Türschloss Problem erfolgreich repariert !
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
376 Antworten
es gibt einen Ebay-Shop, der in seinen Artikeln nachvollziehbar mit Bildern die Varianten erläutert, anonsten bekommt man auch schnelle Hilfe, falls man selbst trotzdem nicht sicher ist.
https://www.ebay.de/str/dmkfzteile
Die scheinen den Durchblick zu haben. Habe mit den originalen überholten Teilen bisher bessere Erfahrungen als mit Nachbau gemacht.
Den Shop kann ich auch empfehlen. Bei den Kosten/Aufwand muss man noch den Rückversand des defekten Türschlosses einkalkulieren. Ansonsten alles 1a. Habe einen A6 Avant 2.7 tdi quattro FL (MJ 2010)
Hallo Allemieinander,
Ich habe ein Schloss nun nach der Anleitung repariert. Es war kein Problem, bisher funktioniert es gut, auch bei den niedrigen Temperaturen.
Man muss aber bei dem Trennen der Teile bzw der ZWEI Nasen/ Stifte aufpassen, dass diese nich abbrechen! Man sollte insbesondere den langen Stift hinten etwas zusammen drücken und so lösen, nicht einfach mit dem Schraubenzieher heraus hebeln, wie in der kursierenden Anleitung beschrieben. Dabei ist mir ein Stift abgebrochen, zum Glück habe ich einige von diesen Schlössern ??
Grüße, Tobias
Um noch einmal auf das Thema nicht öffnende Türen zu kommen.
Zu fetten und zu schmieren hält nur ein paar Monate.
Ihr müsst die beiden E-Motore, die sich im Schloss befinden, austauschen, weil diese altersschwach werden.
Anleitungen und Bezugsquellen für diese Motoren findet ihr in diesem Thread.
Nikki
Ähnliche Themen
Ich hab die Kontakte der Motoren gereinigt, hoffe, das hält länger. GT
Das mit dem Schmieren mit WD 40 und ähnlichem und auch dem Reinigen der Kontakte schafft nur für kurze Zeit Abhilfe.
Besorgt euch bei Ali.... ein paar neue E-Motore . Diese kosten um die 10-12 Euro inkl. Versand ( Versanddauer ca. 2-4 Wochen ) und baut diese anstatt der vorhandenen Motore ein.
Das bringt für lange Zeit ( bei mir inzwischen 2 Jahre ) Abhilfe.
Ihr könnt natürlich auch in der Bucht bei einem Anbieter überholte Schlösser für 75 Euro kaufen. Diese sind sicherlich auch nur mit den neuen Motoren bestückt worden, falls ihr euch die Arbeit mit dem Öffnen der Schlösser nicht machen wollt.
Aber das ist wirklich kein Akt. Das könnt ihr mir glauben .
Nikki
Ja, hab da nun mal vorsichtshalber zweimal diese Motoren bestellt. Bei dem Preis lohnt sich ja das Reinigen der Kontakte kaum, wenns keine dauerhaftere Lösung ist... gt
Hallo zusammen,
benötige mal eure Hilfe. Ich vermute es passt hier zum Thema. Fahrzeug: A6 4F aus 2005.
Seit einigen Tagen ging die Tür hinten links nur sporadisch auf. Nun gar nicht mehr. Sie lässt sich nur noch von innen öffnen. Ich hab den Fehlerspeicher ausgelesen:
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 F HW: 4F0 959 795 F
Bauteil: TSG HL H21 0050
Codierung: 0001026
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2F6A8B93BE0EEB59C75-807A
1 Fehler gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 21
Kilometerstand: 264212 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.12.01
Zeit: 21:45:27
Die einfache Lösung wäre wohl ein neues Schloß. Aber ich bastel gern......
Was ist das Problem: Der Motor oder die Kontakte? Ich hab das nicht ganz verstanden und auch nicht alle 23 Seiten gelesen.
Hi Lesefaul 🙂
die Kontakt an sich, sind recht schwarz, wohl etwas verbrannt durch die Belastung. Ich hab bei mir nur die Kontakte gründlichst gereinigt und die alten Motoren wieder eingebaut. Das geht nun seit einigen Wochen. Ich hab mir aber mal vorsichtshalber bei AliExpress diese Motoren in neu bestellt, gleich zweimal, falls das doch nicht so recht funktioniert und die alten Motoren einen Schuss weg haben. Und beim auseinander bauen muss man auf diese Zapfen aufpassen, nicht einfach im Schraubenzieher raus heben, können abbrechen. Hinten etwas zusammen drücken mit einer kleinen Schnabelzange und so raus drücken.
Grüße, Tobias
Kurze Rückmeldung. Hab mir nun doch ein neues Türschloss gekauft. 60,- Euro mit 3 Jahren Garantie.
Heute eingebaut. Funktioniert wie gewohnt.
Ich hab das alte Schloß zerlegt, auch die Motoren. Konnte nichts erkennen.
Leider muss ich nun auch bei der Fahrertür ran... da es anscheinend mit Türrahmen Ausbau doch bisschen mehr Arbeit ist möchte ich gerne die Sache ordentlich lösen...
Was ist nun eigentlich zu empfehlen? Nachbau Dinger, original neu(die ja anscheinend auch kaputt gehen) oder original überholt?!?
Vielen Dank,
Hallo,
Original generalüberholt auf eBay für 75 €,
Türschloss selbst zerlegen, Motor Kontakte reinigen,
Türschloss selbst zu legen, neue Motoren einbauen. Die gibt es eben bei einer chinesischen Seite ganz billig.
Grüße, Tobias
Bin nur zufaellig über diesen Thread jetzt gestolpert. Hatte da mal ein video gefunden welches die Aktion "Kontakte reinigen" sehr gut beschreibt und zeigt. Sollte den einen oder anderen bestimmt helfen. Ich weiss nicht ob dies das baugleiche schloss ist aber die Motoren sollten die selben sein bzw. wie man reinigen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=LsZgLo15EhE&feature=emb_rel_end
Cheers
Hallo,
habe heute ein Nachbau Schloss eingebaut.
Es geht definitiv ohne den Fensterrahmen zu demontieren.
Wenn man es einmal raus hat, wie das Schloss an der Strebe vom Fensterrahmen vorbei geht,
ist es ganz einfach.
Mal gespannt, wie das Nachbauschloss sich so bewährt ....
Das Alte ging dann jetzt auf einmal auch wieder, hatte aber schon die Verkleidung etc. letzte Woche entfernt.
Also, reparieren für den Fall der Fälle ;-)
Fahrerseite oder Beifahrer? Vorne oder hinten?
Hab gehört bei manchen Türen soll es gehen... bei der Fahrertür angeblich nicht...