

Wenn die manuelle LWR nicht geht, sondern nur in STellung 0 bleibt, ist man dann durchgefallen?

ganz sicher nicht!
aber ich habe noch nie erlebt, dass die die LWR kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ganz sicher nicht!
aber ich habe noch nie erlebt, dass die die LWR kontrollieren.

Aber im Link von Rigero steht: "Funktioniert die Leuchtweitenregulierung?"

Und meine rechte tuts glaub ich nicht, zumindest surrt da nix wenn ich am Rädchen drehe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen