Türverkleidung demontieren
Hallo,
gibt's schon Erfahrungen mit der Demontage der Türinnenverkleidung? Muss wie bei Vorgängermodellen auch die Dekoreinlage herausgenommen werden und dahinter liegende Schrauben gelöst werden? Oder kann die Dekoreinlage drin bleiben? Ansonsten gibt's wie immer eine Schraube unter der Armauflage und ein Menge Clips.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Also an den vorderen Türen sind es 3 Schrauben, an den hinteren 2.
Jede Tür hat an der Unterseite einen "Spezialclip". Der sitzt hinter einer Ausnehmung und gegen die muss man drücken bis es knackt und der Clip entriegelt. Danach die Dekorblenden abhebeln und nach vorne (weil eingehakt) wegziehen. Dahinter sitz die 1. Schraube. Die 2 ist unterhalb der Armlehne in einer Bohrung. Die dritte Schraube (nur vorne) sitzt hinterm LS Gitter des Mitteltöners. Einfach abhebeln.
Nun kann man langsam von der Ecke aus beginnen, die Türverkleidung abzuclipsen. Der 😁 hat dazu ein spezielles Keilset mit dem sich diese Clips zerstörungsfrei entriegeln lassen. Dann die Türverkleidung nach oben abziehen. Seilzug der Türentriegelung ausclipsen, Kabel abstecken und die Türverkleidung auf die Seite legen. Die Türgriffe selbst sind von hinten auf die Pappe geschraubt. Einfach alles abschrauben, die Clips aus dem Türgriff in die neuen Türgriffe umstecken und alles wieder zusammenbauen.
Am Bild von DVE sieht man unten den Spezialclips, der andere Teil davon steckt noch in der Türverkleidung. Da kann man auch die Bohrungen sehen wo die Clipse sitzen zum entriegeln. Besorgt euch aber vorher ein paar Clips als Ersatz...
Hab das Bild von DVE beschriftet...
162 Antworten
bring mir die griffe mit ich baue sie dir problemlos um.dauer des umbaus ca 1 stunde für alle 4 türen.
Das klingt sehr sportlich
mit dem richtigen Werkzeug kein Problem...
viel wird nicht benötigt.
25 torx und ein breiter keil.
und ein kleiner 20 torx für die griffe selbst.
rest ist kein problem.
even paar clisp der verkleidung.können man drauf gehen.müssen aber nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
viel wird nicht benötigt.25 torx und ein breiter keil.
und ein kleiner 20 torx für die griffe selbst.
rest ist kein problem.
even paar clisp der verkleidung.können man drauf gehen.müssen aber nicht.
Naja wenn man den richtigen, geschlitzten Keil nimmt bleiben die Clips heile und entriegeln auch sauber....
ja das kann man machen wenn die verkleidung draussen ist.im eingebaune zustand ist das schlecht.
die clips sieht man rech wenig.
aber egal die dinge kosten ja nicht viel.
das sind die Keile, damit geht das ratzt fatz gaaaanz easy und ohne Beschädigungen..
Was sollen die Keile kosten und wo kriegt man die her?
puh keine Ahnung, hab da noch keine Rechnung bekommen. Aber die bewähren sich generell im ganzen Innenraum. Auch bei der Demontage von Leisten, Blenden usw...
http://www.xxl-automotive.de/.../...inal-VW-Spezialwerkzeug::3232.html
kosten bei ebay fast 2 mal soviel.
Danke für den Tipp.
Ich habe mir direkt welche bestellt.
Hallo,
würdet ihr die Türpappen oder wie auf dem Bild eher das Blech mit Dämmmatten bekleben?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Mach gleich eine ordentliche Dämmung mit rein, ist ein Aufwasch 😁Zitat:
Original geschrieben von VW Crewzers
Ich überlege auf RS6 Türgriffe umzubauen.
eher das Blech...
Ist es wirklich nötig da was zu dämmen?
Ich werde demnächst auf RS6 Türgriffe umbauen und hab auch Bitumenmatten Zuhause.
Ich überlege aber noch ob ich die Türen dämme.
Zitat:
Original geschrieben von VW Crewzers
Ist es wirklich nötig da was zu dämmen?
Um wie viel sich der Sound verbessert ist sehr schwer zu sagen und höchst subjektiv. Die Türen geben aber nachher ein gutes Tresorfeeling beim Schließen, also nicht mehr die ab Werk Colablechdose ...