TÜV - 1.600€, Auto lief vorher perfekt

BMW 3er E36

Liebe Gemeinschaft,

mein BMW 3er E36 Kompakt war heute beim TÜV. Das Auto machte keinerlei Probleme. Als ich es abholte, war ich 1.600€ los.

Mich interessiert Eure Meinung, weshalb ich Euch bitte, die Rechnung anbei mal anzusehen (ich habe keine Ahnung von Autos). Kann das korrekt abgelaufen sein?

Und 2.: Wäre es besser gewesen, dass Auto verschrotten zu lassen? Restwert wurde auf 2.500€ geschätzt.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Matthias_81 schrieb am 4. Februar 2016 um 16:40:47 Uhr:


Allein, repariert man so ein Auto? Ist das wirtschaftlich?

Hmm, ja, warum nicht...

Es ist ja jetzt nichts groß außergewöhnliches gewesen, sondern Stoßdämpfer und Bremsen, sprich normaler Verschleiß.

Was wäre denn die Alternative? Ein anderes Auto, schön und gut, aber wer sagt, dass bei dem "neuen" nicht auch Reparaturen anfallen.

In mein E36 Coupé (Baujahr 92 und 230tkm) sind die letzten Monate auch knapp 2000 € rein geflossen. Für den investierten Betrag hätte ich kein anderes vergleichbares Auto bekommen. Und der Wagen wurde mittlerweile 2x nach unverschuldeten Unfällen kaputtgeschrieben. Restwert nach dem letzten Gutachten 350 € 😁

Reparaturen fallen nunmal an, und es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, sich bei jeder größeren Sache ein neues Auto zu kaufen...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@cor5air schrieb am 4. Februar 2016 um 21:25:30 Uhr:



Zitat:

...Allein, repariert man so ein Auto? Ist das wirtschaftlich?...

Hmm, ja, warum nicht...
...Reparaturen fallen nunmal an, und es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, sich bei jeder größeren Sache ein neues Auto zu kaufen.

Sehe ich auch so!
Habe seit dem Kauf meines 2001er 530d Touring, 12.2013 und 46tKm in der Zeit, 2165,99€ allein an Teilen investiert. Er hat nun 313tKm runter. Dazu kamen zwei mal vier neue Reifen und ein mal gebrauchte Felgen. Aktueller Wert, schätze ich mit Glück vielleicht 2500€. Dafür hergeben? Ganz sicher nicht!
Da kam auch ein neues Bilstein Fahrwerk rein, warum auch nicht? Sooo viel teurer als ein zumindest verkehrssicheres Billigteil ist es auch nicht gewesen und fährt damit wie ein Neuwagen.
Spätestens, als letztes Jahr der Turbo hochging wäre für viele Schluss gewesen, aber mal ehrlich, ich habe das selber gemacht, mit einem neuwertigen Turbo, neuem LLK, KGE und ein paar Kleinteilen hat der Spaß keine 500€ gekostet. Selbst wenn ich das für 1300€ in der Werkstatt hätte machen lassen, was wäre die Alternative gewesen? Ein vergleichbares Auto, für sagen wir mal Restwert mit Turboschaden, plus die gesparte Reparatur, also zusammen vielleicht 2500€, was hätte ich da bekommen? Eine Kiste mit zweifelhafter Vergangenheit, Wartungsstau, etlichen Vorbesitzern, massig Kilometern u.s.w. Da behalte und pflege ich doch meinen und freue mich über den guten und bekannten Zustand.

Ahja, Kosten Aufstellung hier: Klick

Zu der Rechnung gibt es eigentlich nicht viel mehr zu sagen, Freifahrtschein ist keine gute Idee, da findet man auch schnell mal Sachen die man nicht zwingend tauschen müsste, aber könnte...

Das mit den Materialkosten habe ich mal bei einer Bad Sanierung erlebt, günstige Stundenpreise aber Material jenseits von gut und böse. Haben 19.000€ in ein 4,5 m2 Bad und alle Rohre vom Keller aus neu versenkt. Aus Fehlern lernt man, da sind die, sagen wir mal 300€ die du vielleicht hättest sparen können gut angelegt. 😉

Grüße, Marc

Reifen und son Schnick Schnack darfst aber eigentlich nicht zur Wartung bzw. Reparatur dazu zählen.

Auch so hast du keine 5Cent/KM bezahlt. Ist doch gar nix.

Zitat:

@Arno45 schrieb am 4. Februar 2016 um 09:00:27 Uhr:


... Dass ein 95er E36 knapp 200 km/h fahren kann, verweise ich auch in den Bereich der Fabeln.

Mit dem Satz hast du bestätigt, dass du vom E36 genau 0 Ahnung hast.

Mein 92er Coupe läuft bei 240 munter in den Begrenzer und meinem 99er Cabrio geht bei 253 die Puste aus...müssen wohl Einzelfälle sein... 🙄

Ich denke,er scheint zu "wissen",das der TE einen 316er Compact meint,wobei er die Motorisierung ja nie erwähnt hatte.....kann also auch ein 318ti oder gar ein 323ti sein und die rennen beide deutlich mehr als 200....wobei auch der 16er die 200 knackt.

Er ist mit dem E36 eben nicht so vertraut wie wir.

@Arno45
Sorry,aber ich sehe das anders als du.....
Verkehrssicherheit steht zumindest bei mir IMMER an erster Stelle!
Und das kann ich nur dann gewährleisten,wenn ordentliches Zeug verbaut ist,daher kommen bei mir so "teure" Teile wie Bilstein-Dämpfer rein....die paar €,die die gegenüber den Monroe mehr kosten,zahle ich gern drauf,dafür halten sie nämlich auch garantiert länger durch.
Da ist mir egal,wie lange ich den alten Schlurren noch fahre oder in welchem Zustand er sonst ist.....das interessiert nicht,wenn du dadurch einen schweren Unfall verhindern kannst....

Und wann/warum die Kiste des TE in den Ruhestand geht,kannst du unmöglich wissen.....er hat bisher weder Bilder gezeigt,noch sonstige Erkenntnisse zum restlichen Zustand des Autos preisgegeben udn eine Motorisierung hat er ebensowenig angegeben....

Vielleicht sollte man nicht ganz so auf die Pauke hauen,wenn man sich mit etwas nicht ganz so gut auskennt....ist nichts,wofür man sich schämen oder was einem peinlich sein müßte.Man kann nicht alles wissen.

Bezüglich des E36 wissen hier aber sicher ein paar User mehr als du.Und teilweise aus persönlicher Erfahrung.Bei mir sind es über 15 Jahre Besitz und Reparatur meiner E36.Da sammelt sich ein bischen was an.....aber hey....was weiß ich schon.....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Nein, kann kein 323er sein...er hat einen OX91D Ölfilter verbaut bekommen...den gabs nur bei den ersten M52 und nicht beim 323er 😉
Außerdem...323 mit Bremstrommel hinten? 😕

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Februar 2016 um 13:40:43 Uhr:


Reifen und son Schnick Schnack darfst aber eigentlich nicht zur Wartung bzw. Reparatur dazu zählen

Schon klar.

Kein Witz! Für den Ex meiner Frau waren die Wagen jedes mal ein Totalschaden wenn Reifen oder Bremsen runter waren. Andern Wagen kann man immer irgendwie finanzieren, Werkstatt meist nicht 😁 Und als Trucker ist man für Moskau Inkasso auch schwer greifbar, leider hat meine Frau da mehrfach böse mit denen Ärger bekommen, einmal wurde sie auch verprügelt.

Und meckern tue ich sicher nicht, ich liebe meine Autos 😁 Wenn man es als Hobby sieht ist es auch kein Thema mal etwas Geld rein zu stecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen