TÜV meckert wegen Endschalldämpfer und Scheinwerfer
Hallo,
mein Dicker braucht mal wieder TÜV und wie immer hat der Prüfer was zu meckern.
Diesmal ist da offenbar ein Blech am Endschalldämpfer genietet und nicht geschweißt und das geht ja gar nicht.
Das ging die letzten beiden Male allerdings prima.....
Für den neuen Endschalldämpfer will die Werkstatt 990€ plus Einbau.
Oder ich soll jemanden suchen, der schweißen kann.
Ist ein 3.0l ASN in Limousine.
Gibt es hier im Postleitzahlraum 39xxx jemanden, der da eine Schweißnaht dran machen kann?
Oder einen Endschalldämpfer für meinen Dicken?
Außerdem ist der Scheinwerfer links etwas blind und den mag der TÜV Prüfer auch nicht.
Ist ein Xenon. Dafür will die Werkstatt 670€.
Die billigen Nachbaudinger aus der Bucht mag ich irgendwie nicht.
Da hab ich schon schlimmes gelesen über Undicht und sowas.
Also entweder ein Original aus der Bucht oder polieren.
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
Da hätte ich lieber nach der Teilenummer geschaut...
Laut Teilenummer ist das ein Scheinwerfer für ein VorFacelift-Modell - passt also NICHT.
Der eBay-Kompatibilitätsliste darf man nie blind vertrauen... da hat der Verkäufer scheinbar wahllos alles angeklickt - selbst für den A4 ist der Scheinwerfer angeblich passend 😁
67 Antworten
Sind die Leuchtmittel Richtig eingesetzt? Falls nicht? Könnte der Brennpunkt nicht stimmen, dann klappt das ganze Zusammenspiel, Linsen, Reflektoren usw. nicht. Ist bei den Leuchtmitteln vorne an der Spitze noch die Reflektionsschicht vorhanden? Sonst gleicher Effekt.
Das hat mit der TÜV Prüfer auch gefragt.
Die Leuchtmittel kannst du schlecht falsch einsetzen. Beim den D2S-Brennern sind, wie bei den meisten anderen Leuchtmitteln, auch Nasen/Einkerbungen dran, um ein Verdrehen zu verhindern. Wer die falsch einsetzt, muss sich schon echt ungeschickt anstellen.
Bin vorhin in einem anderen Forum auf das gleiche Problem gestoßen. Ging um Bi-Xenon Scheinwerfer aus einem Tiguan. Ebenfalls dieser diffuse Lichtkegel bei beiden Scheinwerfern, ohne dass jemand da Hand angelegt hat.
Ende vom Lied, nach Reinigung der Xenonlinsen war alles wieder OK.
Ich mache mich mal daran, und werde dann nochmal berichten.
Habe auch gerade einen interessanten Link gefunden:
https://m.de.dhgate.com/.../425495414.html#st1-2-1|0;sthome|4147529510
Vielleicht kann da jemand was mit anfangen?
Ist nur leider für meine Nachuntersuchung beim TÜV liefertechnisch etwas eng, sonst hätte ich da definitv mal einen Testkauf gemacht.
An den Streuscheiben liegt es nur, wenn diese matt sind. Das ist im Grunde nur eine transparente Schutzscheibe ohne Streuwirkung. Wenn die Scheine klar ist und die Lichtausbeute trotzdem bescheiden ist, ist es fast immer die Linse und der Reflektor - die verdrecken auch und oft löst sich die Chromschicht vom Reflektor durch die Hitze irgendwann auf. Entweder man tauscht dann die ganze Linseneinheit samt Reflektor oder kauft neue Scheinwerfer.
Eine trübe Linse erkennt man auch so ganz gut - mit einem großen "Wattestäbchen" und Alkohol kann man die behelfsmäßig durch die Öffnung für den Brenner reinigen. An den Reflektor kommt man aber nur, wenn man den Scheinwerfer öffnet.
Ähnliche Themen
Nur aus Interesse: womit reinigt man den Reflektor am Besten? Hab gehört man muss sehr vorsichtig sein, weil da ne sehr empfindliche schicht drauf ist
Ich würde Alkohol nehmen. Die Schicht ist EIGENTLICH nicht so empfindlich - ist halt ne Chromschicht. Aber im Laufe der Jahre löst die sich durch die Hitze in Wohlgefallen auf, wird stumpf und blättert ab. Dann ist es eh vorbei. Wenn die Schicht nur dreckig aber an sich noch intakt ist, vorsichtig mit Watte und Alkohol reinigen.
Ich hatte es nur mit Glasreiniger mit Spiritus gewagt. Alle andere war mir vielleicht zu scharf. Ging auch super. Mit Nassem Zewa sauber gewischt, mit weichem trockenen Toilettenpapier trocken gewischt. Aber ich hatte ja auch die Gläser ab, weil ich die ja erneuert hatte.
Das ist klar, ohne Gläser raus geht das ja nicht.
Aber gut zu wissen, dass es auch mit Glasreiniger geht, aber da hätt ich Sorgen wegen Rückständen
Spiritus ist Alkohol und Glasreiniger besteht größtenteils auch daraus 😉
Wie gesagt - wenn die Chromschicht noch intakt ist, kann man da auch mit einem weichen Tuch nachwischen, um alle Rückstände weg zu bekommen. Die Schicht ist aber kratzempfindlich, daher wirklich nur was richtig weiches nehmen (keine Küchenrolle).
So, neuer Termin, neue Probleme.
Jetzt war ich bei einem neuen TÜV Prüfer. Der mag mein Bielstein Fahrwerk nicht.
Das hat bisher noch keinen Prüfer gestört.
Leider habe ich dazu keine Rechnung vom Vorbesitzer und weiss daher nicht genau, welches das genau ist.
Ausserdem mag er meine dunklen Rücklichter nicht. Da fehlt ihm der Reflektor.
Die dunklen Aufkleber auf den Rückfahrleuchten mag er auch nicht.
Ausserdem hat er den km/h Aufkleber vorne nicht gefunden und die Seitenblinker gehen nicht.
Wischwasseranlage für die Scheinwerfer gehen bei ihm auch nicht. Bei mir schon.......
Sehr seltsam.
Soviel zum Thema Auspuff schweißen und Scheinwerfer polieren.
Hätte vielleicht bei der anderen Werkstatt bleiben sollen.
Hilft nix. Abarbeiten, was soll man da noch sagen?
Seitenblinker kannst notfalls stillegen, gibt’s so stopfen für.
Sind doch alles Kleinigkeiten
Genau mein Gedanke. Alles Pillepalle. Aber muss ich wohl durch.
Die Seitenblinker sind nicht Pflicht?
Dann würde ich die abkleben, wenn neue Birnchen nix bringen.
Trotzdem extrem nervig. Mein Dicker ist gefühlt verkehrsicherer als die ganzen Billigmörchen, die hustend um mich rum fahren (wenn ich Fenster offen habe, sonst höre ich die nicht). Trotzdem nörgelt der TÜVer
Jetzt muss ich mal ganz Dumm nachfragen!
Wenn Du bei dem ersten nur Schalldämpfer und Scheinwerfer hattest? Und diese Fehler ja behoben wurden? Warum bist Du dann zum zweiten gefahren? Nur um Dir dort neue Mängel abzuholen? Oder willst Du uns alle einfach
etwas unterhalten? Ist ja auch egal, das neue ist ja alles nur Pillepupps, was man auch einfach selber erledigen kann.
Klar sind die Seitenblinker Pflicht. Setze sie instand und fertig. Wenn du Zubehörrückleuchten hast zeig ihm die ABE dazu und wenn da drin steht, dass du Reflektoren brauchst hat ATU beispielsweise bestimmt welche da die du später ja wieder abreißen kannst.
Aufkleber auf irgendwelchen Leuchten? Fällt sofort auf und hätte auch dem ersten Typen auffallen müssen. Abziehen und das Thema ist erledigt.
Wenn die SRA funktioniert betätige du sie doch selber und zeige das sie funktionieren.
Stehen auf dem Fahrwerk keine Nummern, Hersteller oder sonstige Angaben? Vermutlich nicht im Fahrzeugschein eingetragen und du hast keine ABE? Das ist doof. Aber eine Rechnung hilft dir da ja auch nicht weil man ja nicht weiß ob das Ding aus der Rechnung in dem Fahrzeug eingebaut ist oder doch ein Anderes.
Warum wird denn alles nochmal geprüft? Hast du nach der ersten Prüfung nichts bezahlen müssen da es sonst ja nur eine kurze Nachprüfung wäre. Normalerweise würden ja nur die Mängel vom letzten Mal nachgesehen werden...