Türverkleidung demontieren
Hallo,
gibt's schon Erfahrungen mit der Demontage der Türinnenverkleidung? Muss wie bei Vorgängermodellen auch die Dekoreinlage herausgenommen werden und dahinter liegende Schrauben gelöst werden? Oder kann die Dekoreinlage drin bleiben? Ansonsten gibt's wie immer eine Schraube unter der Armauflage und ein Menge Clips.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Also an den vorderen Türen sind es 3 Schrauben, an den hinteren 2.
Jede Tür hat an der Unterseite einen "Spezialclip". Der sitzt hinter einer Ausnehmung und gegen die muss man drücken bis es knackt und der Clip entriegelt. Danach die Dekorblenden abhebeln und nach vorne (weil eingehakt) wegziehen. Dahinter sitz die 1. Schraube. Die 2 ist unterhalb der Armlehne in einer Bohrung. Die dritte Schraube (nur vorne) sitzt hinterm LS Gitter des Mitteltöners. Einfach abhebeln.
Nun kann man langsam von der Ecke aus beginnen, die Türverkleidung abzuclipsen. Der 😁 hat dazu ein spezielles Keilset mit dem sich diese Clips zerstörungsfrei entriegeln lassen. Dann die Türverkleidung nach oben abziehen. Seilzug der Türentriegelung ausclipsen, Kabel abstecken und die Türverkleidung auf die Seite legen. Die Türgriffe selbst sind von hinten auf die Pappe geschraubt. Einfach alles abschrauben, die Clips aus dem Türgriff in die neuen Türgriffe umstecken und alles wieder zusammenbauen.
Am Bild von DVE sieht man unten den Spezialclips, der andere Teil davon steckt noch in der Türverkleidung. Da kann man auch die Bohrungen sehen wo die Clipse sitzen zum entriegeln. Besorgt euch aber vorher ein paar Clips als Ersatz...
Hab das Bild von DVE beschriftet...
162 Antworten
Das ist doch gut! Die Qualität stimmt also bei den Dingern!
Hätte auch noch alle gekauften Clips zu Hause 🙂
Eine andere Frage hätte ich noch - vielleicht weiß das jemand von euch.
Habe den Originalverstärker in meinen Audi A6 Facelifte drin. Wenn ich mir nun den Bose Verstärker kaufen würde?
Kann man diesen 1 zu 1 gegen den originalen tauschen (denke vorallem an die Anschlüsse und Stromstecker)?
Ist dieser von der Leistung her wesentlich besser als der "normale" Verstärker.
Habej ja jetzt . wie schon geschrieben - die Focal Lautsprecher drin. Diese würden auf jeden Fall noch mehr Leistung vertragen.
Würde es alternativ auch eine andere Möglichkeit eines stärkeren Verstärkers geben ohne gleich alle Kabel umlöten zu müssen?
Danke für eure Hilfe.
Tomalle
Keine Ahnung...
Das einfachste wäre dass Du dir einen ERWIN Zugang beschafst und die SLP vergleichst.
Am meisten Power hat der BO Amp, aber halt aufwendig einzubauen.
Grüße
Wenn ich die Türverkleidungen runter habe, komme ich da halbwegs an das Türaussenblech um etwas Dämmung aufzubringen
(Reckhorn Alubutyl: 2mm stark) oder muss ich da noch extrem viel abbauen.
Ähnliche Themen
Am besten noch den Lautsprecher raus, dann kommst ganz passabel hin.
Vorne ist da nur der Seitenaufprallschutz im Weg.
Grüße
okay,
und ist da eigentlich unter der Türverkleidung auch so eine Folie aufgeklebt?
Als Windschutz oder so?
die Folie ist wichtig!! Dadurch wird der AB Drucksensor besser angesteuert!
hauptsächlich als Dampfsperre vorgesehen?
Zitat:
@combatmiles schrieb am 2. August 2015 um 12:15:15 Uhr:
die Folie ist wichtig!! Dadurch wird der AB Drucksensor besser angesteuert!
Was ist AB Drucksensor ?
Also meiner hatte keine Folie an der Tür...
Airbag?
ich hab mal in ner Anleitung oder so was gelesen, dass die Folie peinlich genau und sauber drauf sein muss. Das Luftvolumen dahinter löst bei nem Seitencrash den Airbagsensor aus... Aber ich such mir schon den halben Nachmittag den Wolf und find es nicht mehr..
Also ne folie war bei mir nur über das Steuergerät gelegt. Die war aber nur oben fest. Dafür sind alle Öffnungen mit Gummi oder panzerband zu gemacht. Auch unten die lautsprecherhalterung ist mit irgend soeinem dichtmittel versehen und mit min 12 schrauben zu gemacht. Wir es hinten ist weiß ich nicht aber dürfte änlich sein.
habe gerade diese Hebel bestellt:
http://www.amazon.de/.../B00D5EQAFC?...
hilft sicherlich dem einen oder anderen auch weiter.
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 4. August 2015 um 15:50:16 Uhr:
hilft sicherlich dem einen oder anderen weiter ...
na hoffentlich nicht denen 😉