Türverriegelung Kabelbruch Buchse defekt?
Hallo,
bei meinem Astra H Caravan 1.7 CDTI liegt der obligatorische Kabelbruch im Kabelstrang zischen Karosserie und Tür vor. Hinten links. Zentralverriegelung schließt das Schloss hier nicht. 3 Leitungen waren gebrochen. Die dicke braune, die dicke Rote und eine dünne weiße.
Habe nun dort jeweils 3x 15cm lange neue Leitungen zwischen gelötet. Nun scheint dies aber nicht das alleinige Problem gewesen zu sein. Die Zentralverriegelung schließt blöderweise trotzdem nicht :-(
Habe mal ein Foto von der Buchse gemacht. Ist diese korrekt so?
Mir scheint es als würde unten ein Pin fehlen oder vertue ich mich da? Die dicke rote und dicke braune Leitung geht nach unten zu diesen beiden Pins von denen für mich deutlich einer fehlt.
Kann das einer bestätigen? Und diese beiden Leitungen überhaupt für das Schloss zuständig?
Möchte ungern auf Verdacht die Türverkleidung abnehmen weil ich weiß was das manchmal für ein krampf ist. Gerade wegen dem Fensterheber und der Scheibe und co.
Wäre für Hilfe oder Tipps dankbar :-)
48 Antworten
Das ist richtig, du mußt mal sehen der neu Kabelbaum muß noch etwas gekehrt werden.
gekeurz
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 14. Februar 2020 um 19:47:21 Uhr:
Ich mach das so.Test ,ob HK-Motor funzt mit FFB.
Mit Glühbirnen zur Lastaufnahme.
Dann isses auch egal,wie Du die Birne anschliesst.
Ob verriegeln oder entriegeln,Birnen müssen kurz leuchten.
Kannst ne 21 W oder grösser nehmen.
Warum kannst du nicht einfach "Ja" sagen zu der Frage von mrschumacker ? Stattdessen kommst du mit so ner blöden Birnengeschichte um die Ecke!
@mrschumacker Ja, so kannst du das messen. Masse ist aber die ganze Karosse, da ist es egal, wo du ansetzt! Ob es 12V werden oder weniger siehst du dann ja.
Zitat:
@Ludo2008 schrieb am 14. Februar 2020 um 22:33:10 Uhr:
Das ist richtig, du mußt mal sehen der neu Kabelbaum muß noch etwas gekehrt werden.
Das oder deine Korrektur helfen trotzdem Niemandem! Was willst du damit bloß sagen?
Vielen Dank meisterjaeger. Hast mir sehr geholfen. Verstehe das ganze Problem dank dir nun viel besser. Die Belegungspläne waren Gold wert. Wie gesagt. Warte auf das REPKit. Dann mach ich das ordentlich neu und sollte laufen. Ging ja auch bis zum Kabelbruch alles einwandfrei. :-). Schönes Wochenende.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
ich habe das Problem, dass die Buchse/Kupplung,
die in der hinteren linken Tür eingebaut ist, zum Einen immer wieder
im Innenraum der Tür verschwindet, zum Anderen habe ich einen Wackelkontakt
der Verbindung zum Lautsprecher. Von dem Kragen der Buchse ist ein Stück
abgebrochen, deshalb rutscht die Buchse oft ins Innere der Tür.
Außerdem ist die Halterung des äußeren blauen Rings abgebrochen.
Hat die von mir beschriebene Einbau-Buchse für die linke, hintere Tür
die Bezeichnung X-5? Kann mir bitte jemand die Artikelnummer und ggf.
eine Bezugsquelle nennen?
Ich finde, auch mit Hilfe der Einträge hier im Forum ganz viele Infos
zu dem Kabelbaum, mit Stecker, von der B-Säule bis zur Buchse, aber
leider nicht die Buchse in der Tür, oder ich habe es überlesen.
Würde mich über Hilfe freuen.
ZV und Dachhimmel-Beleuchtung funktionieren, Lautsprecher nur sporadisch,
scheint aber weniger am Stecker, sondern wirklich an der Buchse zu liegen.
Falls ich später doch den Kabelbaum brauche, der link zum Kabelbaum ist doch
für meinen Astra H, der Folgende, oder?
https://www.motor-talk.de/.../...rstecker-hinten-links-i209766937.html
Wenn mir jemand aus dem Forum auch dazu (hinten links) die Artikelnummer schreibt,
falls schnell zur Hand, wäre das top, aber die kann ich auch googeln.
Grüße an Euch und ein schösse Wochenende.
Rainer
Es gibt die Türstecker nicht einzeln bei OPEL.
Also auch keine Teilenummer.
Mach mal Bilder von den Defekt-Teilen
Ich kann Dir nicht ganz folgen.
Die Bezeichnung für die Stecker sind :
X 4 = Beifahrertür
X 5 = Hecktür rechts
X 6 = Fahrertür
X 7 = Hecktür links
Opel Astra Caravan Fahrzeugschlüssel 0035 AHD.
Ich war heute beim FOH. Den Rep.-Satz von der B-Säule mit Knickschutz incl. X-7 - Stecker würde der FOH auch im Zubehör-Handel beschaffen, zu EUR 76,16 incl. MWSt. Denn bei Opel gibt es nur Komplett-Sätze, also incl. Säule usw. Könnte ich dafür auch diesen Rep-Satz verwenden? Siehe hier:
https://www.bandel-online.de/.../...fuer_opel_astra_h_i126_81196_0.htm
Und die Buchse in der Tür soll beim FOH den Preis von EUR 121,95 incl. MWSt. kosten. Den gibt es angeblich nur bei Opel.
Dazu habe ich folgenden Artikel gefunden, könnte der richtig sein?
Siehe hier:
https://www.ebay.de/.../173811572712
Wenn Alternativ-Vorschläge aus der Gruppe kommen, jederzeit gerne.
Beste Grüße
Rainer.
Danke, mrschumacker.
Dann habe ich schon mal die erste Rückmeldung zum Stecker von der
B-Säule incl. x7-Stecker.
Nun warte ich noch, ob noch jemand einen Tipp zur von mir gewählten Buchse hat.
Gruß Rainer.
Ich dreh noch durch mit der Kiste... Rep Satz ist gekommen. Ich innen Verkleidung weg und Kabel durchs Loch gezogen. Rep Satz angebracht. Genau nach Anleitung. Leitungen passen auch soweit 1A. Aber immer noch keine Funktion der ZV. Lautsprecher gehen. Nun wollte ich den Durchsatz der 4 wichtigen ZV Leitungen messen aber PIN3 und PIN4 (rot und weiß) haben wohl einen Kurzschluss. Bei beiden kann ich auf PIN21 im REC am X5 eine Verbindung messen. Also PIN 5 und 6 sind einzeln und korrekt. Sehe aber im kabelbaum soweit ich gucken kann beim besten Willen keinen Kurzschluss. Aber wenn 3 & 4 beide bei PIN21 im REC eine Verbindung im Multimeter anzeigen muss ja ein Kurzschluss irgtwo sein oder?
Gibt es ggf. noch eine Sicherung oder so für die ZV hinten links die ich prüfen kann?
Zitat:
@mrschumacker schrieb am 22. Februar 2020 um 13:48:11 Uhr:
Gibt es ggf. noch eine Sicherung oder so für die ZV hinten links die ich prüfen kann?
Was sollte denn eine Sicherung mit einem Kurzschluss zwischen 2 Kabeln zu tun haben? Auch geht das aus dem Schaltplan und/oder der BDA hervor!
Und sicherlich hast du mit angestecktem Stecker gemessen, richtig? Wenn das Schloss einen weg hat, dann kann das schon sein! Also Stecker wieder ab und jede Leitung durchmessen und natürlich auch gegeneinander messen. Findest du da nix, wird der Fehler in der Tür zu suchen sein.
Is doch ganz einfach:
Stecker XR 5 am REC abziehen und zwischen PIN 21 Kabel WEISS und PIN 38 KABEL ROT den Widerstand messen.
Dann Türstecker X 7 trennen und gleiche Messung wie oben.
OK Probleme erkannt. Kurzschluss im Kabelbaum an einer Stelle an die ich so nicht ran komme UND defektes Türschloss oder Platine auf Türschloss.
Begründung: Wie von Blacky vorgeschlagen gemessen, bei beiden Messungen Durchgang vorhanden. Also Kurzschluss im Kabelbaum. Kabelbaum genau geprüf (bis zum Vordersitz wo die Adern Rot und Weiß unter dem Fahrersitz verschwinden. Neuen Stecker nochmal getrennt und erneut gemessen, gleiches Ergebnis.
Dann habe ich die Leitungen zu XR Pin21 und Pin38 die Isolierung etwas entfernt und zwei Provisorische Leitungen verbunden, diese direkt vorm Stecker X7 angeklemmt und gemessen, kein Druchgang mehr. Wenn ich nun die ZV betätige kann ich je nach Öffnen oder Schließen auf einer der beiden Leitungen kurz das 12V Signal messen. Ohne meine "Überbrückung des kompletten Kabelbaums" Nicht! Also Kurzschluss im Kabelbaum irgtwo zwischen XR5 und X7. Türschloss reagiert aber auch mit meiner Überbrückung nicht". OK. Nun die Leitungen von PIN5 und PIN6 getestet, die ja das "Tür offen" Signal z.B. senden. Alles i.O. vom X7 zum XR5 aber wenn ich die Tür öffne geht kein Licht an. Also Türschloss defekt! Vermutlich durch den Kurzschluss zwischen PIN3 und PIN4.
Lösung also: gebrauchtes Türschloss bersorgen und eine 2 adrige Leitung zwischen XR5 und X7 fest hinter der Verkleidung verlegen die die Verbindung im Kabelbaum überbrückt. Ich wüsste nicht wo der komplette Kabelbaum noch lang führt und das wird wohl auch zu mühselig.
Daher: hat zufällig jemand nen gebrauchtes Türschloss für hinten Links rumliegen zum Verkauf? :-)
Guten Tag. gefunden habe.
Bin auch froh, dass ich den Kabelbruch lokalisieren konnte. 12 Volt (rot), Minus (braun) und 2 weitere Kabel habe ich getrennt, teilweise verlängert, teilweise mit Steck - oder Stoßverbindern repariert.
Das sind zum Glück kleinere und besser nachvollziehbare Probleme. Keine Kurzschlüsse in Kabelbäumen, keine defekten Schlösser oder ähnliches. Bin froh, dass ich das selbst reparieren konnte. Muss nun bei FOH lediglich einige Stopfen besorgen, um die Verkleidung wieder andrücken zu können.
Vielen Dank allen, die hier tolle und hilfreiche Infos zur Verfügung stellen.
Kleines Fazit an die Helfer: Danke. Hat alles geklappt. Neue Schloss und Kabelbruch mit 2 neuen Leitungen vom REC zum Stecker war die Lösung. :-)