Türschloss Problem erfolgreich repariert !
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
376 Antworten
Die in der Mitte
Hallo Zusammen,
Gibt es einen magischen Trick um das Schloss aus der Fahrer Tür auszubauen? Ich habe heute nicht Mal der Stecker rausbekommen und wenn ich den Stecker rausbekomme, bekomme ich dieses &##@&€ Schloss nicht aus der Tür!
Habe eine DWA ab Werk verbaut.
Einfach unglaublich das Audi nicht in der Lage ist, in ein Auto was neu 80T€ kostet, Türschlösser zu verbauen die ein Autoleben hält!!! *Kopfschüttelnundrumargeruberdiesesauerei*
Viele Dank in voraus für jeden Hinweis
Yannick
Zitat:
@malano schrieb am 28. März 2018 um 14:34:12 Uhr:
weiß jemand wo man die ersatzteile her bekommt den motor und so weiter
Bin zum ersten Mal im Forum und habe die gleichen Probleme, am schlimmsten war der Stellmotor vom Tankverschluss der war nach auseinandernehmen völlig kaputt. A6 4f 10 Jahre alt. Auch die Befestigung ist eine Schande. Habe es umkonstruiert so das man auch ausbauen kann. So nun zu den Schlössern, ich habe ein Schloss ausgebaut und die Motoren begutachtet und am Plastiklager sahen die auch schon schwarz aus besonders der Große, habe im Netz bei Pollin so ähnliche gefunden, nicht mal 1€ pro Stück und mir doppelt so viele bestellt für alle Schlösser und wenn ich die Motore habe dann werde ich den elektr. Anschluss und evtl. das Ritzel tauschen und dann wollen wir mal weiter sehen. Mal abgesehen vom Motor der ist billigschrott aus China, leider müssen sie aber in das Gehäuse passen sonst wird das nichts.
Ähnliche Themen
Die Motoren habe ich, und erstmal die hinteren Schlösser ausbauen. Ist doch schon eine fummelei. Und die Schlösser haben eine bautechnische Eigenheit wenn man an die mittlere Schraube will muss man den Schlossteil etwas kippen aber vorsichtig weil sonst die Plastikwellen beschädigt werden können. Mir ist leider beim ersten Schloss der Nocken abgebrochen und die Welle rutscht aus dem Gehäuse. Aber ich habe es noch repariert und nur den großen Motor ersetzt. Die Feder habe ich weggelassen. Dann den Motor eingesetzt und angelötet mit Draht. Aber vorher nochmal probieren ob die Drehrichtung stimmt. Da muss man aber eine Welle und 2 Motore mit einer Hand festhalten. Und dann kann das Schloss schalten.wenn es richtig ist, dann den Deckel vorsichtig aufsetzen und die Plastikwellen müssen später noch in die Arretierung vom Deckel das ist eine echte fummelei.ich habe auch alles gut gefettet leider wurde nicht alles gut gefettet so das es schwergängig ist und dann muss der Motor ziehen. Mir scheint allerdings das die Motoren ein bisschen zu stark schalten und immer am Anschlag laufen da ziehen sie dann auch hohen Strom. Und der Motor ist dann irgendwann kaputt. Das sind meiner Meinung nach Spielzeugmotore. Kommen aus Hongkong unter den Namen Johnson.
Liebes Forum,
ich habe zwar keinen A4, aber einen A3 und habe seit 3 Jahren immer im Winter das Problem, dass die hintere rechte Tür von außen nciht aufgeht. Seit diesem Winter tritt der Fehler auch sporadisch an den anderen Türen auf, (außer an der Fahrerseite).
Ich habe dazu einen eigenen Thread hier im Forum.
Gestern nun habe ich das eine Schloss ausgebaut, die schwarze Servcieklappe geöffnet, und das Fett sah wirklich aus wie Wachs. Daraufhin habe ich diese Mechanik mit WD40 bearbeitet und das Zeug zusätzlich noch durch zwei / drei kleine Öffnungen in die Motormechanik gespritzt. Neu geschmiert habe ich es bisher nicht. Aber man 'hört' nun, dass das klacken der Mechanik viel kraftvoller ist, als vorher...
Ich habe das Schloss wieder eingebaut und bis jetzt hat es keine Probleme mehr gemacht. (wir haben aj auch ersten knapp einen Tag...Dafür dass es vorher aber gar ncith gin, ist das ncith so schlecht...)
Ich denke, dass das WD40 nicht lange halten wird, aber ich glaube dass der Fehler einafch dieses blöde Fett von Audi ist, welches nach 10 Jahren einfach hart wird und dann feinste Mechaniken blockiert....
Ich denke im Frühjahr, Februar/März, kann ich die Schlösser dann alle mal rausholen und neu fetten...
Liebe Grüße
Wir sind hier im A6 Forum.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:22:45 Uhr:
Wir sind hier im A6 Forum.
Hallo pfrumt
Da hast du natürlich Recht; aber passen die Schlösser vom A3 nicht auf in unsere A6? Zudem geht es hier eher um eine allgemeine Instandsetzung, die für alle Schlösser (für die VAG-Gruppe) interessant sein dürfte.
Just my 2 cents
Viele Grüße
der Michael Mark
Hat jemand eine genaue Anleitung, wie ich möglichst ohne etwas zu beschädigen erstmal die Türverkleidung runter bekomme?
schon mal was von youtube gehört,das ist ja als ob du selber machst,nur halt das da jemand anderer ist...und das beste ist,man kann immer zurück spulen und wieder sehen...schönen 3 Advent
aber icg helfe dir gerne...handelt sich zwar um beifahrerseite..aber änlich ist es schon...https://www.youtube.com/watch?v=VJSYa22yv4M
Zitat:
@Ikarus_Delpaso schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:26:25 Uhr:
Ich denke, dass das WD40 nicht lange halten wird, aber ich glaube dass der Fehler einafch dieses blöde Fett von Audi ist, welches nach 10 Jahren einfach hart wird und dann feinste Mechaniken blockiert....
Ich denke im Frühjahr, Februar/März, kann ich die Schlösser dann alle mal rausholen und neu fetten...
Nimm schleuderfestes Sprühfett, das hält besser als Kriechöl, dann hast lange Ruhe 😉
Hallo, Türe geht nur von innen auf. Danach auch wieder von außen bis zum erneuten schließen mit der ZV.
Im Bild ist der Fehlerausschnitt. Bitte um Hilfe.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 25. August 2017 um 17:13:05 Uhr:
Hallo zusammen,mein Wagen ist ebenfalls von diesem "Leiden" betroffen. Explizit die Beifahrertür und die hinten rechts.
Heute habe ich mich an die hier geschilderte Reparatur gemacht.Ich habe das Schloss zerlegt, geschmiert, die Kontakte gereinigt und wieder zusammengeschraubt. Anschließend der Funktionstest:1 - 2 mal funktioniert es einwandfrei, danach bleibt der größere Motor irgendwie hängen. Woran kann es liegen?
Ich habe es zigmal geschmiert, kontrolliert, assembliert und getestet.
Jedes Mal dasselbe Fehlerbild.
Also Deckel weggelassen, Feder mit einem Finger gehalten und die Wellen gedreht. Das Ritzel wurde durch die Feder blockiert. Das Ritzel kürzen wollte ich nicht, also habe ich die Feder entfernt, das Schloss assembliert und getestet. Voilà: es tut wie es soll.
Also wieder demontiert und getestet, ob die Feder eine Funktion hat... Meine Einschätzung: Nein.
Die beiden Wellen, die durch die Feder gehalten werden, sind Hohlwellen. Durch jede verläuft jeweils eine längere Welle, die die Hohlwelle arretiert und auf Position hält.
Also Feder weggelassen, assembliert, Schloss in die Tür und alles zusammengebaut. Fehler gelöscht & es tut wie es soll. Ich werde das eine Zeit lang beobachten und - sofern es die Lösung war - auch an der hinteren Tür umsetzen, sofern derselbe Aufbau.
Gleiches Bild bei mir hinten rechts. Das Getriebe funktioniert ohne diese Feder einwandfrei, mit Feder verkeilt es. Die Funktion der Feder wird mir auch nicht ganz klar. Habe diese nun auch erst einmal weggelassen und schau mal was passiert.
Ansonsten gibt es noch zwei Einstellungsschlitze am Schloss. Das Dunkle ist die Kindersicherung - verstanden. Was ist das weiße auf der Kantseite Richtung Karosserie? Kann mir nur erklären, dass man damit manuell das Schloss öffnen kann. Fände ich ganz interessant, wenn das Schloss mal defekt ist und man es weder von außen noch von innen öffnen kann. Aber wie kommt man dann da hin? 😕
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 12. Januar 2019 um 19:09:15 Uhr:
Hallo, Türe geht nur von innen auf. Danach auch wieder von außen bis zum erneuten schließen mit der ZV.Im Bild ist der Fehlerausschnitt. Bitte um Hilfe.
Hi Dirk,
hatte das gleiche Fehlerbild bei mir im VCDS (siehe letzter Post). Am Ende lag es an der Feder im Türschloss, die genau den Motor blockiert hat, der den Türgriff außen durch die ZV freigibt.
Die Feder sieht man sehr gut in diesem Video hier bei 08:11:
https://youtu.be/VJSYa22yv4M?t=491
Das Video zeigt auch das gleiche Fehlerbild auf. Der Kollege hat es wohl wieder zum laufen bekommen - ich nicht, ohne die Feder wegzulassen.
VG!