TÜV Report

Audi 80 B3/89

Hallo,

lese heute morgen in der Zeitung, dass jedes 5. Fahrzeug
die Prüfung nicht besteht.

Bin gestern mit mein 12 jahren alten B 4 2.0 E bei der Dekra wegen TÜV und ASU gewesen.

Ohne Probleme durchgekommen.

Das sieht man mal wieder wer noch Qualität gebaut hat.

Gruss an alle

Lorbass

39 Antworten

war letztes jahr mit meinem 86er typ 44 (damals 240.000km) da. hatte das gefühl der prüfer wollt mir unbedingt die bremsleitungen abreißen weil er sonst nix gefunden hat. musste er dann aber auch noch für i.O. befinden.
hatte den wagen mal mit 75.000km gekauft und seitdem an sachen fahrwerksaufhängung, bremsen usw. noch nix gemacht. mit ausnahme der üblichen verschleißteile wie bremsbeläge, 1x bremsscheiben und stoßdämpfer natürlich.
und da sach noch einer mercedes hat immer die besten autos gebaut...
aber es ist ja meistens wirklich so, dass die mängel in sachen bremsen, lichtanlage, reifen usw. stecken weil die autobesitzer zu doof sind und mit abgefahrenen reifen, kaputter oder verstellter beleuchtung loseiern, oder nie die feststellbremse benutzen (im winter doch ein muss bei fronttrieblern...).
werd meine alte jaule jedenfalls wohl noch´n paarmal dahinbringen können, wenns der gute alte 5-ender noch macht...

Zitat:

oder nie die feststellbremse benutzen (im winter doch ein muss bei fronttrieblern...).
werd meine alte jaule jedenfalls wohl noch´n paarmal dahinbringen können,

jo, damit die festfriert oder wie? 😁...also ich vermeide es im Winter eigentlich immer, zumindest über die Nacht langt bei mir der 1. Gang.

er meinte das doch nicht fürs parken, denke ich mal, sondern eher für spass haben ;-)

Den größten Spaß an den Scheibenbremsen hat der freundliche, wenn er mir mal wieder 2 neue Sättel verkaufen kann. Das war letztes mal schon eng, diesmal sind sie bestimmt fest.
Niemand braucht diesen Mist. Ich will wieder Trommeln

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shadow_bs


er meinte das doch nicht fürs parken, denke ich mal, sondern eher für spass haben ;-)

GENAU!!!

ich hatte im dezember au und hu
bis auf den heckscheibenwischer keine mängel
war zu faul den zu tauschen 😁

aber selbst wenn,man muss die leute nur etwas kennen dann kommt man auch so durch

Ich muss auch im Mai diesen Jahres dorthin 😉 Mittlerweile aber wieder mit ruhigem gewissen, da das meiste illegale wieder vom Audi durch mich entfernt wurde 😛

Ps: Yippee, mein Wagen wird repariert. Neuer Teppich (drüber am meisten freu), neuer Beifahrersitz (etwas ärgerlich, da dort meine Freundin immer sitzt 😉 ) und ein neuer Mitteltunnel. Morgen Nachmittag ist er fertig *Freu*

Gruß
John

Und weißt Du mittlerweile, was das für Kabel waren? @John

Ne, sie konnten es mir auch nicht sagen! Sie meinten nur, das je ein Plus und Minus Kabel angeschlossen waren, die dort so nicht hingehörten! Aber die Versicherung hat es wohl nicht gejuckt, und die Rep. genehmigt. Tja, bin ich wohl der einzigste im Forum, der ab sofort nur noch mit Pantoffeln fährt 😛

Zitat:

Original geschrieben von StefenScott


ich hatte im dezember au und hu
bis auf den heckscheibenwischer keine mängel
war zu faul den zu tauschen 😁

aber selbst wenn,man muss die leute nur etwas kennen dann kommt man auch so durch

Ich hab gar keinen 🙂

Das einzige war leichtes Axialspiel rechts vorne. Mehr aber nicht 🙂

keine Vorführung nötig.

Hi,

sind die Audis eigentlich von Fahrzeug zu Fahrzeug so unterschiedlich im Fahrwerksverschleiß, liegt es an der Fahrweise, oder ist der C4 robuster als der B4?
Gerade letzteres glaube ich eigentlich nicht.

Ich frage mich das langsam alles wirklich, denn mein C4 ist als 11-jähriger kürzlich durch den TÜV gekommen, ohne daß Verschleiß an irgendeinem Fahrwerksteil festgestellt wurde.
Ersetzt wurde in den 11 Jahren auch nix.

Kommt drauf an, wo man in der Zwischenzeit gefahren ist. Fährt man jeden Tag in der City duzende Bordsteine hoch, dann passiert sowas schneller, als wenn man gemütlich Autobahn oder Landstraße fährt.

mag sein dass der 100er dem 80er gegenüber in einigen bereichen robuster ist.
wenn ich mal so die themen hier im forum durchzappe komme ich auch zu der erkenntnis dass speziell beim 80er b4 viel mehr probleme auftauchen als beim typ89. und wo sind die problemgeplagten 100er typ44-fahrer, gibt es keine (...probleme?).
bin der meinung dass der 100er typ44, insbesondere die letzten baujahre nach dem facelift, in sachen zuverlässigkeit und robustheit (bis auf wenige kleinigkeiten) wohl noch das maß der dinge ist.

Ich denke, dass täuscht ein wenig. Die meisten User hier fahren einen B4, die wenigsten einen 100er. Deswegen vielleicht auch "so wenige" Probleme. Oder die 100er Fahrer benutzen einfach öfter die Suche und müssen nicht so viele Threads erstellen 😉

Technisch gesehen sind die Modelle doch SEHR ähnlich.

naja, hier bewegen sich ja auch viele junge Leute und ich kann mir kaum vorstellen, dass sich John1986 zum Beispiel nen Typ44 zulegt 🙂...das Auto ist einfach nicht hipp bei den jüngeren Menschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen