Türverkleidung demontieren

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gibt's schon Erfahrungen mit der Demontage der Türinnenverkleidung? Muss wie bei Vorgängermodellen auch die Dekoreinlage herausgenommen werden und dahinter liegende Schrauben gelöst werden? Oder kann die Dekoreinlage drin bleiben? Ansonsten gibt's wie immer eine Schraube unter der Armauflage und ein Menge Clips.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Also an den vorderen Türen sind es 3 Schrauben, an den hinteren 2.
Jede Tür hat an der Unterseite einen "Spezialclip". Der sitzt hinter einer Ausnehmung und gegen die muss man drücken bis es knackt und der Clip entriegelt. Danach die Dekorblenden abhebeln und nach vorne (weil eingehakt) wegziehen. Dahinter sitz die 1. Schraube. Die 2 ist unterhalb der Armlehne in einer Bohrung. Die dritte Schraube (nur vorne) sitzt hinterm LS Gitter des Mitteltöners. Einfach abhebeln.
Nun kann man langsam von der Ecke aus beginnen, die Türverkleidung abzuclipsen. Der 😁 hat dazu ein spezielles Keilset mit dem sich diese Clips zerstörungsfrei entriegeln lassen. Dann die Türverkleidung nach oben abziehen. Seilzug der Türentriegelung ausclipsen, Kabel abstecken und die Türverkleidung auf die Seite legen. Die Türgriffe selbst sind von hinten auf die Pappe geschraubt. Einfach alles abschrauben, die Clips aus dem Türgriff in die neuen Türgriffe umstecken und alles wieder zusammenbauen.

Am Bild von DVE sieht man unten den Spezialclips, der andere Teil davon steckt noch in der Türverkleidung. Da kann man auch die Bohrungen sehen wo die Clipse sitzen zum entriegeln. Besorgt euch aber vorher ein paar Clips als Ersatz...

Hab das Bild von DVE beschriftet...

Clipse
162 weitere Antworten
162 Antworten

Bei mir gibt es im Standgas an der Ampel unschöne Vibriergeräusche von der Beifahrertürverkleidung. Wenn ich unten links im Bereich des Lautsprechers gegendrücke, sind die Geräusche weg. Jmd ne Idee? Die Verkleidung wurde vor über einem Jahr von Audi ausgebaut, weil die Dichtung defekt und Wasser in Fußraum war.

Hallo zusammen, wer könnte mir bitte ein paar Bilder oder PDF zur Demontage der Türverkleidung zusenden? Danke

Hab gerade heute die Türverkleidung demontiert. Leider keine Fotos dabei gemacht. Es ist einfacher als befürchtet. Das erste Mal dauert vielleicht etwas länger, mit etwas "Gefühl" geht es aber problemlos. Hab's sogar geschafft, dass alle Clips heil bleiben. Das Foto von combatmiles auf der 1. Seite zeigt alles, was wichtig ist. Sonst einfach die Beschreibung(en) auf der 1. Seite befolgen. Mit Gefühl 😉
Nächstes Wochenende werde ich wahrscheinlich noch eine Türverkleidung demontieren. Wenn ich nicht vergessen, dann werde ich das ganze mit Fotos dokumentieren.

Ich habe heute auch die Türverkleidung abgebaut.
War auch nicht so schwer!
Jetzt weiß ich nur nicht wie ich diesen Sicherungsclip wieder aus der Tür bekomme!?
Gibt es da ein Trick?
Gruß

Ähnliche Themen

den von unten? ich greif immer rein (da wo die box drin war, dann kannst auch gleich die Dichtung der Boxprüfen).
und drücke die Klammern zusammen.

Den in der Türverkleidung musst eh auch ausbauen und beide Teile dann zusammensetzen und dann wieder einbauen..

..

Zitat:

@combatmiles schrieb am 19. Juli 2018 um 06:33:32 Uhr:


den von unten? ich greif immer rein (da wo die box drin war, dann kannst auch gleich die Dichtung der Boxprüfen).
und drücke die Klammern zusammen.

Den in der Türverkleidung musst eh auch ausbauen und beide Teile dann zusammensetzen und dann wieder einbauen..

..

Ja genau den von unten!
Dann werde ich nachher mal schauen ob ich von der Box da ran komme(ist die hintere Tür).
In der Türverkleidung hab ich ihn schon raus.
Nur das Problem ist der in der Tür ....

ja der sitzt gut drin.. 😉

Ich habe es jetzt probiert über den Lautsprecher.
Leider komme ich da nicht rein(türblech davor)
Ich habe ihn zwar raus, aber der ist nicht heile geblieben.
Seltsames System wenn jedes Mal der Clip zerstört wird.
Hat jemand die Teilenummer von den Clip?
Mein freundlicher findet ihn nicht.

müsste der 4H0 867 260 sein, Clip zweiteilig...

Super danke.
Ich habe jetzt auch gemerkt wie ich eventuell den Clip rausbekomme.
Ich hatte das Fenster unten und deshalb kam ich nicht dran......
Beim nächsten mal wird es denke ich auch ohne Zerstörung funktionieren 🙂

Hallo, wie bekommt man denn die Kunststoff-Abdeckung mit dem Fensterheberschalter auf der Beifahrerseite ab ? Ich möchte ungern mit dem Schraubendreher dran rumhebeln. Besten Dank für Eure Tips!

PN mir deine email...

Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit, dei den vorderen Türen beim Audi Soundsystem (jeweils nur ein Lautsprecher verbaut) mit Weiche oder so auf zwei Lautsprecher pro Türe umzubauen?
Den Lautsprecher in der Beifahrertür hab ich jetzt mal ausgebaut weil er kratzte/schepperte. Dabei ist mir aufgefallen, dass unter der oberen Lautsprecherabdeckung gar kein Lautsprecher verbaut ist. Außerdem bin ich richtig erschrocken, wie minderwertig dieser eine Lautsprecher (4g2035415) aussieht.
Der muss zwingend gegen einen hochwertigeren ersetzt werden. Wollte schon fast vorher den o. genannten Ersatzlautsprecher bestellen.....Zum Glück vor Bestellung noch rein geschaut.

Das wird glaube ich sehr schwierig. Also nicht von dem Einbau her (das zweite Loch ist für Bose).
Aber die richtige Abstimmung ist nicht ohne.
Es gibt hier auch einen extra Chat wo es nur um die LS geht.

Hi habe das bose Sound System verbaut und seit heute kratz der Lautsprecher vorne ein der Beifahrer Tür weiß jemand ob man die Blende von bose so abnehmen kann ?
So kann ich schauen ob es wirklich der Lautsprecher ist ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 c7 2011 Bose Lautsprecher ausbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen