Türschloss Problem erfolgreich repariert !
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
377 Antworten
Zitat:
@Nikkivanorten schrieb am 29. Januar 2019 um 07:56:17 Uhr:
Also ich habe das Schloss komplett zerlegt und überall wo es nötig war, Mehrzweckfett mit einem Feinmechanikerschraubenzieher aufgetragen.So, jetzt habe ich die beiden Motoren im Land des Lächelns bestellt. Mal sehen, wann die bei mir eintreffen.
Danke schon mal an „ malano " für die Hilfe.Nikki
Ok danke für die Info dann besorg ich mir auch ein Mehrzweckfett hab gedacht es ist ein Spezialfett erforderlich.
Hab Sie mir auch gestern bestelt gleich 4 Stück da bei mir vorne und hinten rechts defekt ist.
Ich bestelle viel aus China der Versand dauert durchschnittlich so ca. 4 Wochen wenn du wirklich Glück hast sind die in 2-3Wochen da war bei mir nur bis jetzt 2 Mal der Fall .
Hat schon jemand hinten das Schloss ausgebaut ist es einfacher als vorne ? Gibt es etwas anderes als vorne zu beachten?
Hinten ist leichter... zum Fett findest du weiter oben was ;-)
Zitat:
@malano schrieb am 29. Januar 2019 um 09:20:28 Uhr:
Zitat:
@Nikkivanorten schrieb am 29. Januar 2019 um 07:56:17 Uhr:
Also ich habe das Schloss komplett zerlegt und überall wo es nötig war, Mehrzweckfett mit einem Feinmechanikerschraubenzieher aufgetragen.So, jetzt habe ich die beiden Motoren im Land des Lächelns bestellt. Mal sehen, wann die bei mir eintreffen.
Danke schon mal an „ malano " für die Hilfe.Nikki
Ok danke für die Info dann besorg ich mir auch ein Mehrzweckfett hab gedacht es ist ein Spezialfett erforderlich.
Hab Sie mir auch gestern bestelt gleich 4 Stück da bei mir vorne und hinten rechts defekt ist.
Ich bestelle viel aus China der Versand dauert durchschnittlich so ca. 4 Wochen wenn du wirklich Glück hast sind die in 2-3Wochen da war bei mir nur bis jetzt 2 Mal der Fall .Hat schon jemand hinten das Schloss ausgebaut ist es einfacher als vorne ? Gibt es etwas anderes als vorne zu beachten?
Säure - und harzfrei sollte das Fett sein und kunststoffverträglich.
Nikki
Habe hier ein Mehrzweckfett auf Amazon gefunden welches alle Eigenschaften die benötogt werden erfüllt.
Es ist nicht teuer und was die Fragen und Kommentare angeht das beste vom besten.
Habe lange gesucht dieses hier ist optimal für unser Schloss.
Bevor ihr mit der Arbeit loslegt noch Epoxidharzkleber danke @Nikkivanorten, das Fett ,Kontaktspray, Motoren und
eventuell noch Kontaktspray da seid ihr auf der sicheren Seite besorgen.
Habe euch unten ein paar Fotos dazugehängt damit ihr nicht wie ich herumsucht.Das beste vom besten.
Ähnliche Themen
Ich hab zwar noch keine kaputten Schlösser aber folge dem hier dennoch “just in case” 😉 .
Ich hab den Danke Button schon mehrfach gedrückt aber muss nun dennoch mal in die Runde sagen: Starke Leistung! 😉
Vielen Dank an alle! Sehr produktiver, sachlicher Thread!
Cheers
Hier nochmal der Link zu den Motoren:
Möchte euch gerne noch mal mein Problem schildern. Meine Beifahrertüre und hinten links haben ja inzwischen den Geist aufgegeben jedoch funktionieren diese wieder wenn es etwas wärmer wird. Ich denke nicht dass es bei mir irgendwie an Motoren oder Verriegelungen liegt zumindest nichts was einem mechanischen Fehler aufweist. Wäre es denn möglich dass es alleine am Fett liegt was sich bei den niedrigen Temperaturen verklumpt. Ich bin echt am überlegen ob ich mir das jetzt antun soll mit der Verkleidung und dieser ganzen engen Arbeit. Was meint ihr?
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 30. Januar 2019 um 13:29:49 Uhr:
Möchte euch gerne noch mal mein Problem schildern. Meine Beifahrertüre und hinten links haben ja inzwischen den Geist aufgegeben jedoch funktionieren diese wieder wenn es etwas wärmer wird. Ich denke nicht dass es bei mir irgendwie an Motoren oder Verriegelungen liegt zumindest nichts was einem mechanischen Fehler aufweist. Wäre es denn möglich dass es alleine am Fett liegt was sich bei den niedrigen Temperaturen verklumpt. Ich bin echt am überlegen ob ich mir das jetzt antun soll mit der Verkleidung und dieser ganzen engen Arbeit. Was meint ihr?
Also mein vorderes Schloss ist wie deines ,im Sommer geht es, im Winter nicht wenn du dir schon die Arbeit antust dann tausche die Motoren mit die kosten eh nix.Denn was ich so in verschiedenen Foren lesen konnte es funktioniert nur 2 Wochen das mit der Schmierung dann war wieder das selbe Problem da..Also ohne die Motoren würd ich es nicht machen.
Ohne Feder und mit den alten Motoren funktioniert es bei mir immernoch wunderbar - ob Hitze oder Kälte :-)
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 1. Februar 2019 um 13:58:37 Uhr:
Ohne Feder und mit den alten Motoren funktioniert es bei mir immernoch wunderbar - ob Hitze oder Kälte :-)
Gibt es da ein Foto welche Feder du entfernt hast?
Ich tippe auf die Spange innen über den 2 Wellen.
Zitat:
@Sagi schrieb am 2. Februar 2019 um 07:58:49 Uhr:
Ich tippe auf die Spange innen über den 2 Wellen.
Genau die meine ich!
Ich kann euch nur sagen, das es diese Haltefeder nicht ist !
Es sind die Motoren, die irgendwann die Leistung nicht mehr besitzen bzw. es ist der größere der beiden Motoren.
Habe nach ca. 14 Tagen Wartezeit , die Motore aus China bekommen und werde sie in den nächsten Tagen einbauen.
Dann kann ich euch mehr berichten.
Nikki
Hallo an alle.
Habe nach ca. 2 Wochen nun meine E-Motore aus China bekommen und in das noch defekte Schloss eingebaut.
Und was soll ich sagen ? Sie funktionieren.
Habe das Auto jetzt 5 - 10 Mal auf - und zugeschlossen und alles funktioniert wieder.
Werde die Angelegenheit im Auge behalten und falls es wider erwarten doch wieder nicht mehr funktionieren sollte, dann schreib ich wieder.
Nikki
Hast Du einen Link oder Bezeichnung zu den Motoren?