TÜV-Mängel
Hallo, ich wollte heute bei meinem Astra F, Baujahr '97 TÜV neu machen lassen, da ich ihn verkaufen will. Und natrürlich ist er durchgefallen -.-
Jetzt hätte ich ein paar Fragen zu den Mängeln:
1. Bremsleitung vorne links/rechts: angerostet (11900)
2. Bremsleitung Bereich Stirnwand: angerostet (12100)
3. Standlicht/Parkleuchten(n): fehlen/teilw. Ausfall (40400)
4. Trag-/Führungsgelenk vorne links: ausgeschlagen/Spiel (50107)
5. Trag-/Führungsgelenk vorne rechts: ausgeschlagen/Spiel (50108)
6. Motor/Antrieb: Ölverlust (84100)
Standlicht wechseln ist ja kein Problem, das hab ich schon erledigt 😉
Bei den Bremsleitungen bin ich mir nicht so sicher was damit jetzt genau gemeint ist. Ich finde nicht das die aussehen wie gerostet, oder gibts da noch welche die man übersehen kann?
Bei dem Traggelenk bin ich mir auch unsicher, da ich es am liebsten selber machen würde. Wäre es klug sich die Dinger vom Schrottplatz zu holen und selbst einzubauen? Ist das recht komplieziert?
Und bei dem Ölverlust bin ich mir auch etwas unsicher wo das genau herkommt. Da ist unten so ein schwarzer Kasten, der ölig ist. Ist aber nicht die Ölwanne. Das Ding das ich meine ist ein Stück rechts von der Ölwanne.
Kann mir jemand helfen?
Danke schonmal!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Ich glaube Punkt 6 ist ein Vordruck für Opel Tüv.
Sagt mein Prüfer auch immer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Artilux
Und was kostet das Spur/Sturz einstellen im Durchschnitt?Wie ist das eigentlich mit kleinen Mängeln? Es gibt ja auch welche wegen denen man nicht gleich durchfällt, aber die eben mit genannt werden, oder? Was ist wenn die bei einer Nachprüfung nicht behoben wurden? Werden die dann auch wieder nur genannt und man kommt durch, oder ist man dann gleich sofort wieder weg?
Den Sturz kannst du nicht einstellen lassen. Die Spur, ich habs nicht gemacht und normal fragt der Tüver auch nicht.
Alle Mängel müssen bei der Nachprüfung behoben sein. Bei neuen drückt der Prüfer vielleicht ein Auge zu...
Super, ihr seid echt die besten 🙂
Jetzt hätte ich trotzdem nochmal eine kleine Frage 😉
Kan ich dann zu jeder anderen TÜV-Prüfstelle oder muss ich wieder zu der selben? Weil für mich wärs einfacher dann zu ner anderen zu gehen. Dann kann ich das Auto hinterher gleich abmelden ;D
Ähnliche Themen
Solltest halt dem Verein treu bleiben. Also TÜV, Dekra und dem Bundesland.. sonst musst du evtl. mehr bezahlen bzw. schauen die Konkurenten gern mal genauer was der ander Verein so gemacht hat...
Kannst zu jeder TÜV Prüfstelle, muss meines Wissens nur die gleiche Prüforganisation sein, also TÜV / DEKRA / KÜS etc.
Ok, danke nochmal 🙂
Jetzt will ich mal hoffen das auch alles hinhaut, ich die Plakette bekomm und der Astra schnell weg is 😉
Du willst das Auto verkaufen und das mit nicht eingestellter Spur, angeschliffenen und / oder lackierten Bremsleitungen? Bremsschläuche musst du eh erneuern dann mach doch die Leitung auch gleich neu, wirst doch wohl jemanden kennen der ein Bördelgerät hat. An Bremsen flickt man nicht rum, denk mal bißchen weiter. Der Käufer muss ne Vollbremsung machen und die Bremsleitungen die du nur geflickt hast halten nicht, was dann? Der Druck ist innerhalb von Bruchteilen weg und dann mit vollem Schwung ins Dilemma. Wie kann man nur solche Tips geben, verstehe daß nicht. Für so nen Pfusch kannste schnell im Knast landen. Vorsatz , Fahrläßigkeit usw usw , Verletzte , Körperverletzung billigend in Kauf genommen usw usw. Da können unter Umständen Jahre bei rum kommen, und warum? Profitgier , ganz klasse. Ihr seit Helden.
Nun biste mittlerweile 4 Monate dabei und hast immernoch nicht gelernt, auf das Datum zu achten, bevor du eine Antwort schreibst ... also mir wäre das peinlich.
Tja das Thema ist zwar was älter und das Auto ist wohl schon lange verkauft um das es hier geht, aber um diese Tipps, Rat- oder Vorschläge könnte man aber dennoch diskutieren und deshalb will ich auch nochmal meinen "Senf zur Bockwurst" dazusteuern.
Also das man an der Bremse/ Bremsanlage nicht pfuschen sollte, sollte jeden klar sein. Eine poröse Gummibremsleitung muss man sowieso tauschen allerdings, was die Stahlleitungen betrifft, wenn diese nur Flugrost haben oder grade eben oberflächlich angerostet, kann man sie schon nochmal mit einfachen abschmirgeln wieder sauber machen. Das hat auch mit flicken einer Bremsleitung nichts zu tun. Wenn die Leitung aber stärker angerostet ist, muss man diese ja auch ersetzten. Der TÜV lässt bestimmt kein Auto bestehen, wo an der Bremsleitung geflickt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Smoker1988
Der TÜV lässt bestimmt kein Auto bestehen, wo an der Bremsleitung geflickt wurde.
Hast du ne Ahnung😉😁
Ich kenne zwar deine oder eure Erfahrungen nicht meine war jedoch, als ich beim TÜV war, das einem Anderen sogar die Weiterfahrt untersagt wurde wegen geflickter Bremsleitung. Mitbekommen habe ich das aber auch nur, weil der Typ einen aufstand gemacht hatte.
Ich weiß ja nicht, was ihr unter flicken versteht. Ich denke ursprünglich gemeint war das Teilersetzen von korrodierten Bremsleitungen! Und dagegen spricht bei sauberer Ausführung rein gar nichts!
Oft ist es ja so, dass nur gebogene Stücke der Bremsleitung zu rosten anfangen, da dort die Kunststoffbeschichtung minimal angegriffen wurde. Wenn es sinnvoll ist, d.h. die Bremsleitung durchgängig tiptop ist bis auf eine kritische Stelle eben, schneidet man das Stück großzügig aus, bördelt die Anschlüsse und setzt mit passenen Verbindungsstücken ein Zwischenstück ein.
Das ist eine absolut taugliche und zeitwertgerechte Reparatur für einen Astra F, wenn es eben in Bezug auf den Zustand der restlichen Leitung sinn macht! Habe ich auch schon gemacht!
edit: Überlicherweise sieht das vorher so aus: Bild
Wenn die Bremsleitung "sauber" verbunden wird, nichts sabbert oder schleift, spricht nichts dagegen.
Die Verbindungen an/zu Schlauchen, HBZ, RBZ oder Bremssätteln sind doch auch nur gebördelte und verschraubte Röhrchen, wen schert da eine Kuppung?
Bei Nutzfahrzeugen und Anhängern (okay, da sind es bei den dickeren Dingern Luftleitungen) ist das absolut übliche Praxis. Bei kleineren Kalibern ("Sprinter"-Klasse) ebenfalls. Und mir ist da noch nie ein "Mecker-Fall" zu Ohren gekommen.
Ich war zwar schon lange nicht mehr "mit sowas" bei PKWs beim TÜV, aber bei meinem letzten "Pickerl"-Termin hier in Österreich wurde darüber auch nicht gemeckert.