TÜV-Mängel
Hallo, ich wollte heute bei meinem Astra F, Baujahr '97 TÜV neu machen lassen, da ich ihn verkaufen will. Und natrürlich ist er durchgefallen -.-
Jetzt hätte ich ein paar Fragen zu den Mängeln:
1. Bremsleitung vorne links/rechts: angerostet (11900)
2. Bremsleitung Bereich Stirnwand: angerostet (12100)
3. Standlicht/Parkleuchten(n): fehlen/teilw. Ausfall (40400)
4. Trag-/Führungsgelenk vorne links: ausgeschlagen/Spiel (50107)
5. Trag-/Führungsgelenk vorne rechts: ausgeschlagen/Spiel (50108)
6. Motor/Antrieb: Ölverlust (84100)
Standlicht wechseln ist ja kein Problem, das hab ich schon erledigt 😉
Bei den Bremsleitungen bin ich mir nicht so sicher was damit jetzt genau gemeint ist. Ich finde nicht das die aussehen wie gerostet, oder gibts da noch welche die man übersehen kann?
Bei dem Traggelenk bin ich mir auch unsicher, da ich es am liebsten selber machen würde. Wäre es klug sich die Dinger vom Schrottplatz zu holen und selbst einzubauen? Ist das recht komplieziert?
Und bei dem Ölverlust bin ich mir auch etwas unsicher wo das genau herkommt. Da ist unten so ein schwarzer Kasten, der ölig ist. Ist aber nicht die Ölwanne. Das Ding das ich meine ist ein Stück rechts von der Ölwanne.
Kann mir jemand helfen?
Danke schonmal!
29 Antworten
Hört sich ja nach nem strengen Prüfer an...
Die Bremsleitungen sind die Stahlleitungen vom HBZ zu den Rädern oder besser zum Bremsschlauch. Je nachdem wie stark die angerostet sind kann man die abschleifen und Lackieren oder anflicken lassen.
Traggelenke dürften die Querlenker sein?! Gibt bei Ebay für 30€pro Stck. halten halt nur 30000km.
Beim Ölverlust würd ich die Ventildeckeldichtung tauschen und ne halbe STd. vor der Nachprüfung den Motor waschen.
Traggelenke sind separat auf dem Querlenker. In Serie aber wohl vernietet, müsste man also ausbohren.
Reparatursätze für Traggelenke kann man kaufen.
Hab vor Jahren bei ATP auf eBay eine geholt.
Top! Hält heute noch (gut 100.000km später).
Altes Traggelenk muss man ausbohren, dann das neue mit den mitgelieferten Schrauben einsetzen.
Mit nem passenden Bohrer zur Hand ist das kein Hexenwerk und daheim auf dem Parkplatz erledigt.
Ich weiß nicht ob ich die ausbohren wollte?! Nach 2 Monaten ist dann das große Lager zur Karosse hin und der Spaß geht von vorn los. Fürn TÜV und zum Verkaufen sind die Billigdinger grad gut. Nen guten Querlenker gibts fürs doppelte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Reparatursätze für Traggelenke kann man kaufen.
Hab vor Jahren bei ATP auf eBay eine geholt.
Top! Hält heute noch (gut 100.000km später).Altes Traggelenk muss man ausbohren, dann das neue mit den mitgelieferten Schrauben einsetzen.
Mit nem passenden Bohrer zur Hand ist das kein Hexenwerk und daheim auf dem Parkplatz erledigt.
Ich hab jetzt bei eBay nur was für den Astra G gefunden, ist das auch verwendbar?
Gut bei 8,70kann man auch Bohren... Nen Ausdrücker solltest du dir aber auch gönnen..
http://cgi.ebay.de/.../300562338763?...
Ups Fate war schneller...
Ok, schonmal danke dafür. Wie muss ich denn da genau vorgehen, oder ist da ne Anleitung dabei?
Mir reichts ja dann, wenn ich nur ein so Ding kauf, richtig? 😁
Und muss danach Spur oder Sturz eingestellt werden? Oder sieht das der TÜV wenns net eingestellt is?
Brauchst doch beide Seiten, also brauchste auch den Doppelpack.
Aber bist du dir sicher, dass du das selbst machen willst und solltest?
Naja, wie gesagt, ich will ihn verkaufen und hab keine Lust noch endlos Geld reinzustecken. Außerdem hab ich jemanden an der Hand der schon einmal nen Querlenker getauscht hat
Muss da jetzt die Spur oder Sturz eingestellt werden danach? Und merkt der TÜV-Prüfer das wenn eins von beiden nicht korrekt eingestellt ist, bzw. lässt er mich deswegen nochmal durchfallen?
Und wie siehts mit den Bremsleitungen aus? Was ist wenn die nicht behoben wurden? Fall ich dann nochmal durch?
Normal musste den anschliessend vermessen lassen ja. Ob der Prüfer drauf achtet, weiss ich net. Viel verstellen wird sich nicht. Spur und Sturz hängen eh zusammen, wenn dann verstellt sich beides.
Die Bremsleitungen müssen logischerweise gerichtet werden, sonst rasselste wieder durch.
Und was kostet das Spur/Sturz einstellen im Durchschnitt?
Wie ist das eigentlich mit kleinen Mängeln? Es gibt ja auch welche wegen denen man nicht gleich durchfällt, aber die eben mit genannt werden, oder? Was ist wenn die bei einer Nachprüfung nicht behoben wurden? Werden die dann auch wieder nur genannt und man kommt durch, oder ist man dann gleich sofort wieder weg?
Das weiss ich nicht genau, die Laune des Prüfers wirds auf jeden Fall nicht heben, wenn er sieht dass du dich nur um die Hälfte gekümmert hast und wenns dann irgendwo auf der Kippe steht wird er dich wohl eher durchrasseln lassen. Achsvermessung dürfte um 50-80€ liegen.