Tüv nicht bestanden plötzlich soll alles eingetragen werden

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

hatte mir vor 5 Jahren ein Golf7R Facelift gekauft. Hatte dann durch eine Firma, HWR Federn verbauen lassen. Eine andere Ansaugung und eine Downpipe.

Alles hat die Firma gekauft und eingebaut.
Dann habe ich mir noch die VW Pretoria Felgen gekauft. Hatte vorher bei Volkswagen angerufen weiß aber heute nicht mehr wo ich da angerufen habe, Teilelager oder irgendwas.

Die hatte dann die Felgen eingegeben im System und meinte das sind Originale VW Felgen und die kann ich für mein Golf7R benutzen.

Gesagt, getan.

Das ganze geschah im Jahr 2019.
2021 musste ich dann zum Tüv wo ich dann zum Tüv Nord gefahren bin.
Tüv bekommen.

Die Werkstatt wo ich das einbauen lassen habe, hatte auch gesagt ich brauch keine Eintragungen läuft alles über ABE.

So wie gesagt hatte auch ganz normal Tüv bekommen.
Nun musste ich heute wieder zum Tüv und wieder zum TÜV Nord.
Kein Tüv bekommen.

Beanstadungen sind.

Radbefestigung 1 und 2 Achse Distanzscheiben Zulässigkeit nicht nachgewiesen.
Räder alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen
Abgaskrümmer Ausführung unzulässig
Luftfilter / Einsatz Ausführung unzulässig

Wie gesagt hatte ich 2021 TÜV bekommen und seitdem wurde an dem Auto nichts verändert.

Kann mir jemand sagen wie ich da jetzt vorgehe?
Muss ich das nun wirklich alles eintragen lassen?
Wenn ja, wo mache ich das geht das bei ATU?
Ich komme aus dem Raum 38100
Soll ich die Firma Kontaktieren die mir das 2019 verbaut hat?

Wäre nett, wenn sich jemand auskennt, mir ein wenig helfen würde.
Aber schon komisch das ich 2021 ohne Beanstandung/Mängel durch gekommen bin und jetzt plötzlich alles eingetragen werden soll.
Bin somit 2 Jahre ohne Betriebserlaubnis gefahren.
Man stelle sich vor wenn ich einen Unfall hätte und die Versicherung das spitz bekommen hätte...
ich mag es mir garnicht ausmalen.

Danke für eure Hilfe

mfg

23 Antworten

sollte jetzt eigentlich kein großer act sein, fahrwerk etc mit felgen sollten mE ohne probleme eintragbar sein, evtl. wirds an den distanzen hängen, dann einfach weglassen, bei der downdownpipe wirds schwieriger in verbindung mit ansaugung abzunehmen, da würd ich einfach die ansaugung auf normal umbauen dann biste erstmal sauber und kannst dir dann überlegen/ einen versierten betrieb suchen die das in kombi eintragen können. auf eigene Faust beim Tuev versuchen, najo da wirst dann bisserl nerven und Zeit mitnehmen müssen, sprich leidensfähigkeit 😁

versuche mit anwalt und wer ist schuld dran, klopf ein ei drüber, bringt unterm strich nur graue haare und zeitverschwendung.

Hallo , Ich habe eine Verständnisfrage . Aktuell habe ich ein Golf 7.5 R Performance mit Original 19 Zoll Pretoria Sommerreifen 235/35/19 und im Winter habe ich mir damals die Zubehörfelge von Ronal KBA-Nummer 50836 in 18 Zoll gekauft mit der Reifengröße 225/40/18 angeblich auch VW Felge .. Jetzt zu meiner Frage . Ich habe mir jetzt ein Golf R 8.5 Black Edition bestellt und würde gerne die 18 Zoll Pretoria Felge auch auf dem BE fahren . Das Gutachten von der Ronal Felge ist aus 2016 .Da gab es ja noch nicht die Black Edition und da steht auch nicht der Black Edition nicht drin geschweige nur Teile vom GOLF 8. Auto wird Original dann gefahren , das heißt ohne Spurverbreiterung, Fahrwerk etc. Bei der Konfiguration der Black Edition konnte man die Winterfelgen Bergamo bestellen mit der identischen Größe 7.5J x 18 mit der identischen Reifengröße 225/40/18 . Darf ich die Pretoria Felge in 18 Zoll im winter fahren , oder muss ich zum TÜV das ganze abnehmen lassen ? Vielen Dank für die Hilfe Grüße

Passen tut sie, nur wie ich gerade mal geschaut hab ist im KBA Bericht mit der Nummer keine Golf 8 Reihe hinterlegt, daher "darf" die Felge nicht aufs Auto. Außer VW ergänzt irgendwann noch die Liste und der KBA Bericht wird noch geupdated sodass auch Golf 8 bzw 8.5 die Felge nutzen kann.

Mit Einzelabnahme kanns natürlich klappen. Musste mal bei einer Abnahmestelle nachfragen

Oder sich im GOLF 8 Forum erkundigen . . .

E.

Ähnliche Themen

Meines Wissens nach habe Golf 7 und 8 unterschiedliche Einpresstiefen. Felge muss eingetragen werden.

Golf 7 und 8 fahren 7,5x18ET51.

Ich würde mir eine Herstellerbescheinigung von VW besorgen.

Darin sind alle Daten erfasst und einer Abnahme sollte nichts im Wege stehen.

ABE

Radlastbescheinigung VW

Vielleicht hilft dir das weiter

Genau die meinte ich mit der Herstellerbescheinigung!

Lenkwinkelbegrenzung lässt sich bei VW programmieren (Stellmotor)

Sobald im COC 19 er eingetragen sind ist das eh schon ab Werk so

mein CS hatte auch nur 18er drauf aber die Freigabe für 19 Zoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen