TÜV für 520€ - gute Entscheidung oder nicht?

23 Antworten
VW Golf 4 (1J)

Guten Abend,

ich fahre einen Golf 4 1.4 Benziner von 2003.

Er befindet sich seit ca. 7 Monaten in meiner Hand und hat mich etwa 1.200€ gekostet, mit TÜV bis November im fahrbereiten Zustand.

Ich bin 3. Hand, vor mir gab es einen Händler und ein VW Autohaus (16 Jahre lang). Leider ist das Auto nicht scheckheftgepflegt.

Nun, ich habe heute das Auto eigentlich für eine Reparatur des Auspuffs und der hinteren linken Bremse in eine mir neue Werkstatt gebracht.

Diese riet mir davon ab, diese Dinge reparieren zu lassen, ohne dass der TÜV raufschaut, da dieser sowieso bald fällig wäre.

Sie rieten mir dazu, ihren Hauseigenen TÜV Prüfer (TÜV Süd) prüfen zu lassen, den Mängelbericht abzuwarten, die dort benannten Reparaturen auszuführen, dann die Nachprüfung vollziehen zu lassen und ihn wieder abzuholen.

Nun ist folgendes dabei herausgekommen. Gerechnet habe ich mit Kosten von 600€ + TÜV.

Die.Werkstatt sagt, 520€ inklusive TÜV. Für den TÜV müssen nicht der Auspuff oder die Bremse gemacht werden.

Sondern:

- Achsmanschetten (Staubmanschetten?)
- Bremsschläuche (alle)
- Querlenkerbuchsen

Die Gebühr für TÜV plus Nachprüfung in Höhe von insgesamt 135€ abgezogen, habe ich nun also 385€ zu bezahlen.

Ich gab dem Auftrag meinen Segen.

Ist diese Vorgehensweise und das Ergebnis gut gewesen oder habe ich mich damit dumm verhalten? Ich habe gesagt bekommen, dass das Fahrzeug für die 16 Jahre und 230.000KM noch sehr gut dasteht.

Vielen Dank für alle Antworten.

PS:

An alle Golf 4 Fahrer:

Wie hoch waren bislang Eure Kosten der Reparaturen für den TÜV immer?

Beste Antwort im Thema

Ich versteh das Problem nich?!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 17. August 2020 um 18:41:13 Uhr:


Warum wolltest Du eine ! Bremse (werden immer achsweise erneuert) und den Auspuff reparieren ?

Mußt Dir ja dabei schon was gedacht haben ..

Reparaturen im Rahmen der HU sind für die Werkstätten immer so ne Sache, Deine Reparaturkosten von unter 400 € sind ja wohl überschaubar und man muß da nicht groß nachfragen, scheinbar ist die Werkstatt auch recht vernünftig.

Gruß Ronny

Hallo Ronny,

zuvor war ich Kunde einer Hinterhofwerkstatt und mir wurde dort gesagt, dass die hintere linke Bremse und Teile des Auspuffs vor dem TÜV für den TÜV fällig sind.

Komischerweise war bei dem heutigen TÜV von eben genau diesen Dingen keine Rede mehr?

Meine Meinung hatte ich hier dem TE ja bereits mitgeteilt:

https://www.motor-talk.de/.../...-tuev-welche-kosten-t6924257.html?...

Ich denke, er hat alles richtig gemacht und die Werkstatt hat ihn äußerst fair behandelt.

Irgendetwas ist bei so einem alten Golf 4 immer, aber dafür hat man kaum noch Wertverlust bei so einem Fahrzeug und nun hat er auch noch für 2 Jahre einen HU-Freifahrtschein 😉.

Mit 500-1000 € Wartungskosten muss man halt alle 1-2 Jahre rechnen, mal sind es die Bremsen, dann der Zahnriemenwechsel, die Kupplungscheibe und irgendwann kumuliert es dann bis deutlich über 1k € und erst dann stellt sich die Frage: Lohnt sich eine Reparatur noch oder ist ein Verkauf für kleines Geld sinnvoller und dann Anschaffung eines Ersatzfahrzeugs.

Möge der Golf des TE noch lange rollen und ihm ein treues Gefährt sein 🙂

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 17. August 2020 um 18:43:15 Uhr:


Klar is das in Ordnung. Aber was war mit der Bremse, mit der dann plötzlich nix mehr war?!

Das weiß ich leider nicht und genau darum geht es mir ja eigentlich in dieser Frage!

Zitat:

@FanOfPaolo schrieb am 17. August 2020 um 18:43:22 Uhr:



Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 17. August 2020 um 18:13:19 Uhr:


Das Bild von den Bremsen😁 Nee ist aber ok, wenn man keine Ahnung hat darf man hier Fragen, das ist auch in Ordnung so.

Was genau meinst Du jetzt damit? Was habe ich nun erneut falsch gemacht?

Nichts, nur das Bild im alten Thread war eben wenig aussagekräftig. Bremsen machen die Werkstätten gerne, weil es schnell gemacht ist. Genauso mit dem Auspuff. Sie verdienen an den Teilen und hauptsächlich an den Arbeitsstunden. Fahr einfach mit dem Ding weiter, 2 Jahre Tüv sind auf jeden Fall 520€ Wert😉 Du hast alles richtig gemacht, mach dir kein Kopf und gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Eigentlich sind es ja nur die 385 und das bezahlst bei VW allein schon für das kleine Service und da ist gerade mal das Öl gewechselt! Klar du hättest die Reparatur um die Hälfte beim hinterhofschrauber machen können aber sind doch Peanuts!
Golf 4 aus 2003 hat auch das bessere Getriebe und 230k sind auch nicht viel! Das mit der Bremse ist Blödsinn und Auspuff kann man auch alleine machen wenn er mal fällig wird!

Alles gut gemacht du hast

Wenn man bei einer Werkstatt bedenken hat, und man weiß nicht ob sie evtl. abzocken wollen, geht man lieber zu einer unabhängigen Prüforganisation. D.h. nicht zu einer Werkstatt, sondern direkt zum Tüv, Dekra, Küs, GTÜ.

Ich weiß dass viele Werkstätten Deals mit den Prüfern haben. Findet der Prüfer ein paar Mängel, gibts für die Werkstatt Folgegeschäft. Kommt Folgegeschäft, bekommt der Prüfer neue Aufträge zu Hauptuntersuchungen bei der Werkstatt.
Es ist ein Geben & Nehmen.

Beliebte erfundene Mängel mit guter Gewinnspanne sind immer:
- Auspuff
- Stoßdämper
- Fahrwerksbuchsen (Lager)
- Bremsen
- Bremsflüssigkeit

Zitat:

@FanOfPaolo schrieb am 17. August 2020 um 18:50:51 Uhr:



Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 17. August 2020 um 18:43:15 Uhr:


Klar is das in Ordnung. Aber was war mit der Bremse, mit der dann plötzlich nix mehr war?!

Das weiß ich leider nicht und genau darum geht es mir ja eigentlich in dieser Frage!

Deine Hinterhofwerkstatt wollte mit Bremsen und Auspuff, die wohl noch i.O. waren, Geld verdienen.

Dann wärst du zum TÜV gefahren, und der hätte dann die von dir erwähnten Mängel aufgelistet, und du wärst dann wieder zu der Hinterhofwerkstatt gefahren, und hättest dann nochmal Geld ausgegeben.

Somit hätten sie dich maximal "gemolken".

Aber scheinbar hast du deren Plan (unbewusst) durchkreuzt, indem du einfach mal zu ner ordentlichen Werkstatt gefahren bist.

Mach dir um die Bremsen also vorerst keine Sorgen, die sind i.O. 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen