Tüv Mängel, alle beseitigen?
Hatt heute mein Auto beim Tüv vorgestellt und natürlich waren mal wieder Mängel da, man wird echt bestraft, wenn man sein Auto hegt und pflegt...
Wenn er nix offensichtliches findet, gräbt er halt weiter, aber gut das ist ne andere Story:
Er hatte bei mir nen Standlicht bemängelt (GM) Bremsleitung mitte korrosionsgeschwächt (EM) und Querlenker 1. Achse links und rechts Gummilagerung beschädigt (EM)
Die "Gummilagerung" nehm ich ihm aber nicht ab, da man die doch normalerweise auch beim fahren bemerkt, wenn das Fahrverhalten schlechter wird etc oder?
War bei der Vorstellung leider nicht dabei, weil ich arbeiten musste.
Ausserdem hat er noch "Ergänzende Hinweise" aufgeschrieben, Bremsbelag vorne kurz vor Verschleissgrenze <-- (stimmt nicht, sind noch gut in Schuss, neulich erst geguckt) und Steinschlag Frontscheibe.
Meine Frage nun, muss ich zur Nachuntersuchung die Ergänzenden Hinweise auch beseitigen?
Bin eigentlich der Meinung/dachte das gelesen zu haben, dass das nicht der Fall ist, hat da wer Quellen bzw. kann das bestätigen/verneinen?
vg der olli
23 Antworten
Würde mich halt mal von den Werten interessieren, kann meine auch mal posten, sie sahen soweit echt gut aus, reinige AGR etc auch des öfteren und ab und an bekommt er auch die Autobahn zu sehen ^^
Hab im Fehlerspeicher defekte Glühkerze 3 drinstehen, rest ist sauber; hatte die vor 1-2 Jahren erst alle 4 getauscht...
Zitat:
Original geschrieben von Zarok
Würde mich halt mal von den Werten interessieren, kann meine auch mal posten, sie sahen soweit echt gut aus, reinige AGR etc auch des öfteren und ab und an bekommt er auch die Autobahn zu sehen ^^Hab im Fehlerspeicher defekte Glühkerze 3 drinstehen, rest ist sauber; hatte die vor 1-2 Jahren erst alle 4 getauscht...
ich habe nach der Drallklappenreparatur den Fehlerspeicher ausgelesen und es war alles sauber..
Nun fahre ich fast ein ganzes Jahr schon und alles laeuft einwandfrei..
Hatte aber schon seit Ewigkeiten Probleme mit Lichtflackern und der Lima schon Jahre vorher..
In den letzen 2 Monaten dann sogar kurz waehrend der Fahrt die Batterieanzeige angegangen im Kombiinstrument fuer ein paar Sekunden..
Deswegen habe ich vorgestern nochmal den rechner drangehaengt und ausgelesen..
Ergebnis:
Generator Fehler...
und was ich nie gedacht haette Gluehkerze 1,2 und 4 kein Singal oder Wert.. hmmm
komisch das Ganze..
Hab ja direkt neue Gluehkerzen verbaut beim nach dem Drallklappenschaden allerdings von Bosch..
Das war wahrsceinlich der Fehler...
Aber beim Anlassen habe ich nie Probleme und er springt sofort immer an...
Sogar letzten Winter bei -20grad ohne Probleme sofort angesprungen...
Jetzt frage ich mich was die Fehler mit den Gluekerzen da machen.. Kann es nicht nachvollziehen..
Einmal war die Batterie extrem leer und ich hatte unterspannung vielleicht kommt der Fehler davon...
Hab den jetzt mal geloescht und muss jetzt mal schauen ob er wieder auftritt...
Welche Werte konkret zum Posten?
Injektoren? Tuev?
Gruss
sry dass ich noch nicht wieder geantwortet hatte, ich schicke meine au- daten zum vergleich morgen mal hoch;
kurze andere Frage: Haben die Fensterheber nicht auch ne Auto-Stop Funktion und fahren zurück, wenn etwas dazwischen ist? haben das mal ausprobiert und konnten sie nicht zum stopppen bringen, da möchte ich nicht meine hand oder ähnliches zwischen haben oder ist das auch ne Programmierfunktion?
@quakex
Wo könnte es denn Diefferenzen geben, hier mal einige Werte aus meinem AU-Bericht:
Absorption Mittelwert 0.00 - 1.80 Wert 0.31
Absorption Bandbreite 0.00 - 0.50 Wert 0.05
Beschl.Bandbreite 0.00 - 0.50 Wert 0.03
Sind die Werte da schon anders ohne Drallklappen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zarok
@quakexWo könnte es denn Diefferenzen geben, hier mal einige Werte aus meinem AU-Bericht:
Absorption Mittelwert 0.00 - 1.80 Wert 0.31
Absorption Bandbreite 0.00 - 0.50 Wert 0.05
Beschl.Bandbreite 0.00 - 0.50 Wert 0.03Sind die Werte da schon anders ohne Drallklappen?
Bei mir siehts duesterer aus ohne Drallklappen..
Hab meinen Tuev bericht endlich gefunden 🙂
Folgende Werte:
Messung 1 2 3 Max
1,17 1,14 1,30 1,5 (Truebungswert)
Bandbreite: 0,16 Mittelwert: 1,21
2 Jahre vorher mit Drallklappen:
Messung 1 2 3
0,05 0,03 0,02
Bandbreite: 0,03 Mittelwert 0,03
Ist schon ein deutlicher unterschied 🙂
Kann natuerlich sein dass die jetzt ne andere Kalibrierung benutzt haben....
Gruss
naja "irgendwas" haben sich die leute bei den bayrischen Motorenwerken ja auch dabei gedacht, nur wurden sie dann wahrscheinlich zum Sparen verdonnert und haben so nen wackeligen Mist da eingebaut, anstatt es standhaft/dauerhaft zu bauen, was in der Fertigung evtl nen Tacken teurer ist, die neue Version davon sieht ja auch besser aus;
werde evtl vorm Winter meine Glühkerze noch richten und dabei mir die Drallklappen ganz genau anschaun/evtl überarbeiten, bis dahin müsste ich so 220tkm in etwa haben, mit ersten Drallklappen und erstem Turbo +g*
Die meisten hier sollten sich die Entwicklung eines Produktes mal ansehen bevor leichtfertig geurteilt wird😉
Auch mal kurz als Feedback:
Bremsleitung hinten von BMW geholt, noch nen kleines Stück zusätzlich bis kurz vor den Tank erneuert, das ging soweit auch recht gut, hatten die Federn hinten eben rausgezogen, dann hatte mal genug Platz zum arbeiten.
Die "Lager" vorne am Querlenker waren da schon widerspenstiger, gingen nur mithilfe eines Abziehers ab, saßen Bombenfest, insgesamt ein schöner Freitag nachmittag und nu kann ich ab zu Onkel Tüv 😉
vg der olli