TÜV rechnet extra Position ab.
Kann mir bitte mal einer erklären, was der TÜV da für eine extra Position abrechnet, nennt sich HU+ AU Kombination und kostet extra nochmals 42,- Euro ?
Ist das wieder irgendwas neues, wo se uns die Kohle aus der Tasche ziehen können?
Habe mal ein Bild vom Bericht gemacht und die Position mit zwei Punkten gekennzeichnet.
114 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 5. März 2022 um 18:04:56 Uhr:
Ein kleiner Service wo nur Ölwechsel gemacht wird, die Scheinwerfereinstellung geprüft und die HU.
Da sollte mit 300,- Euro eigentlich alles abgedeckt sein und nur weil ich das Limit auf max.350,- Euro gesetzt habe, bedeutet das aber nicht, das man mit nicht nachvollziehbaren Dingen den Preis hochtreiben muss.
Ich verstehe deinen Unmut schon.
Fühle mich ja auch vom Tüv abgezogen, wegen den 5 Monaten Fristüberzug. Mir geht es auch nicht um die knappen 5 €, sondern darum, dass hier mit erweitertem Prüfaufwand argumentiert wird, wobei am Anhänger ohne Bremse, eh nur paar Punkte auf der Liste stehen. Da ist absolut gar nix mit Mehraufwand. Das ist reiner Lobbyismus, dass solche Machenschaften von unserer Regierung geduldet werden.
Einen Tipp für die Zukunft:
Ich lasse mir alle planbaren Werkstattleistungen per Mail anbieten, wenn ich dann überhaupt was in eine Werkstatt vergebe. Da kann man sich die kritischen Punkte, bei Auftragserteilung von der Backe putzen.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 5. März 2022 um 18:37:26 Uhr:
Was für ein Müll du da schreibst.
Ich verstehe deinen Unmut über die Werkstatt aber Du verstehst das Prinzip nicht:
Zitat:
Kapitalismus heißt in deinen Augen, daß man den Kunden bescheißen und über den Tisch ziehen kann ?
Nicht in meinen Augen sondern das ist das Grundprinzip dieser Wirtschaftsform. Einer beutet den anderen aus. In dem Fall die Werkstatt dich. Die eine trickreicher die andere halt offensichtlicher.
Zitat:
Aber man kann die Gastronomie als Beispiel nehmen, wenn zb. der bestellter Lachs furztrocken ist und die Soße dazu versalzen, dann würdest du natürlich noch ordentlich Trinkgeld geben, oder doch nicht.
Dann wäre die Leistung nicht erbracht wenn das Essen ungenießbar ist.
Die Werkstatt hat aber die HU erbracht - sie verlangt nur einen Preis dafür der über deinen Erwartungen liegt. Dann müsstet du in eine andere Werkstatt gehn die diesen Zuschlag nicht nimmt. Oder alternativ in die Pommesbude-dort wird man auch satt.
Zitat:
daß man irgendwas nicht nachvollziehbares in Rechnung stellt
Das Werkstätten üblicherweise bei der HU draufschlagen ist doch bekannt.
Genauso das bei Wischwasser,Ölen & anderen Dingen getrickst & aufgeschlagen wird was das Zeug hält. Wunderst du dich da ernsthaft drüber?
Zitat:
und beim Kühlmittel hat man den Behälter überfüllt und nimmt damit noch extra Defekte in Kauf.
und warum reklamierst du es nicht anstatt hier zu lamentieren?
Zitat:
@andi.36 schrieb am 5. März 2022 um 18:04:56 Uhr:
Wie gesagt, würdest du im Supermarkt 5 Tüten Mehl bezahlen wenn du nur 3 kaufst.
Das sind auch nur paar Euro, aber jeder würde ein Aufstand machen, aber bei den Geldgierigen Werkstätten soll man sowas akzeptieren und lässt sich das Geld aus der Tasche ziehen.
Es ging doch um die TÜV Gebühren, was hat die Werkstatt damit zu tun?
Ich hatte jahrelang ein richtig guten FOH, da gabs solche Abzocke und Betrügerrein am Kunden nicht, im Gegenteil, der Chef hat immer versucht die Preise für Reparatur so niedrig wie möglich zu halten.
Leider hat er dann aus Altersgründen sein Betrieb an so einem Betrüger verkauft und da wollten se auch die Kunden übern Tisch ziehen.
Die haben mir 2014 ein neues Abgasrohr verbaut, laut Rechnung orig.Opel 450,- Euro, als das Auto beim anfahren auf einmal im Innenraum dröhnte, habe festgestellt, daß da ein billig Polen Abgasrohr verbaut wurde, das habe ich reglementiert und wurde nur knurrent auf ein original Rohr gewechselt.
Dann wurde die falsche Schelle verwendet, so daß die Verbindung nie dicht war, Opel schreibt da spezielle vor und wurde mir von einem anderen FOH so bestätigt.
Da bin ich natürlich wieder da hin und wurde unverschämt behandelt und im Auto die Fußmatten mit Fett versaut.
Daraufhin habe ich alle Werkstätten sogut wie gemieden, außer ging nicht anders und seit 2020 habe ich das neue Auto und nun geht mit dem FOH genau das selbe los.
Abzocke und Betrug, rechtfertigen in keinster Weise die Marktwirtschaft.
Ich kann auch nicht einfach 20 Stunden abrechnen, wenn ich nur 10 Stundem da war, da würde mein Auftraggeber aber Sturm laufen und sofort Betrug unterstellen.
Kollege von mir hat von einer Fremdfirma den Stundennachweis unterschrieben, da waren 4 Stunden zuviel drauf, da wurde den Betrug unterstellt und musste sich ein Anwalt nehmen. Aber bei KFZ Werkstätten ist das scheinbar normal, das man den Kunden verarscht und betrügt.
Ähnliche Themen
Ich glaube dem TE und 1-2 anderen ist immer noch nicht klar wofür die 29€ sind.
Wenn eine Werkstatt Hauptuntersuchungen durch einen Überwacher anbietet, kann sie vom Kunden dafür ein Werkstattnutzungsentgelt verlangen. Im Fall des TE sind es 29€, es könnte aber auch jeder andere Betrag sein.
Das „dumme“ daran ist, da der „Tüv“ das Geld erstmal eintreibt, steht es natürlich auf der Rechnung des Tüvs. Dieser bekommt davon aber garnichts. Die Leute denken dann einfach der Tüv ist teuer oder wie hier im Fall, man denkt man wird beschissen.
Zur Klarstellung: Die Werkstatt bekommt die 29€, der Tüv treibt es nur ein weil die Werkstatt zu feige ist, eine transparente Rechnung zu stellen.
Beim TÜV beschweren bringt nix, da nichts falsch ist, genau wie HK_DO schrieb. Und da HK_DO und ich ja bei den Überwachungsorganisationen arbeiten, darf man das ruhig glauben😉
Grüße Blue
Zitat:
@andi.36 schrieb am 5. März 2022 um 15:26:44 Uhr:
Unten Bilder, die maximal Füllhöhe im kalten zeigen die Pfeile ( blaue Punkte) aufgefüllt wurde bis über den Pfalz ( roter Punkt)
Vielleicht liest Du noch mal das Handbuch, dann weißt du was es mit den Pfeilen auf sich hat. Die Werkstatt hat das richtig gemacht. Bis zur pfalz ist völlig normal.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 5. März 2022 um 19:12:05 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 5. März 2022 um 18:04:56 Uhr:
Wie gesagt, würdest du im Supermarkt 5 Tüten Mehl bezahlen wenn du nur 3 kaufst.
Das sind auch nur paar Euro, aber jeder würde ein Aufstand machen, aber bei den Geldgierigen Werkstätten soll man sowas akzeptieren und lässt sich das Geld aus der Tasche ziehen.Es ging doch um die TÜV Gebühren, was hat die Werkstatt damit zu tun?
Es geht um die zusätzliche TÜV Gebühr, es geht nicht um die HU/ AU Gebühr.
Diese zusätzliche Gebühr ist eine Art Werkstattnutzungsgebühr, die erhebt die Werkstatt und der TÜV schreibt das extra klein auf seinen Bericht.
Wenn man schon so eine extra Gebühr erhebt, dann gehört das dem Kunden gesagt und erklärt um was es geht.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 5. März 2022 um 19:38:25 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 5. März 2022 um 15:26:44 Uhr:
Unten Bilder, die maximal Füllhöhe im kalten zeigen die Pfeile ( blaue Punkte) aufgefüllt wurde bis über den Pfalz ( roter Punkt)Vielleicht liest Du noch mal das Handbuch, dann weißt du was es mit den Pfeilen auf sich hat. Die Werkstatt hat das richtig gemacht. Bis zur pfalz ist völlig normal.
Das ist völlig falsch was du da schreibst, max. Füllhöhe ist nicht der Pfalz, sonder der Strich .
Ich sag ja, lese das Handbuch.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 5. März 2022 um 19:34:50 Uhr:
Aber bei KFZ Werkstätten ist das scheinbar normal, das man den Kunden verarscht und betrügt.
In deinem Fall haben sie aber nicht betrogen sondern einfach nur ein übliches Nutzungsentgeld aufgeschlagen & du hast es eben gezahlt. Das nennt sich auch Gewinnerzielung.
Da kannst du noch so viel auf den Boden stampfen wie ein kleiner Junge 🙂
Dann geht doch hin & verlang die Kohle zurück. Wer hindert dich? Bis jetzt heulst du nur rum ohne jeden Sinn.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 5. März 2022 um 19:43:14 Uhr:
Ich sag ja, lese das Handbuch.
Ja habe ich, da steht nichts von bis über den Pfalz auffüllen, ich halte die Füllhöhe immer minimal über diesen Füllstrich.
Was da aufgefüllt wurde, das war definitiv zuviel, da es ja bei warmen Motor am Überdruckventil rausdrückt hat und das passiert bei richtiger Füllhöhe nicht.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 5. März 2022 um 19:44:51 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 5. März 2022 um 19:34:50 Uhr:
Aber bei KFZ Werkstätten ist das scheinbar normal, das man den Kunden verarscht und betrügt.
In deinem Fall haben sie aber nicht betrogen sondern einfach nur ein übliches Nutzungsentgeld aufgeschlagen & du hast es eben gezahlt. Das nennt sich auch Gewinnerzielung.
Da kannst du noch so viel auf den Boden stampfen wie ein kleiner Junge 🙂
Dann geht doch hin & verlang die Kohle zurück. Wer hindert dich? Bis jetzt heulst du nur rum ohne jeden Sinn.
Wenn du lesen könntest, hättest du mitbekommen, das ich genau das am abklären bin und jetzt erstmal auf die Antwort vom TÜV Süd warte.
Da der Mitarbeiter vom TÜV mit diesen extra Betrag nichts anfangen kann, habe ich gestern Abend den Prüfbericht gesendet und nächste Woche werde ich da eine Antwort bekommen.
Dann sehen wir weiter.
So Thema kann geschlossen werden.
Du hast beim lesen der letzten 6 Seiten nichtmal verstanden das der Tüv mit dieser "Gebühr" überhaupt nichts zu tun hat. Aber mach ruhig. Dein Geld bekommst du vom FOH sicher wieder überwiesen.🙂
Das habe ich schon verstanden nachdem der Link zur STVZO gepostet wurde und wenn du meine Beiträge richtig verstanden hättest, dann habe ich zichfach erklärt, das der OH hier eine nicht nachvollziehbare Nutzungsgebühr über den TÜV abrechnet.
Jetzt will ich aber erstmal die Antwort vom TÜV abwarten und dann rufe ich beim OH an.
Bei Opel direkt habe ich auch schon Beschwerte eingelegt.
Die Werkstatt druckt sicher NICHT den Prüfbericht aus ... die lässt vielleicht den Drucker nutzen.
Falls die Werkstatt ein nachvollziehbares Entgelt vom TÜV nimmt, dieser diese weiterreicht, liegt es immer noch am TÜV das in nachvollziehbarer Art und Weise auf den Prüfbericht aufzuführen. Du kannst also auch der Werkstatt nicht vorwerfen das auf dem quasi-amtlichen Prüfbericht eine unverständliche "Bemerkung" - steht. Was da steht ist völlig ausserhalb des Zugriffs der Werkstatt!