Türschloss Problem erfolgreich repariert !
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
376 Antworten
Das komische ist nur, dass wenn es wieder wärmer ist, es wieder funktioniert. Komisch.
Zitat:
@Wiepedo schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:09:44 Uhr:
Zitat:
@Ikarus_Delpaso schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:26:25 Uhr:
Ich denke, dass das WD40 nicht lange halten wird, aber ich glaube dass der Fehler einafch dieses blöde Fett von Audi ist, welches nach 10 Jahren einfach hart wird und dann feinste Mechaniken blockiert....
Ich denke im Frühjahr, Februar/März, kann ich die Schlösser dann alle mal rausholen und neu fetten...Nimm schleuderfestes Sprühfett, das hält besser als Kriechöl, dann hast lange Ruhe 😉
Welches Sprühfett bzw. Haftfett habt ihr verwendet ?
Nikki
Zitat:
@Nikkivanorten schrieb am 18. Januar 2019 um 04:54:29 Uhr:
Welches Sprühfett bzw. Haftfett habt ihr verwendet ?
Ich habe dies hier genommen:
Zitat:
@Wiepedo schrieb am 18. Januar 2019 um 08:50:53 Uhr:
Zitat:
@Nikkivanorten schrieb am 18. Januar 2019 um 04:54:29 Uhr:
Welches Sprühfett bzw. Haftfett habt ihr verwendet ?Finde das irgendwie nicht. Wo gibt es das Bitte?
Ich habe dies hier genommen:
Ähnliche Themen
Stimmt... ist scheinbar gerade nicht verfügbar.
Aber das „HHS DryLube“ von Würth sollte genauso gut funktionieren...
Es gib sicher auch andere Produkte geben, die ähnlich sind. Wichtig ist, dass es Harz- und Säurefrei und Kunststoffverträglich ist.
Ich habe im Moment bei mir das Ballistol Mehrzweckfett zu stehen.
Es ist säure - und harzfrei und nach meiner Meinung auch kunststoffverträglich.
Was haltet ihr davon ?
Nikki
Probieren geht über studieren ... es kann aber vlt. passieren, dass es nicht auf den rotierenden Teil so gut hält, besonders wenn’s im Sommer durch die Wärme flüssiger wird.
Aber das ist nur eine Annahme von mir ;-)
Habe jetzt endlich mal eins der hinteren Türschlösser ausgebaut. Und zwar das, was am längsten Probleme macht.
Beim Zerlegen konnte ich jetzt nichts größeres feststellen. Eventuell könnte diese ominöse Feder nicht richtig arretiert gewesen sein.
Habe jedenfalls das Innere vom Motorengehäuse an den Lagerungen und den Zahnkränzen selbst schön eingefettet.
Beim Probelauf musste ich jedoch feststellen, das die zweite Achse, die von dem größeren Motor angetrieben wird, sich erst dann bewegt, wenn man die FFB das zweite Mal zum öffnen betätigt.
Ab und zu reagiert sie auch beim ersten Drücken.
Also nehme ich mal an, das der Motor nicht mehr seine volle Kraft inne hat.
Da heißt es wohl, zumindest für dieses Schloss, das der Motor getauscht werden muss.
Bislang kenne ich nur den einen Anbieter auf eBay, der pro Schloss 75 Euro berechnet.
Hat sich eigentlich schon jemand von euch die Mühe gemacht, solch einen Motor einzeln zu kaufen und zu wechseln ?
Wo bekommt man denn solche Motoren her ?
Nächstes Mal werde ich mir dann erstmal das andere Schloss vorknöpfen. Eventuell öffnet das ja nach der Schmierung wieder beim ersten Mal.
Nikki
Die Feder hält die beiden Wellen jeweils in ihren Endlagen "entriegelt" bzw. "verriegelt".
Ich konnte nach dem Entfernen der Feder beobachten, dass die Welle für außen manchmal nach dem Entriegeln nicht in der Endlage blieb, sondern (vielleicht durch den Schwung) sich wieder ein Stück zurück bewegte. Dadurch war dann das gleiche Problem wie mit der Feder wieder da, Tür konnte von außen nicht geöffnet werden.
Zitat:
@h0kusp0kus schrieb am 13. Januar 2019 um 15:25:18 Uhr:
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 12. Januar 2019 um 19:09:15 Uhr:
Hallo, Türe geht nur von innen auf. Danach auch wieder von außen bis zum erneuten schließen mit der ZV.Im Bild ist der Fehlerausschnitt. Bitte um Hilfe.
Hi Dirk,
hatte das gleiche Fehlerbild bei mir im VCDS (siehe letzter Post). Am Ende lag es an der Feder im Türschloss, die genau den Motor blockiert hat, der den Türgriff außen durch die ZV freigibt.
Die Feder sieht man sehr gut in diesem Video hier bei 08:11:
https://youtu.be/VJSYa22yv4M?t=491Das Video zeigt auch das gleiche Fehlerbild auf. Der Kollege hat es wohl wieder zum laufen bekommen - ich nicht, ohne die Feder wegzulassen.
VG!
Zitat:
@Nikkivanorten schrieb am 22. Januar 2019 um 22:42:10 Uhr:
Habe jetzt endlich mal eins der hinteren Türschlösser ausgebaut. Und zwar das, was am längsten Probleme macht.
Beim Zerlegen konnte ich jetzt nichts größeres feststellen. Eventuell könnte diese ominöse Feder nicht richtig arretiert gewesen sein.
Habe jedenfalls das Innere vom Motorengehäuse an den Lagerungen und den Zahnkränzen selbst schön eingefettet.
Beim Probelauf musste ich jedoch feststellen, das die zweite Achse, die von dem größeren Motor angetrieben wird, sich erst dann bewegt, wenn man die FFB das zweite Mal zum öffnen betätigt.
Ab und zu reagiert sie auch beim ersten Drücken.
Also nehme ich mal an, das der Motor nicht mehr seine volle Kraft inne hat.
Da heißt es wohl, zumindest für dieses Schloss, das der Motor getauscht werden muss.Bislang kenne ich nur den einen Anbieter auf eBay, der pro Schloss 75 Euro berechnet.
Hat sich eigentlich schon jemand von euch die Mühe gemacht, solch einen Motor einzeln zu kaufen und zu wechseln ?
Wo bekommt man denn solche Motoren her ?Nächstes Mal werde ich mir dann erstmal das andere Schloss vorknöpfen. Eventuell öffnet das ja nach der Schmierung wieder beim ersten Mal.
Nikki
Das würd ich auch gerne wissen ,wo man die Motoren herbekommt aber keiner weiß es. Der auf Ebay hat alle Verschleißteile ausgewechselt also muss es die irgendwo zum kaufen geben.
Müsst ihr mal hier im Forum suchen... ein Mitglied hatte mal berichtet, dass er die Motoren in der Bucht aus China bestellt hatte...
Ich habe auf Aliexpress solche Motoren gefunden.Die kosten garnix dort nur wäre es jetzt interessant welcher genau es ist den es sind ja 2 verschiedene kann nicht einer von euch mal nachschauen der das schloss vorsich hat wie groß die sind und eventuell auf Aliexpress nachschaut welche es genau sind ?
AZGIANT 1-10 stücke 12 v DC auto türschloss motor FC 280SC 14260 miniatur carbon pinsel 280 motor 6800 rpm für mabuchi
http://s.aliexpress.com/Z3ErIVzE?fromSns=Copy to Clipboard
Unten sind weitere Motoren
Schaut Leute ich habe Sie gefunden Juhuuu Haha
könnt ihr mir noch ein flüssiges Fett empfehlen welches ich in das Schloss reinsprühen kann?
Also ich habe das Schloss komplett zerlegt und überall wo es nötig war, Mehrzweckfett mit einem Feinmechanikerschraubenzieher aufgetragen.
So, jetzt habe ich die beiden Motoren im Land des Lächelns bestellt. Mal sehen, wann die bei mir eintreffen.
Danke schon mal an „ malano " für die Hilfe.
Nikki